RB Leipzig

Leipzig gegen Häcken: Einstand nach Maß für Neu-Alt-Coach Rangnick?

Werbung

Wenn am Donnerstagabend der BK Häcken zu Gast in der sächsischen Messestadt sein wird, ist der Blick voll auf die Qualifikation für die Europa League ausgelegt. Im Fokus steht dabei aber ganz besonders einer. Neu-Alt-Coach Ralf Rangnick wird zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder die Geschicke von RB Leipzig als hauptverantwortlicher Chef-Coach leiten. Ihn als „Übergangslösung“ zu bezeichnen, wäre faktisch sicher nicht falsch, ob seiner taktischen Raffinesse aber mehr als vermessen. Der inzwischen 60-Jährige hatte sich unlängst für die Saison 2018/19 selbst als Trainer ernannt, nachdem die Verpflichtung von Julian Nagelsmann zum 01.07.2019 bekannt gegeben wurde.

Erster Belastungstest: BK Häcken

Rangnick ist ein Trainer, der schrittweise denkt. Der erster Schritt heißt dabei: Qualifikation für die Europa League. Dazu muss der BK Häcken in zwei Spielen geschlagen werden. Rein sportlich sollten die Schweden dabei nicht das allergrößte Problem für RB darstellen. Letzte Saison noch Vierter in der heimischen Liga, tut man sich im aktuellen Spieljahr deutlich schwerer. Nach fast der Hälfte der Spielzeit steht nur Platz 10 zu Buche. Ein großes Plus der Skandinavier ist aber ihre Eingespieltheit. Anders als in Deutschland wird die schwedische Allsvenskan nicht von Mitte August bis Mitte Mai gespielt, sondern von April bis Oktober.

Mit bereits 14 absolvierten Pflichtspielen – nur unterbrochen durch die Weltmeisterschaft – sind mit Sicherheit einige Abläufe deutlich besser eingespielt, als bei den Leipzigern. Die Sachsen sind nach nur zwei Tests bereits zum ersten Mal auf europäischem Niveau gefordert. Trotz der Ligaplatzierung des Gegners müssen sich die Leipziger auf ein kompaktes Defensivbollwerk einstellen. Nur 15 Mal klingelte es im Tor der Häckener. Lediglich drei Teams stehen defensiv noch besser. Diesbezüglich und aufgrund der sommerlichen Temperaturen fordert Rangnick „zielstrebig und effizient zu sein.“

Die Personalie Emil Forsberg

Für den Leipziger Offensiv-Allrounder Emil Forsberg hat die Ansetzung etwas Besonderes. Nach einem überraschend guten Abschneiden seiner Schweden mit dem Erreichen des Viertelfinals bei dem WM 2018 in Russland steht Forsberg den Roten Bullen zwar noch nicht zur Verfügung, wird aber sicherlich in seiner alten Heimat mit von der Partie sein. Wie lange der offensive Mittelfeldakteur aber überhaupt noch das RB-Trikot trägt, steht in der Sternen. Der Verein plant zwar langfristig mit dem vielseitigen Schweden, sei aber bei einem „passenden Angebot“ einem Verkauf nicht abgeneigt.

Rangnick: EL-Quali als Trainingsspiel

„Internationale Testspiele mit Wettkampfcharakter“, bezeichnete Rangnick die kommenden Partien auf der Pressekonferenz. Auf den ersten Blick wirkt diese Aussage tatsächlich ein wenig arrogant. Allerdings betont Rangnick immer wieder, wie wichtig es ihm ist, die Qualifikation für die Europa League einzutüten. Diese Spiele auf höchstem Niveau sieht er dabei als Chance, bereits eingespielt in die neue Bundesliga-Saison zu starten. Um diesen ersten Test erfolgreich zu gestalten, muss sich Rangnick aber personell einiges einfallen lassen müssen.

Neben den Langzeitverletzten Marcel Sabitzer und Marc Halstenberg stehen auch die WM-Fahrer Timo Werner, Yussuf Poulsen und Emil Forsberg nicht zur Verfügung. Konrad Laimer und Dayot Upamecano werden aufgrund kleinerer Trainingsblessuren ebenfalls nicht dabei sein. Erfreuliche Nachrichten gibt es derweil von Diego Demme. Der Sechser ist wieder fit und ein Kandidat für die Startelf. Auch Yvan Mvogo ist zurück. Der Schweizer Keeper wird aber für das Spiel noch nicht zur Verfügung stehen. Insgesamt stellt sich die Mannschaft anhand der vorhandenen Alternativen weitestgehend selbst auf. Wie das ganze am Ende auf dem Platz aussieht, werden wir ab 18:30 Uhr sehen.

Voraussichtliche Aufstellungen

RB Leipzig: Gulacsi – Klostermann, Konaté, Orban, Saracchi – Ilsanker, Demme, Kampl – Matheus Cunha, Bruma, Augustin

BK Häcken: Abrahamsson – Arkivuo, Hammar, Lindgren, Andersson – Faltsetas, Friberg, Irandust – Paulinho, Celik, Kamara

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Donnerstag, den 26.07.2018, um 18:30 Uhr
  • Stadion: Red Bull Arena, Leipzig
  • Schiedsrichter: Aleksandar Stavrev (SR)
  • Bilanz gegeneinander: 0 – 0 – 0 bei 0:0 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel Leipzig: 0 – 0 – 0 bei 0:0 Toren
Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.