Ex-Norwich City Trainer David Wagner steht wohl kurz vor einem Engagement in der Nachwuchsabteilung von RB Leipzig. | Foto Stephen Pond/Getty Images
Wagner würde Manuel Baum nachfolgen, der Leipzig verlässt und nach Augsburg zurückkehrt. Am vergangenen Freitag gaben RB und Baum die Trennung bekannt. Der Nachwuchs-Leiter wollte das Amt nach zwei Jahren aus privaten Gründen nicht weiterführen. In der Fuggerstadt soll Baum eine neue Rolle als Chef des Nachwuchsleistungszentrums übernehmen. Die Verträge beider Parteien in Leipzig laufen offiziell bis zum 30. Juni, sollen aber vorzeitig aufgelöst werden.
Das bedeutet: Der Weg für Wagner wäre frei. Und dennoch: Offiziell ist noch nichts unter Dach und Fach, da Wagner seine Unterschrift bislang nicht geleistet hat. Jedoch ist der Deutsch-Amerikaner ein langjähriger Freund und Vertrauter von Jürgen Klopp, der seit Anfang 2025 als Head of Global Soccer sämtliche Fußball-Projekte des österreichischen Brause-Konzerns unter seinen Fittichen hat. Zudem war Wagner auch einst Trauzeuge von Klopp bei dessen Hochzeit mit Ehefrau Ulla.
Der 53-Jährige kennt das Geschäft. Als Trainer war er unter anderem bei Huddersfield Town und dem FC Schalke 04 aktiv. Den englischen Klub Huddersfield führte der frühere Bundesliga-Profi Wagner einst sensationell in die Premier League. Seine Anfänge als Trainer hatte Wagner allerdings im Nachwuchsbereich, coachte einst die Talente von 1899 Hoffenheim und auch Borussia Dortmund. Zuletzt trainierte er bis Mai 2024 Norwich City in der Championship. Danach hatte der gebürtige Frankfurter keine Anstellung mehr. Nun also der Wechsel in den Nachwuchsbereich? Ein Schritt, der überrascht – aber auch logisch erscheint. Denn Wagner bringt nicht nur Erfahrung, sondern auch ein Netzwerk mit. Genau das, was Leipzig im Jugendbereich sucht. Vor allem, weil der Klub auf nachhaltige Entwicklung setzt – mit einem klaren Konzept.
Für Leipzig ist die Position des Jugend-Leiters sehr wichtig. Denn die Durchlässigkeit der Nachwuchsmannschaften zu den Profis ist seit Jahren kaum vorhanden. Die Akademie soll endlich auch eigene Talente hervorbringen, die den Sprung in die Bundesliga schaffen. Ob Wagner tatsächlich übernimmt, entscheidet sich in den kommenden Tagen. Doch vieles deutet darauf hin. Leipzig plant langfristig – und Wagner könnte ein zentraler Baustein dieses Plans werden. Nur die Unterschrift fehlt noch.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>>
Die Champions League meldet sich in der Saison 2025/2026 an und das gleich mit einem…
Die Champions League meldet sich in der Saison 2025/2026 an und das Portal Fussballdaten.de berichtet…
Am Mittwochabend (21 Uhr) trifft Leihspieler Nicolas Jackson mit dem FC Bayern auf seinen Stammklub…
Knapp zwei Wochen nach Ende der Sommertransferphase zog Sebastian Kehl in einem Interview mit der…
Bis auf das hitzige 3:3 Unentschieden am ersten Spieltag ist Borussia Dortmund bisher solide in…
„So spannend war die Champions League noch nie”, titelte BILD am SONNTAG in seiner aktuellen…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.