RB Leipzig

Rashica mit CL-Plänen: Leipzig neuer Favorit auf Verpflichtung?

Werbung

Statt zweiter Bundesliga plant Milot Rashica mit der UEFA Champions League. Während Werder Bremen noch um den Verbleib in Deutschlands höchster Spielkasse bangt, denkt der Kosovar schon über seine nächste Station nach. Ein Verbleib in der Bundesliga scheint genauso gut möglich, wie ein Transfer ins Ausland.

Ziel ist die Champions League

Der Abgang von Milot Rashica im Anschluss an die derzeit unterbrochene Spielzeit ist eigentlich nur noch eine Frage der Zeit. Denn der Offensivspieler hat höhere Ambitionen. Nachdem man mit Werder knapp an den internationalen Plätzen gescheitert war, spielt man dieses Jahr eine desaströse Saison, die mit dem Abstieg enden könnte. So oder so, Rashica wird Bremen verlassen. Wohin es den Kosovar zieht, ist ungewiss. Die Prämisse für einen Wechsel ist klar. Das verdeutlichte Rashica-Berater Altin Lala gegenüber dem Sender „KTV“: „Milot wird nächste Saison hoffentlich in der Champions League spielen. Darum dreht sich derzeit bei Milot und mir alles“.

Borussia Dortmund gilt schon lange als Interessent für den pfeilschnellen Außenspieler. Rashica könnte in Dortmund die Sancho-Nachfolge antreten. Doch wie nun der „kicker“ berichtet intensiviert auch Konkurrent RB Leipzig das Werben um Rashica. Die Leipziger müssen im Sommer mit einem Abgang von Top-Stürmer Timo Werner rechnen. Sein Ziel soll der FC Liverpool sein. Die „Reds“ sollen auch um Rashica buhlen. Wie wahrscheinlich RB und der BVB, würden sie auch in der Champions League an den Start gehen.

Ausstiegsklausel nur für das Ausland gültig?

Bei dem Abgang wird man bei Bremen auf einen neuen Rekordtransfer hoffen dürfen. Eine Ausstiegsklausel in Rashicas Vertrag, welcher bis 2022 datiert ist, besagt, dass er für rund 38 Millionen Euro fix gehen darf. Gut möglich aber auch, dass die Bremer am Saisonende etwas von dieser Forderung abweichen und den 23-Jährigen für kleineres Geld abgeben. Der „Weser Kurier“ hatte vor längerer Zeit berichtet, dass die 38-Millionen-Klausel ohnehin nur für das Ausland und nicht für die Bundesliga gilt. Mit dem BVB und RB könnte Sportchef Frank Baumann also frei verhandeln. So oder so, in Zukunft winkt Werder ein satter Transfergewinn. Für rund sieben Millionen verpflichtete man den Flügelspieler im Januar 2018. Nun wird er wohl für mindestens das dreifache verkauft.

Werbung

Ältere Artikel

Erneutes „Sommermärchen“? DFB erwägt nächste WM-Kandidatur

Gibt es nach 1974 und 2006 die nächste Heim-WM für die deutsche Nationalmannschaft? Zumindest mit…

4. November 2025

BVB-Star Julian Brandt vor Abschied? Rückkehr möglich

Die Zukunft von Julian Brandt bei Borussia Dortmund ist weiterhin offen. Sein Vertrag läuft im…

4. November 2025

Vor PSG gegen Bayern: Deshalb ist die Ligue 1 besser als ihr Ruf…

PSG gegen FC Bayern am Dienstagabend in der Champions-League-Ligaphase, die Bayern sind in der Bundesliga…

4. November 2025

Die miserablen Zahlen des VfL Wolfsburg

Aus der Serie „Totentanz im Schauspielhaus“ oder: Bundesliga-Sonntagsspiel VfL Wolfsburg gegen 1899 Hoffenheim (2:3). „Die…

4. November 2025

Barcelona sucht neuen Stürmer – Kane oder Serie-A-Star?

Beim FC Barcelona ist man sich bewusst, dass die Ära von Robert Lewandowski langsam zu…

4. November 2025

Bosse-Knall: Hoffenheim entlässt zwei Geschäftsführer

Bei der TSG Hoffenheim ist es zu einem drastischen Einschnitt in der Führungsetage gekommen: Die…

4. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.