FRANKFURT AM MAIN, GERMANY - MARCH 16: Christian Seifert, CEO of the German Football League (DFL), speaks during a press conference following the general assembly of the DFL on March 16, 2020 in Frankfurt am Main, Germany. Members of the executive committee of the DFL and clubs of the Bundesliga and Second Bundesliga met to discuss the postponement of all matches until April 2, 2020 and it's consequences due to the ongoing spread of Covid-19 (Coronavirus). (Photo by Arne Dedert/Pool/Getty Images)
Ganz Fußball-Deutschland sehnt sich nach der Rückkehr zur Normalität. Nach der erfolgreichen Beendigung der Spielzeit 19/20 ohne Zuschauer, hofft man nun auf genau jene Rückkehr der Supporter. Von der wohl wichtigsten Instanz gibt es zumindest Lob für das Konzept dafür.
Mit besonderer Vorsicht darf man als Fußball-Fan die Rückmeldungen der Bundesregierung zum kürzlich veröffentlichen DFL-Konzept genießen. Denn seitens des Gesundheitsministeriums und des Innenministeriums gab es positive Reaktionen. Letztgenannte Institution nannte das Konzept am heutigen Mittwoch einen „begrüßenswerten Schritt“.
Damit darf man sich ernsthafte Chancen auf eine Fan-Rückkehr ausrechnen. Seit Monaten arbeiten die DFL-Funktionäre an etwaigen Plänen zu etwaigen Szenarien. Teil des neuen Konzepts sind Inhalte wie ein generelles Alkohol-Verbot im Stadion, die Nicht-Teilnahme von Auswärtsfans, sowie das Verbot von Stehplätzen. Neben den positiven Reaktionen seitens der Ministerien gibt es aber auch Gegenwind für das Vorhaben. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder bezeichnete das Austragen von Fußball-Spielen vor 25 000 Zuschauern als „sehr schwer vorstellbar“. Auch von sportlicher Seite gibt es kritische Stimmen. So erklärt das Vorstandsmitglied Markus Sotirianos von „Unsere Kurve“ gegenüber dem „WDR“: „Uns verwundert, dass einerseits viele Schritte unternommen werden, um Fans wieder zuzulassen, andererseits aber scheinbar Skepsis hinsichtlich derer Verhalten herrscht, was der vorläufige Ausschluss von Stehplatz- und Gästefans zeigt“. „Unsere Kurve“ ist ein Fanbündnis in Deutschland, welches sich rund um die Belange sorgt, die die Fans in den Stadien betreffen.
Warten muss man jetzt ohnehin noch auf die regionalen Umstände. Denn auch, wenn es Zuspruch der Regierung gibt, heißt das längst nicht, dass das Konzept zum Saisonstart, der planmäßig am 18. September sein sollte, ausgeführt wird. Die einzelnen Landesregierungen haben die Möglichkeit dieses Vorhaben zu unterbinden. Eine mögliche Entscheidung könnte schon am 10. August zu hören sein, da beraten sich die Gesundheitsminister der 16 Bundesländer der Bundesrepublik.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
In den vergangenen Tagen bestätigte der BVB, dass Jamie Gittens kurz vor einem Wechsel zum…
Der Auftakt der deutschen Frauen-Nationalmannschaft in die Europameisterschaft am Freitagabend ist geglückt, wurde jedoch von…
Beim 2:0-Erfolg der DFB-Frauen über Polen war Jule Brand die überragende Spielerin im Team der…
Die DFB-Frauen sind mit einem 2:0-Sieg über Polen in die Frauen-EM gestartet. Der erfolgreiche Auftakt…
Nachdem mit Noahkai Banks verlängert wurde, hat der FC Augsburg das nächste Eigengewächs langfristig an…
Der FC Chelsea steigt in der Nacht zum Samstag gegen Palmeiras Sao Paulo als klarer…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.