RB Leipzig

Betis Sevilla will Matheus Cunha von RB Leipzig verpflichten

Werbung

Laut der spanischen Tageszeitung „Diario de Sevilla“ ist Real Betis an Matheus Cunha interessiert. Dem Bericht zufolge könnte der Leipziger beim Tabellensiebten der spanischen La Liga den Ex-Bundesligaspieler Takashi Inui ersetzen.

RB-Juwel im Visier von Betis

Betis sucht Offensivspieler und sondiert derzeit den Markt, Cunha soll einer der Kandidaten sein. Inui wiederum, zwischen 2011 und 2015 für den VfL Bochum und die Frankfurter Eintracht am Ball, soll kurz vor einem Wechsel zum Ligakonkurrenten Deportivo Alavés stehen. Dort soll der 30-jährige Japaner der Nachfolger von Ibai Gómez werden, den es nach zweieinhalb Jahren in Vitoria-Gasteiz jüngst zurück zum kriselnden Athletic Club aus Bilbao zog. Damit wäre bei Betis, das eine Leihe mit Kauf-Option anstrebt, der für einen Neuzugang benötigte Kaderplatz frei.

Cunha kam im vergangenen Sommer für 15 Millionen vom FC Sion nach Leipzig. Während seines einjährigen Aufenthalts in der Schweiz hatte der 19-Jährige konstant gute Leistungen gezeigt. Nach seiner Debütsaison standen für den aus der Jugend von Coritiba stammenden Stürmer zehn Tore und acht Assists zu Buche. Sein Vertrag bei den Roten Bullen läuft noch bis 2023, sein Marktwert beläuft sich auf 12,5 Millionen Euro.

Trotz Startelf-Flaute: Zahlen sprechen für Cunha

Anders als in Sion hat sich der brasilianische U20-Nationalspieler im hochkarätig besetzten Leipziger Sturm allerdings noch keinen Stammplatz erkämpft. In der Bundesliga ließ RB-Coach Ralf Rangnick den im Offensivbereich vielseitig einsetzbaren Cunha erst ein einziges Mal über die vollen 90 Minuten ran. Zum Dank erzielte der 1,84-Meter-Mann am 10. Spieltag in Berlin mit dem 3:0-Endstand jedoch prompt sein erstes Bundesliga-Tor.

Trotz der wenigen Startelf-Einsätze sieht Rangnick in Cunha weiterhin viel Potenzial und wird ihn nicht bereits nach einem halben Jahr gehen lassen. Dafür sprechen nicht nur die neun Jokereinsätze in der Bundesliga (mehr hat im RB-Kader nur Jean-Kévin Augustin). Auch die Tatsache, dass lediglich Kapitän Willi Orban ebenso oft wie der Brasilianer in den Spieltags-Kader berufen wurde, zeigt seinen Stellenwert. In der Europa League gehörte er sogar zu den Stammkräften – Cunha spielte alle sechs Partien durch, erzielte dabei drei Treffer und unterstrich so nachhaltig seine Startelf-Ambitionen.

 

Werbung

Ältere Artikel

Nächste Niederlage für Wagner: BVB siegt und verschärft FCA-Krise

Es ist die nächste Niederlage, die Sandro Wagner einstecken muss: Borussia Dortmund siegt mit 1:0…

31. Oktober 2025

Bayern-Sorgenkind Ito zurück im Mannschaftstraining

Der FC Bayern muss bereits seit sieben Monaten ohne Hiroki Ito planen. Der Japaner fiel…

31. Oktober 2025

Echeverri unzufrieden: Bricht City die Leihe zu Leverkusen ab?

Erst im Sommer lieh Bayer Leverkusen das Top-Talent Claudi Echeverri von Manchester City aus. Damals…

31. Oktober 2025

BVB gegen Augsburg ohne Schlotterbeck und Süle

Borussia Dortmund muss für das Auswärtsspiel beim FC Augsburg (20:30 Uhr) auf zwei Innenverteidiger verzichten.…

31. Oktober 2025

DFB-Pokal: Die 500 Tore des BVB

4:2 (1:1 n. V.) im Elfmeterschießen bei Eintracht Frankfurt, Julian Brandt erzielte dabei das 500.…

31. Oktober 2025

Voller BVB-Kalender: Kovac rotiert erneut gegen krieselnden FCA

Am Freitagabend gastiert Borussia Dortmund beim FC Augsburg für den 9. Spieltag der laufenden Saison.…

31. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.