In einem Interview mit der „tz“ verrät sein Vater Herfried Sabitzer jetzt, warum: „Er wollte sich Schritt für Schritt entwickeln“. Konkret bedeutete dies, dass er erst einmal sportliche Erfahrungen in seinem Heimatland Österreich sammeln sollte. Erst danach war sein Wechsel zu RB Leipzig in die Bundesliga geplant.
Nach seiner Jugendzeit bei Wacker Mölding feierte der damalige Newcomer am 16. Juli 2011 in der 2. Österreichischen Liga sein Debüt im Profifußball. Rund anderthalb Jahre später folgte dann sein Wechsel in die Hauptstadt zu Rapid Wien. Genauso gut hätte es aber auch Schalke 04 werden können, doch der Rechtsfuß lehnte damals ab. In den Spielzeiten 2013/14 entwickelte er sich bei seinem Verein zu einem Stammspieler. Mit seinen konstanten Leistungen konnte er immer wieder überzeugen. Daher wurde RB Salzburg auf den Mittelfeldspieler aufmerksam: Fast 3 Jahre nach seinem Debüt folgte im Juli 2014 der Umzug in die Mozartstadt.
Sein volles Potential entfaltete der Profi aber dank der RedBull-Partnerschaft im Trikot von Leipzig: 52 Tore und 42 Vorlagen bei insgesamt 229 Einsätzen. Das spricht für sich. Sein Potential erkannten auch die Bayern und somit wechselte der Routinier für eine Summe von 15 Millionen Euro am letzten Montag an die Säbenerstraße. „Wir hatten einen klaren Karriereplan“, kommentiert der Vater den Werdegang seines Sohnes.
Im Dialog spricht der 51-Jährige auch über die Chemie zwischen dem Cheftrainer und seinem Schützling. Julian Nagelsmann konnte den gebürtigen Grazer durch die gemeinsame Zeit bei den Roten Bullen kennen lernen. „Er (Marcel Sabitzer) konnte sofort umsetzten, was die Trainer von ihm verlangt haben“, erläutert Herfried Sabitzer genauer.
Der österreichische Nationalspieler sei dem Coach dann nach München gefolgt: „Als er das Interesse des FC Bayern hörte, war es für ihn klar, wohin es geht. Bayern war seine absolute Nummer eins!“
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fussball findest du hier>>
Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…
Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…
FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…
Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…
Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.