RB Leipzig

Gegentore: RB Leipzig und Köln nach der Pause komplett anfällig

Werbung

Wann kassierten die einzelnen Bundesliga-Klubs die Gegentore? Beim Blick auf diese, von SPORT BILD (aktuelle Ausgabe) zusammengestellte Statistik fällt vor allem eines auf: Mit RB Leipzig und dem 1. FC Köln duellieren sich am Freitagabend zum Start in den 22. Spieltag zwei echte Pausen-Schläfer. Stand der Daten: 11. Februar 2022.

Vielleicht sollte man in der Red Bull Arena und auch bei Auswärtsspielen auf das namensgebende und nach Aussage seines Herstellers Flügel verleihende Brausegetränk zurückgreifen.

Denn: RB Leipzig ist das Team in der Bundesliga, das im ersten Spieldrittel nach der Halbzeitpause die meisten Gegentore kassiert. Neun Mal klingelte der Tor-Wecker für Willi Orban und Co zwischen der 46. und der 60. Minute – das ist ein gemeinsamer Liga-Höchstwert mit Schlusslicht SpVgg Greuther Fürth.

Leipzigs „Tor-Alarm-Minute“

Blicken wir allein auf die letzten elf Spiele der „Roten Bullen“, so herrscht vor allem in einer Minute höchste Alarmstufe. Nach 57 Minuten hat RBL seither drei Gegentore kassiert. Es waren dies folgende Treffer

  • 2:1 durch Timo Baumgartl beim 1:2 bei Union Berlin
  • 0:1 Janni Serra gegen Arminia Bielefeld (0:2)
  • 2:1 gegen Mainz 05 (Endstand: 4:1) durch Jae-sung Lee

Am vergangenen Samstag versetzten sich die Leipziger durch ein Eigentor beim 2:3 gegen Bayern durch Josko Gvardiol nach 58 Minuten selbst den K.o.-Schlag. 17 Tore kassierte der Vizemeister von 2017 insgesamt nach der Pause (65,4 Prozent), das ist Liga-Höchstwert.

Köln: 2022 nach der Pause nur ein Mal überrumpelt

Acht Tore direkt nach der Pause hat Hertha BSC hinnehmen müssen. Beim 1. FC Köln scheinen die wortgewaltigen Ansprachen von Trainer Steffen Baumgart (49 / „Ein Spiel ist erst zu Ende, wenn der Schiedsrichter pfeift und wenn ich nicht mehr brülle“) zu wirken – aber offenbar nicht nach dem Seitenwechsel. Sieben Treffer musste der FC in der ersten Viertelstunde der zweiten Halbzeit schlucken, davon allerdings sechs im Kalenderjahr 2021. Im neuen Jahr traf bisher nur der Wahl-Berliner Vladimir Darida gegen die Kölner in dieser Spielphase – und kurioserweise auch in der 57. Minute.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Benfica – Leverkusen: Wo läuft das Spiel? | 05.11.2025

Bayer Leverkusen bestreitet heute Abend in Lissabon sein viertes Gruppenspiel in der Champions League. Nach…

5. November 2025

Liverpool plant 100-Millionen-Transfer. Serie-A-Star vor dem Wechsel?

Der FC Liverpool hat im letzten Transferfenster bereits über 400 Millionen Euro ausgegeben. Doch die…

5. November 2025

Freiburg seit vier Partien sieglos: „Quatsch nach unten zu gucken“

Der SC Freiburg kommt in der Bundesliga nicht richtig vom Fleck. Das 0:0 bei Union…

5. November 2025

Upamecano vor Abschied? Bayern droht Abwehrverlust

Dayot Upamecano wird derzeit zu einem der heißesten Themen auf dem europäischen Transfermarkt. Der Vertrag…

5. November 2025

Nach BVB-Abgang: Hummels wäre fast bei PSG gelandet

Mats Hummels wäre nach seinem Abschied von Borussia Dortmund im Sommer 2024 fast zum späteren…

5. November 2025

Kimmich zum PSG-Sieg: „Einer meiner intensivsten Halbzeiten“

Der FC Bayern München hat mit einem beeindruckenden Auftritt beim 2:1-Auswärtssieg gegen Paris Saint-Germain ein…

5. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.