RB Leipzig

Wer wird Werners Nachfolger bei RB Leipzig? – Drei Kandidaten im Fokus

Werbung

Ein Abschied deutet sich an, der Wert auf dem Papier schießt in die Höhe: Timo Werner wird RB Leipzig im Sommer mit hoher Wahrscheinlichkeit verlassen. Die Leipziger sind zurzeit schon auf der Suche nach einem passenden Nachfolger für den 24-Jährigen. Wie die „Sport Bild“ berichtet, hat der Verein schon drei Spieler in der engeren Auswahl.

RB-Sportdirektor Krösche: „Wir sind vorbereitet“

Werners Marktwerkt beträgt laut „transfermarkt.de“ rund 80 Millionen Euro. Da der Stürmer den Verein allerdings im Sommer für eine festgeschriebene Ablösesumme verlassen kann, wird RB Leipzig keine Summe in der genannten Höhe kassieren können. Aktuell wird mit Beträgen zwischen 55 und 60 Millionen Euro gehandelt.

Vor allem das Interesse aus dem Ausland wächst. Werner hat Sympathien für den FC Liverpool, aber auch Klubs wie der FC Chelsea und Manchester United sind am Top-Torschützen interessiert. Leipzigs Sportdirektor Krösche sagte der „Sport Bild“: „Es ist ganz normal, dass Timo in den Fokus anderer Klubs gerät. Aber das macht mir keine schlaflosen Nächte. Wir sind vorbereitet, haben Alternativen im Kopf.“

Drei Alternativen für Werner

Für RB beginnt nun die Suche nach einem würdigen Ersatz. Einer der Favoriten ist Adam Hlozek von Sparta Prag. Der 17-Jährige hat noch einen Vertrag bis 2022 und entwickelt sich in Tschechien zum Top-Talent. Bislang erzielte er fünf Treffer in der laufenden Saison, bereitete acht Tore vor und verzeichnet 26 Pflichtspieleinsätze. Der aktuelle Kaufpreis für Hlozek liegt bei rund 18 Millionen Euro.

Ein weiterer Spieler, der in den Fokus von Leipzig gerückt ist, ist Kaio Jorge vom FC Santos. Der Vertrag des 18-Jährigen läuft bis Dezember 2021. Bei der vergangenen U17-WM erzielte der Brasilianer fünf Tore. Sein Kaufpreis beläuft sich auf rund 20 Millionen Euro. Weitere Interessenten sind zum Beispiel Real Madrid und Juventus Turin.

Der Dritte im Bunde ist Mohammed Daramy. Der 18-Jährige spielt beim FC Kopenhagen und hat einen Vertrag bis 2023. In Leipzig beobachtet man das Sturmtalent schon seit knapp einem Jahr. Beim FC Kopenhagen ist der Youngster mittlerweile Stammspieler. Der aktuelle Kaufpreis liegt bei 15 bis 17 Millionen Euro.

Werbung

Ältere Artikel

Union-Trainer Baumgart erklärt Skarkes-Startelfeinsatz

Union-Trainer Steffen Baumgart erklärt, warum Tim Skarke plötzlich in der Startelf stand – seine Worte…

18. Oktober 2025

Gladbach-Trainer Polanski ehrlich: „Das Schlimmste, was jetzt passieren kann …“

„Das Schlimmste, was jetzt passieren kann": Eugen Polanski mit ehrlichen Worten über Giovanni Reyna –…

18. Oktober 2025

Christian Wück verrät: Diese Position will er bei den DFB-Frauen verbessern 

Am Freitag (24. Oktober) steht für die DFB-Frauen das erste von den beiden wichtigen Spielen…

18. Oktober 2025

Bittencourt kündigt baldige Entscheidung über Werder-Zukunft an

Werder-Star Leonardo Bittencourt kündigt baldige Entscheidung an: Was er von Clemens Fritz fordert, überrascht. Bittencourt…

18. Oktober 2025

Freiburg-Trainer Schuster lobt Beste-Entwicklung

Null Scorerpunkte in dieser Saison: Trotzdem plant Freiburg-Trainer Julian Schuster fest mit Jan Niklas Beste…

18. Oktober 2025

„Bringt uns auch nicht weiter“: Die Gladbach-Stimmen nach der Union-Niederlage

Am Freitagabend (17. Oktober) stand für Borussia Mönchengladbach das wichtige Auswärtsspiel bei Union Berlin auf…

18. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.