RB Leipzig

Leipzigs Orban bleibt trotz der Transfers zu den Bayern optimistisch

Werbung

RB Leipzig musste diese Sommertransferperiode gleich drei Abgänge zum FC Bayern verkraften. Abwehrchef Willi Orban nimmt das den Bayern nicht so übel, wie er gegenüber dem „Kicker“ zugibt. An diesem Spieltag kommt es zu dem Top-Duell zwischen den beiden Mannschaften.

Orban: „Kompliment für die gute Arbeit“

Neben Trainer Julian Nagelsmann, dessen Wechsel nach München schon länger feststand, folgten noch mit Dayot Upamecano und Marcel Sabitzer zwei Leistungsträger der Mannschaft. Willi Orban versucht dieser Tatsache aber auch etwas Positives abzugewinnen: „Das müssen wir als Kompliment für die gute Arbeit von jedem Einzelnen sehen. Das ist auch Anerkennung für jeden einzelnen Spieler.“ So äußerte er sich in der kicker.tv-Show „Was geht, Bundesliga?“

Trotzdem weiß der 28-jährige Ungar aber auch, wie schwierig es für die Mannschaft ist, diese Verluste zu verkraften: „Das macht es für uns als Verein und Mannschaft nicht einfacher, wenn du Jahr für Jahr wieder einen Umbruch hast und viele gute Spieler verlierst.“ Auch die Tatsache, dass Nagelsmann, Upamecano und Sabitzer ausgerechnet zum Rekordmeister gewechselt sind, macht es nicht besser für ihn. „Es ist nicht immer angenehm, wenn du Spieler zum größten Konkurrenten der Liga verlierst.“

Trotz dieser schwerwiegenden Abgänge ist er sich sicher, dass RB Leipzig auch in dieser Saison ein großer Konkurrent für den FC Bayern bleibt, wenn es um die Meisterschaft geht. „Wir sind ambitioniert und versuchen, uns zu entwickeln, haben in diesem Sommer sehr gute Transfers getätigt. Jetzt geht es darum, diese Spieler weiterzuentwickeln, damit wir für die Bayern gefährlich bleiben,“ sagt er vor dem wichtigen Spiel von RB Leipzig gegen den FC Bayern München am kommenden Spieltag (Anstoß Samstag, 18.30 Uhr).

Brisantes Top-Spiel

Die größte Aufgabe für Orban und seine Abwehr wird es dann, Robert Lewandowski vom eigenen Tor fernzuhalten und am Tore schießen zu hindern. „Das wird eine riesige Aufgabe und geht nur im Kollektiv“, so der 1,86m große Innenverteidiger.

Dieses Aufeinandertreffen gab es schon oft. Doch durch die Wechsel und die so immer wieder aufkommenden Vorwürfe, der FC Bayern würde den direkten Konkurrenten aus taktischen Gründen immer wieder wichtige Spieler abluchsen, wird diesem Top-Spiel eine neue Brisanz verleihen. Zudem wird es auch für alle drei Ex-Leipziger das erste Spiel an alter Wirkungsstätte. Diese werden sich von den zugelassenen 34.000 Fans wahrscheinlich auch einige Pfiffe anhören lassen müssen. Aber als Fußball-Profis sollten sie sich davon eigentlich nicht beeindrucken lassen dürfen.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fussball findest du hier>>

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.