RB Leipzig

Fussballeck Topspiel am 6. Spieltag – Schalke im Aufschwung bei Tabellenführer Leipzig

Werbung

Am Samstagnachmittag empfängt Tabellenführer RB Leipzig den Fünftplatzierten der Bundesliga. Der FC Schalke 04 gewann nach einem Remis und einer Niederlage seine letzten drei Ligaspiele. Nach einer desaströsen Saison beginnt das Team von David Wagner Selbstvertrauen zu gewinnen. Selbstvertrauen, welches das Team von Julian Nagelsmanns berechtigterweise ebenfalls auf den Platz bringt. Vier Siege und ein Remis gegen den FC Bayern München liegen hinter den Sachsen. Die Roten Bullen werden im Topspiel zum Prüfstein der neugewonnen Schalker Spielfreude.

Durch Zweikampf neuen Schalker Mut bremsen

Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel erklärte Julian Nagelsmann man müsse den FC Schalke 04 mit „sehr guten Zweikampfwerten und aggressivem Verteidigen“ begegnen. Durch ihr effektives Pressing und klug ausgespielte Umschaltmomente gelingt es Leipzig bisher, ihren Stil in selten gesehener Dominanz vorzutragen. Nagelsmann greift dabei auf einen sehr breiten Kader zurück. Dies wird auch gegen die Königsblauen wieder ein wertvoller Faktor. Denn neben Tyler Adams, Hannes Wolf, Kevin Kampl und dem gesperrten Konrad Laimer muss Nagelsmann wohl erneut auf Leistungsträger Marcel Halstenberg verzichten. „Er hat längere Zeit gefehlt und ich kann noch nicht vorhersagen, ob es sinnvoll ist, ihn einzusetzen“, erklärte der 32-Jährige.

Wagner: ambitioniert, schnell, offensiv, kämpferisch

Der Trainer der Leipziger fand lobende Worte für seinen Gegenüber David Wagner und dessen Geschick, ein starkes Team zu formen und besonders Amine Harit in Bestform zu bringen. Tatsächlich ist der junge Marokkaner bei den Gelsenkirchenern derzeit der Schlüsselspieler. Wagner selbst beschrieb seinen angestrebten Spielstil im Interview mit dem „Sportbuzzer“ als „ambitioniert, schnell, offensiv, kämpferisch.“ Und mit dem erfolgreichen Umsetzen dieser Schlagworte schaffte es der 47-jährige Fußballehrer in den letzten Wochen die krisengebeutelte Schalker in die obere Tabellenhälfte zu führen. Personell kann Wagner gegen den Tabellenführer im Topspiel aus den Vollen schöpfen.

Gegen Leipzig kann Schalke die neue Stärke beweisen

Es scheint, als mache es keinen Unterschied welcher Gegner dem Team von Julian Nagelsmann gegenübersteht. Der Fußball des jungen Trainers der Sachsen orientiert sich nie am Gegner, sondern stets an der eigenen Spielstärke, der eigenen Überlegenheit am Ball und der Kreativität und dem eigenen Tempo. Nach den körperbetonten und defensiv hartnäckigen Zeiten unter Trainer Domenico Tedesco setzt David Wagner einen klaren Offensivanspruch an sein Schalker Team. Die Entwicklung eines Spielflusses könnte sich gegen Leipzig als sehr schwierig erweisen.

Gegen Ballbesitz-Mannschaften zeigte sich Königsblau in dieser Saison noch zaghaft und ideenlos. Gegen Leipzig wird sich zeigen, was das Selbstvertrauen der letzten drei Spiele mit der Mannschaft macht. In ihrer aktuellen Verfassung sind die Sachsen zu keinem Zeitpunkt der Saison ein dankbarer Gegner. Den Gästen muss klar sein, dass hier eine unheimlich schwierige Aufgabe bevorsteht. Im Topspiel wird sich zeigen, wie weit der FC Schalke 04 die Krise der letzten Saison tatsächlich hinter sich gelassen hat.

Die voraussichtlichen Aufstellungen

RB Leipzig: Gulasci – Upamecano, Orban, Konaté – Mukiele, Demme, Sarracchi – Sabitzer, Forsberg – Werner, Poulsen

FC Schalke 04: Nübel – Kenny, Stambouli, Sané, Oczipka – McKennie, Serdar, Mascarell – Caligiuri, Burgstaller, Harit

Werbung

Ältere Artikel

Nach Viertelfinal-Einzug: Kobel sieht ein „guten Step“ und spricht über Real

Mit seinen guten Paraden hielt Gregor Kobel den Sieg seines BVB gegen Monterrey fest. Im…

2. Juli 2025

Brüderduell fällt aus: Bellingham gegen Madrid gesperrt

In den vergangenen drei Partien bei der Klub-WM stand Jobe Bellingham in der Startelf des…

2. Juli 2025

Dank Guirassy: BVB steht im Viertelfinale der Klub-WM

Mit Manchester City und Inter Mailand haben sich bereits zwei Top-Klubs aus Europa im Achtelfinale…

2. Juli 2025

1. Juli 2000: Als Schalke Möller vom BVB holte…

Es war ein Transfer, der Bundesliga-Geschichte schrieb. Am 1. Juli 2000 verpflichtete der FC Schalke…

1. Juli 2025

BVB verlängert mit Puma: „Werte stimmen stark überein“

Am Dienstag hat Borussia Dortmund verkündet, dass man mit Ausrüster Puma vorzeitig verlängert hat. Die…

1. Juli 2025

Verlässt Augsburg nach fünf Jahren: Gumny vor Rückkehr zu Lech Posen

Robert Gumny verlässt den FC Augsburg nach fünf gemeinsamen Jahren. In der vergangenen Woche wurde…

1. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.