RB Leipzig

Nagelsmann über Personal-Politik: „Ich bin ein Spieler-Freund“

Werbung

Mit RB Leipzig gehört Julian Nagelsmann zu den Top-Teams in der Fußball-Bundesliga. Nach einer Mini-Krise hat er die Mannschaft zurück in die Erfolgsspur gebracht. Im Interview mit der „SportBild“, erklärt der Coach sein Verhältnis zu seinen Spielern und sein Verhältnis zu Stadt und Verein.

Leipzig als Bayern-Kontrahent

Die letzten Wochen waren extrem ereignisreich bei RB Leipzig. Nach vier Sieglos-Spielen schaffte RB mittlerweile wieder die Trendwende und zeigte sich zuletzt offensiv extrem angriffslustig. „Es hat uns zuletzt die Gier gefehlt, auch in der Verteidigung“, erklärt Julian Nagelsmann die Schwäche-Phase seines Teams.

Doch spätestens seit dem Doppel-Spektakel (6: 1 in Wolfsburg, 8:0 gegen Mainz 05) sind die Sorgen wieder verschwunden. Offensiv wie auch defensiv zeigte sich das Team wieder voll auf der Höhe und formt sich langsam aber sicher wieder zum Meister-Kandidat.

Davon will sich Nagelsmann aber zumindest vorerst noch distanzieren. „Wir wollen unter die ersten vier kommen“, stellt der Übungsleiter klar. In einer Umfrage des „kicker“, ende der vergangenen Woche, erklärten die Leser des Magazins das Nagelsmann-Team zum härtesten Dauer-Konkurrenten des FC Bayern München in dieser Saison.

Spieler-Glück statt Eigenglück

Ganz wichtig für den Rest der Saison dürfte Timo Werner sein. Der Mittelstürmer hat kürzlich seinen Arbeitsvertrag bei RB verlängert. Dabei hat natürlich auch sein Trainer auf ihn eingewirkt. Doch Nagelsmann sieht seine Aufgabe nicht in dem Binden der besten Spieler an seine Klubs, sondern sieht viel mehr die individuelle Entwicklung als Aufgabe. So beschreibt er auch den Wechsel von Niklas Süle, als Nagelsmann noch bei der TSG war: „Ich hatte Niklas Süle damals empfohlen, den nächsten Schritt aus Hoffenheim zu Bayern zu machen. Ich bin ein Spieler-Freund“.

Allgemein ist der gebürtige Bayer derzeit sehr froh in seiner neuen Heimat. „Die Menschen sind sehr herzlich“, schwärmt der Trainer von Sachsen. Geholfen hat ihm auch der Kontakt zu Ex-RB-Coach Ralf Rangnick. Der ehemalige Bundesliga-Trainer hält weiter Kontakt zu seinem Nachfolger. Jedoch entstehen die Gespräche grundsätzlich nur, wenn Nagelsamnn auf Rangnick zugeht, da der Pokalsieger von 2011 sich nicht als „Schlaumeier“ darstellen möchte, wie der jüngste Trainer der Bundesliga-Geschichte erklärt.

Werbung

Ältere Artikel

England-Profi vor Wechsel in die Serie A. Napoli verhandelt mit Manchester United

Der SSC Neapel plant offenbar weitere Verstärkungen, um den Titel in der Serie A in…

4. November 2025

Schalke 04: So steht es um eine Schallenberg-Verlängerung

Beim FC Schalke 04 laufen die Planungen für die kommende Saison auf Hochtouren. Im Fokus…

4. November 2025

Doch kein Karriereende? Ex-Bayern-Profi wohl vor Comeback

Bouna Sarr ist seit 16 Monaten vereinslos. Medienberichten zufolge dachte der Senegalese bereits ans Karriereende,…

4. November 2025

Gespräche laufen: ten Hag-Comeback in der Premier League?

Erik ten Hag winkt eine zügige Rückkehr auf die Trainerbank. Wie der Journalist Michael Ornstein…

4. November 2025

Vor 25 Jahren: Bayerns einziges ,,Aus“ gegen 4. Liga

Der FC Bayern München reist im Achtelfinale des DFB-Pokals zum Bundesliga-Konkurrenten 1. FC Union Berlin.…

3. November 2025

Falls Schlager nicht verlängert: RB Leipzig hat Ersatz im Blick

RB Leipzig würde den auslaufenden Vertrag von Xaver Schlager gerne verlängern, doch der 28-jährige Österreicher…

3. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.