RB Leipzig

Klostermann über Verlängerung: „Gefühl, dass der Weg hier noch nicht zu Ende ist“

Werbung

Der viel umworbene Lukas Klostermann hat seinen Vertrag in Leipzig verlängert. Der deutsche Nationalspieler will mit seinem Klub in den nächsten Jahren nach Titeln greifen. Auch auf eine Signalwirkung an die Teamkollegen hofft er.

Sprung ins DFB-Team

Explosivartige Entwicklungen birgen neben den logischen, positiven Folgen auch Gefahren. Viele Klubs sahen sich nach etwaigen Erfolgen in der anstehenden Transferperiode der Gefahr des Ausverkaufs ausgesetzt. Ein Klub der trotz des rasanten Erfolges kaum davon betroffen war, ist RB Leipzig. Der Verein aus Sachsen hält nun mit Lukas Klostermann den nächsten Top-Mann an Bord. Klostermann hat seinen Vertrag in Leipzig bis Sommer 2024 verlängert. Damit können die „Bullen“ langfristig mit ihm planen.

„Ich fühle mich in Leipzig sehr wohl, habe mich bei RB Leipzig sehr gut weiterentwickeln können und zudem den Sprung in die Deutsche A-Nationalmannschaft geschafft“, zeigt sich der Außenverteidiger auf der RB-Homepage dankbar. Im Sommer 2014 kam er aus dem Ruhrgebiet vom VfL Bochum zum jungen Klub. Seitdem hat der 23-Jährige bereits 159 Pflichtspiele absolviert. RB hat ihm die Tür zu einer großen Karriere geöffnet. Krönen will Klostermann die Entwicklung des Vereins bald auch mit historischen Erfolgen: „Ich habe das Gefühl, dass der Weg hier noch nicht zu Ende ist und ich hier noch weitere Entwicklungsschritte gehen. Außerdem möchte ich mit dem Verein irgendwann auch Titel holen und ich bin zuversichtlich, dass wir das erreichen können“.

Hoffen auf „Zusammenbleiben“

Bereits in dieser Saison könnte Leipzig den ersten Titel feiern. In der Bundesliga darf man sich als Drittplatzierter weiterhin noch Chancen auf die deutsche Meisterschaft ausrechnen. Im Anschluss an die Saison muss RB aber mit weiteren Abwerbungsversuchen für andere Spieler rechnen. Akteure wie Timo Werner und Dayot Upamecano stehen im Fokus. Mit seiner Vertragsverlängerung hat Klostermann auch auf einen Effekt gehofft: „Natürlich hoffe ich, dass diese Verlängerungen auch ein positives Signal dafür sein können, dass noch weitere Teamkollegen nachziehen. Denn auch meine Meinung ist, wenn wir so zusammenbleiben wie aktuell, haben wir auch für nächste Saison eine schlagkräftige und gut funktionierende Truppe“. Das Zusammenbleiben der Mannschaft dürfte gerade durch die Corona-Schwierigkeiten einen wichtigen Faktor für eine stabile Folge-Saison darstellen.

Am Samstag trifft RB vor leeren Rängen im eigenen Stadion auf den SC Freiburg. Derzeit muss man die Zeit in der Team-Quarantäne verbringen. Für den 23-Jährigen stellt das aber aktuell kein größeres Problem dar: „Wir haben viele Video-Analysen und ich bin sicher, uns wird uns keineswegs langweilig wird“.

Werbung

Ältere Artikel

Williams for Life – Die längsten Vertragslaufzeiten der Top-Ligen

Überraschend hat Europameister Nico Williams (22) von Athlétic Bilbao seinen Vertrag bei den Basken bis…

7. Juli 2025

Facts: Der FC Arsenal und Transfer Hotspot Viktor Gyökeres

Der englische Vizemeister FC Arsenal steht Medienberichten zufolge vor einem Transfer-Coup. „The Gunners“ vom FC…

7. Juli 2025

„Aus“ für den BVB bei der Klub-WM – Mit diesen Zahlen

„Deutschland würdig vertreten“ – und doch raus. Der BVB musste am Samstagabend im Viertelfinale der…

7. Juli 2025

Zahlen: 0:2 gegen PSG – Was bleibt für Bayern von der Klub-WM?

Das war’s! Die deutschen Vereine FC Bayern und BVB mussten im Viertelfinale bei der FIFA-Klub-WM…

7. Juli 2025

Wohl längerer Ausfall: Kompany „wütend“ über Musiala-Verletzung

Der FC Bayern muss offenbar lange auf Jamal Musiala verzichten. Der Offensivspieler verletzte sich im…

5. Juli 2025

Sorgen um Musiala: Bayern scheidet in der Klub-WM gegen PSG aus

Ein Spiel von Finalcharakter! Der FC Bayern München traf am Samstag auf Paris Saint-Germain für…

5. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.