RB Leipzig

RB Leipzig: Julian Nagelsmann im Visier von Manchester United

Werbung

Seit Beginn dieser Saison trainiert Julian Nagelsmann die Mannschaft von RB Leipzig. Mit 14 Punkten aus sieben Spielen kann man sich dort über einen recht guten Saisonstart freuen. Schon jetzt ist der Einfluss des 32-Jährigen erkennbar. Jahre zuvor setzte er seine Spielphilosophie in Sinnsheim um und etablierte den Klub in der Bundesliga. Seit 2010 war Julian Nagelsmann in Hoffenheim als Trainer beschäftig. Dort betreute er zunächst diverse Jugendmannschaften, bevor er 2013 als Co-Trainer von Marco Kurz sowie Markus Gisdol arbeitete. Drei Jahre später übernahm er das Amt als Cheftrainer der TSG 1899 Hoffenheim.

Englischer Rekordmeister zeigt Interesse

Seine erfolgreiche Zeit und seine Arbeit als Trainer in Hoffenheim brachten den 32-Jährigen zuletzt mit anderen Vereinen in Verbindung. In München kursierte sein Name, ebenso wie in Dortmund. Uli Hoeneß, Präsident des Rekordmeisters, bezeichnete Julian Nagelsmann in einem Interview mit der „Abendzeitung München“ als einen „guten, jungen Trainer“, der jedoch „noch älter werden muss.“ Doch auch im Ausland rückt der junge Trainer in den Fokus verschiedener Vereine. Nach Informationen der „Daily Mail“ verfolgt Manchester United seine Entwicklung und er wird dort als Kandidat für das Traineramt geführt. Aktuell wird ManU von Ole Gunnar Solksjaer trainiert. Wie Julian Nagelsmann startete auch der Norweger im Jugendbereich. Danach war er in Cardiff sowie in Molde als Trainer tätig. Seit Ende letzten Jahres ist er in Manchester angestellt. Dort steht er jedoch in der Kritik und seine Mannschaft tritt auf der Stelle.

Langfristiger Vertrag in Leipzig

Es überrascht nicht, dass in England Namen anderer Trainer als Nachfolger von Ole Gunnar Solksjaer kursieren. Jedoch ist es mehr als unwahrscheinlich, dass Julian Nagelsmann Leipzig bereits nach kurzer Zeit wieder verlässt. Zudem besitzt er dort einen bis 2023 datierten Vertrag. Die Verantwortlichen der Sachsen haben somit das Heft des Handelns in der Hand. Doch man weiß sicher um das Interesse anderer Vereine und dass die Entwicklung des 32-Jährigen nicht unbemerkt bleibt.

Werbung

Ältere Artikel

Schlotterbeck über Trendumkehr beim FCA: „Jeder glaubt daran“

0:1 verlor der FC Augsburg am Freitagabend gegen Borussia Dortmund. Innenverteidiger Keven Schlotterbeck ist dennoch…

1. November 2025

Nächste Niederlage für Wagner: BVB siegt und verschärft FCA-Krise

Es ist die nächste Niederlage, die Sandro Wagner einstecken muss: Borussia Dortmund siegt mit 1:0…

31. Oktober 2025

Bayern-Sorgenkind Ito zurück im Mannschaftstraining

Der FC Bayern muss bereits seit sieben Monaten ohne Hiroki Ito planen. Der Japaner fiel…

31. Oktober 2025

Echeverri unzufrieden: Bricht City die Leihe zu Leverkusen ab?

Erst im Sommer lieh Bayer Leverkusen das Top-Talent Claudi Echeverri von Manchester City aus. Damals…

31. Oktober 2025

BVB gegen Augsburg ohne Schlotterbeck und Süle

Borussia Dortmund muss für das Auswärtsspiel beim FC Augsburg (20:30 Uhr) auf zwei Innenverteidiger verzichten.…

31. Oktober 2025

DFB-Pokal: Die 500 Tore des BVB

4:2 (1:1 n. V.) im Elfmeterschießen bei Eintracht Frankfurt, Julian Brandt erzielte dabei das 500.…

31. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.