Kategorien: Bundesliga

Manuel Riemann – Torhüter gegen Torhüter, das ist nicht immer eine gute Idee!

Werbung

 Manuel Riemann hat im Heimspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim (2:0) einen Elfmeter verschossen. Kein neuer Trend in der Bundesliga. Das Duell zweier Torhüter am Elfmeterpunkt ging oft genug schief. 

Dass Torhüter in der Bundesliga selbst zum Elfmeter antreten, ist seit mehr als 50 Jahren ein gewohntes Bild.

Der erste, der sich traute und dann scheiterte, war natürlich der bis Manuel Neuer offensivste Keeper der Liga-Geschichte, Petar „Radi“ Radenkovic (87) von 1860 München. „Petar Radenkovic glänzte mit seinen Ausflügen bis an die Mittellinie“, schrieb das DFL Bundesliga-Lexikon (2003) über den Meister-Torhüter von 1966. „Radi“scheiterte 1969 vom Punkt. Am 17. Mai 1969 verschoss der Torhüter aus Belgrad gegen Hertha BSC (0:1) und Gernot Fraydl.

26 Jahre lang blieben die Torwart-Elferschützen cool

Weltmeister Norbert Nigbur (Schalke 04) und Fred-Werner Bockhold von Kickers Offenbach waren dann 1972 für mehr als zwei Jahrzehnte die letzten Bundesliga-Torhüter, die vom ominösen Punkt aus nicht verwandeln konnten. Beide scheiterten in der Saison 1972/73 bei ihren Elfer-Versuchen. Nigbur zog gegen Fortuna Düsseldorf (3:1) und Schlussmann Wilfried Woyke, Bockhold beim MSV Duisburg und Dieter Linders den Kürzeren.

Kostete Butts Fehlschuss Bayer Leverkusen den Titel?

Dann kam er. „Butt, Butt, Butt“ – der eiskalte Torhüter aus Oldenburg. In Diensten des Hamburger SV und von Bayer Leverkusen trat Hans-Jörg Butt (47) in der Bundesliga 31-mal zum Elfmeter an. 26-mal verwandelte er, fünf Mal ging es schief. Und das erstmals am 3. Oktober 1998, im direkten Duell gegen seinen HSV-Vorgänger Richard „Richie“ Golz vom SC Freiburg (0:0). Golz hielt in der 90. Minute, Freiburgs Fans feierten den gehaltenen Elfer wie einen Sieg. Folgenschwerer erwies sich sein dritter Fehlschuss vom Punkt, am 20. April 2002 gegen Werder Bremen (1:2). Butt vergab gegen Frank „Fäustel“ Rost – und diese Fahrkarte kostete Bayer Leverkusen möglicherweise die Deutsche Meisterschaft.

„Titan“ Kahn: Er konnte alles – außer Elfer schießen

Verschossene Torhüter-Elfer, das kommt in den besten Bundesliga-Familien vor. Oliver Kahn – Der „Titan“ vom FC Bayern hielt es am 23. Februar 2002 gegen Energie Cottbus für eine gute Idee, selbst auszuführen. Ohne Risiko allerdings, es lief die 91. Minute und es stand 6:0 für den FC Bayern… Elfer-Held in dieser Szene war einer, der 2001/2002 gegen Gladbach mit dem Hinterkopf eines der kuriosesten Torhüter-Eigentore der Liga-Historie lieferte. Tomislav Piplica. Der bosnische Torhüter verschoss am 5. Mai 2001 ebenfalls selbst, und zwar beim turbulenten Ost-Derby bei Hansa Rostock (0:1) gegen Martin Pieckenhagen.

Kleiner Trost für Manuel Riemann und Bochum: Cottbus blieb trotzdem drin.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

1. Juli 2000: Als Schalke Möller vom BVB holte…

Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…

1. Juli 2025

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Posen

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Offiziell: VfB Stuttgart holt U19-Kapitän Darvich aus Barcelona

Der VfB Stuttgart hatte U19-Nationalmannschaftskapitän Noah Darvich schon lange auf dem Zettel. Am Dienstag machten…

1. Juli 2025

Nachfolger für Sané: Musiala nach Klub-WM Bayerns neue Nummer 10

Nach dem Abschied von Leroy Sané bleibt die Rückennummer 10 beim FC Bayern München nur…

1. Juli 2025

BVB gegen Monterrey ohne Chukwuemeka & Gittens

Borussia Dortmund muss im Achtelfinale der FIFA Klub-Weltmeisterschaft auf Carney Chukwuemeka und Jamie Gittens verzichten.…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.