RB Leipzig

Verlängerung ist ausgehandelt – Darum hat Klostermann noch nicht unterschrieben

Werbung

Trotz des zeitweise kolportierten Interesse von Borussia Dortmund und dem FC Bayern hat sich Lukas Klostermann bekanntlich schon vor Wochen für einen Verbleib in Leipzig entschieden. Markus Krösche ist es damit gelungen, mit dem Defensiv-Allrounder einen unumstrittenen Leistungsträger zu halten. Unterschrieben ist allerdings noch nichts.

Unsichere Lage in Leipzig

Das hat jedoch nichts damit zu tun, dass eine der beiden Parteien an ihrer Entscheidung zweifelt. Sowohl Sportdirektor Krösche als auch Klostermann wollen den Vertrag bis 2024 verlängern. Laut „Bild“ ist das neue Arbeitspapier des Nationalspielers schließlich bereits seit Tagen ausverhandelt. Doch die Unteschriften fehlen noch. Grund dafür ist das Coronavirus. Bei den Sachsen kann man nach wie vor schlichtweg nicht absehen, mit wie hohen finanziellen Einbußen man durch das Virus rechnen muss.

Im Falle einer Verlängerung würde Klostermanns neuer Vertrag aber sofort gültig sein. Und der 23-Jährige hat sich von einem Verbleib beim Champions-League-Teilnehmer selbstverständlich auch mit einer Gehaltserhöhung überzeugen lassen. Immerhin soll neben dem BVB und den Bayern auch Atletico Madrid Interesse an einer Verpflichtung gezeigt haben.

Klostermann als Top-Verdiener

Mit einem Jahresgehalt von knapp fünf Millionen Euro würde Klostermann bei den Roten Bullen daher offenbar in die Riege der absoluten Top-Verdiener aufsteigen. Damit würde man sich bei RB in der jetzigen Situation anscheinend auf zu dünnes Eis vorwagen. Das ist auch der Grund, weshalb Antreiber Kevin Kampl seinen 2021 auslaufenden Kontrakt noch nicht vorzeitig verlängert hat.

Der Slowene soll derzeit jährlich rund 3,5 Millionen Euro verdienen. Bei einer Vertragsverlängerung würde der 29-Jährige wie Teamkollege Klostermann einen deutlich besser dotierten Vertrag unterzeichnen. Da jedoch bei beiden grundsätzliche Einigung besteht und sie in Leipzig Schlüsselspieler sind, werden sie trotz Corona-Krise aller Voraussicht nach weit über den Sommer hinaus mit Trainer Julian Nagelsmann zusammenarbeiten.

Werbung

Ältere Artikel

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

In diesen Stadien spielte Deutschland am besten

Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…

7. September 2025

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.