RB Leipzig

Freund über Leipzig in der Europa League: „Der erste Preis ist richtig heiß“

Werbung

Für RB Leipzig und Eintracht Frankfurt stehen am Donnerstag die Hinspiele im Viertelfinale der Europa League an. Leipzig bekommt es mit Atalanta Bergamo zu tun und die Eintracht darf sich auf den FC Barcelona freuen. Europameister Steffen Freund geht im Interview mit „Sportbuzzer“ auf die Chancen der beiden deutschen Teams ein.

Leipzig „sollte mit allen Mitteln versuchen, Bergamo auszuschalten“

Nach einem katastrophalen Saisonstart sind die Leipziger zurück in der Spur. Im Jahr 2022 gab es in 15 Pflichtspielen nur eine Niederlage für die Sachsen. „Unter Tedesco spielt RB den Fußball der Vorsaison. Mit Lösungen gegen tief stehende Gegner, auch immer wieder mit hohem Pressing“, weiß Freund.

Dies gilt es auch gegen Bergamo abzurufen. Die Italiener haben im Achtelfinale immerhin Bayer Leverkusen ausgeschaltet. „Bayer ist nicht mit den wendigen Stürmern Luis Muriel und Ruslan Malinowskyj klargekommen. Willi Orban wird das wissen und seine Abwehr entsprechend sortieren“, erklärt der frühere deutsche Nationalspieler. „RB sollte mit allen Mitteln versuchen, Bergamo auszuschalten“, so der gebürtige Brandenburger weiter. In einem Halbfinale würde Leipzig dann entweder auf Sporting Braga oder die Glasgow Rangers treffen. Beides „machbar“ in den Augen von Freund.

Kann Frankfurt gegen Barcelona bestehen?

Für Eintracht Frankfurt ist die Situation deutlich schwieriger. Mit Barcelona wartet ein schier übermächtiger Gegner. Der 52-Jährige weiß, dass Frankfurt „zwei außergewöhnliche Tage“ braucht, um ins Halbfinale einzuziehen. „Der Platz in Barcelona ist so groß wie ein Flugplatz, Ousmane Dembélé und Ferran Torres kommen kreuzgefährlich über die Flügel. Da müssen Filip Kostic und Ansgar Knauff hellwach sein.“

Was die Frankfurter in der Europa League zu leisten imstande sind, haben sie eindrucksvoll 2019 gezeigt. „Da gab es viele magische Nächte. In den beiden Halbfinalspielen gegen Chelsea waren sie die bessere Mannschaft“, auch wenn es am Ende nicht zum Einzug ins Finale gereicht hat.

Freund meint auch, dass die Europa League in den letzten Jahren an Strahlkraft gewonnen hat. „Die Qualität des Wettbewerbs ist höher, das Interesse gewachsen. Auch, weil der erste Preis richtig heiß ist und die Qualifikation zur Champions League bedeutet“. Vielleicht schafft es in diesem Jahr eine deutsche Mannschaft den Titel zu holen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.