Bundesliga

Neue Bundesliga-Anstoßzeiten? DFL-Chefin Hopfen nicht abgeneigt

Werbung

Aktuell gibt es in der Fussball-Bundesliga bis zu sechs Anstoßzeiten pro Spieltag. DFL-Chefin Donata Hopfen schloss eine größere Zerstückelung nicht aus. Die 46-Jährige kann sich eine Anpassung der Spielzeiten „mit Augenmaß“ vorstellen. Das berichtet der „Kicker“.

Hopfen: Samstag bleibt Kernspieltag

Im Ringen um mehr TV-Einnahmen sieht Hopfen neue Anstoßzeiten als mögliche Maßnahme. „Klar ist: Wer mehr erlösen will, wird mehr anbieten müssen“, sagte die DFL-Chefin. Derzeit sei die „Marktsituation wird angesichts der Pandemie, des Krieges in der Ukraine, der Energiekrise und der Inflation schwieriger. Die Zeit des nahezu selbstverständlichen Wachstums ist vorbei.“

Eine noch größere Aufsplitterung der Spieltage auf mehr als sechs Zeiten hält sie für realistisch. Allerdings sei die Liga mit dem aktuellen Spielplan „gut unterwegs, er wird die Basis für die neue Ausschreibung sein. Für jedes Spiel eine eigene Anstoßzeit wird es bei uns nicht geben. Wir sehen den Samstagnachmittag weiterhin als Kernspieltag. Wenn justiert wird, dann mit Augenmaß“, so Hopfen.

Bundesliga-Topspiel bald um 20:30 Uhr?

Die DFL habe den Klubs vorgeschlagen, das Bundesliga-Spitzenspiel auf 20:30 Uhr zu verlegen. Das berichtete die „Sport Bild“. Die Reaktionen der Erst- und Zweitligisten sollen positiv gewesen sein. Eine Änderung könnte zu Beginn der neuen Rechteperiode 2025/26 umgesetzt werden. Ob der neue Topspiel-Termin zusätzlich zu den bisherigen Zeiten geplant ist, ist noch unklar.

Erste Pläne zur Ausschreibung der nationalen Medienrechte sollen zum Jahresende beim Bundeskartellamt vorgelegt werden. Die finale Ausschreibung soll Anfang 2024 beginnen. 2023 enden Verträge mit Auslandspartnern im Volumen von zwölf Millionen Euro.

Die internationale Vermarktung der Liga bleibt laut Hopfen eine große Aufgabe. „Fakt ist nun einmal, dass andere Ligen uns in dieser Hinsicht über Jahre voraus sind“, sagte die 46-Jährige mit Blick auf England und Spanien. Die Nettoerlöse der DFL aus dem Bereich sind nach der Corona-Krise gesunken.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Starkes Statement: Kleindienst verlängert in Gladbach

Ein starkes Statement von Borussia Mönchengladbach: Kapitän und Nationalspieler Tim Kleindienst hat seinen Vertrag vorzeitig…

6. November 2025

Fluch in Stuttgart: Augsburg will den VfB-Bann brechen

Der FC Augsburg ist am Sonntagnachmittag beim VfB Stuttgart zu Gast. Die Fuggerstädter müssen sich…

6. November 2025

Scouts beobachten Konstantinos Koulierakis. Verkauft Wolfsburg sein neues Juwel?

Konstantinos Koulierakis entwickelt sich zunehmend zu einem der spannendsten Abwehrtalente Europas. Der griechische Nationalspieler überzeugt…

6. November 2025

Trotz Krise: Ulm-Vorstand stärkt Geschäftsführer Thiele

Beim SSV Ulm 1846 läuft es sportlich alles andere als rund. Nach vier Niederlagen in…

6. November 2025

Dayot Upamecano erzielt Einigung mit europäischem Giganten

Wie Footmercato.net berichtet, wird Dayot Upamecano den FC Bayern München im kommenden Sommer verlassen. Der…

6. November 2025

Flick hat Barcelonas Problem erkannt. Er fordert zwei sofortige Transfers!

Barcelona kam in seinem Champions-League-Spiel gegen den FC Brügge nicht über ein Unentschieden hinaus. Die…

6. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.