Foto: Martin Rose/Bongarts/Getty Images
Sowohl RB Leipzig als auch der VfB Stuttgart legen einen hohen Wert auf die Integration von Jugendspielern in die jeweiligen Profimannschaften. Auf der Suche nach externen Verstärkungen, die in dieses Profil passen, sollen die beiden Bundesligisten derzeit in die Niederlande blicken.
Belgische Talente befinden sich im Fußball derzeit in einem regelrechten Boom. Wohin man auch blickt, überall findet man Mitglieder der jungen belgischen Garde. Gerade in den absoluten Topligen Europas rückt jener Markt verstärkt in den Fokus. Eine Entwicklung, die mittlerweile so weit fortgeschritten ist, dass viele Klubs gezwungen sind bereits sehr früh einen Blick auf Jugendmannschaften zu werfen um potentielle Rohdiamanten ausfindig zu machen. Wenn das Potential stimmt, muss Profierfahrung hierbei keine übergeordnete Rolle mehr spielen. Fertig ausgebildete Spieler sind im heutigen Markt für viele Vereine einfach nicht mehr erschwinglich.
In dieses Beuteschema passt auch Tom Ghislain, Rechtsverteidiger in der U19 des niederländischen Zweitligisten Fortuna Sittard. Dort sorgt der 18-Jährige mit seinen Leistungen für Aufsehen und spielt sich gleichzeitig in das Blickfeld einiger europäischer Spitzenklubs. Darunter befinden sich auch zwei Bundesligisten. Wie das niederländische Nachwuchsportal „tjerkstramediaclubwatcher‘ berichtet, haben sowohl RB Leipzig als auch der VfB Stuttgart das Talent ins Visier genommen. Auch der FC Everton und mehrere niederländische Erstligisten sollen bereits Interesse signalisiert haben.
Falls Ghislain sich für einen Schritt weg aus dem an der deutschen Grenze gelegenen Sittard entscheidet, wäre er damit kein Einzelfall. Peer Schuurs, bereits im Alter von 18 Jahren Kapitän bei den Profis, wechselt als eines der holländischen Toptalente zur neuen Saison für zwei Millionen zu Ajax Amsterdam. Gut möglich, dass der Zweitligist auch Ghislain schon bald an einen anderen Klub verliert.
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
FC Kaiserslautern – FC Bayern München 0:4 am 30. April 2005 in der Bundesliga –…
Thomas E. Herrich wird zu Saisonende sein Amt als Geschäftsführer bei Hertha BSC ablegen, bestätigt…
Paris Saint-Germain darf vom Champions-League-Finale am 31. Mai 2025 in München träumen! PSG gewann am…
Eric Dier wird voraussichtlich am kommenden Wochenende mit dem FC Bayern München den ersten Titel…
Paris Saint-Germain ist schon souveräner Meister der französischen Ligue 1 und eröffnet am Dienstag beim…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.