Bundesliga

Regelhüter prüfen temporäre Auswechslungen bei Kopfverletzungen

Werbung

Im American Football und anderen Kontaktsportarten ist schon längere Zeit das Usus, was inzwischen auch viele Fußballfans in ihrer Lieblingssportart fordern: ein sensibler Umgang mit Kopfverletzungen. Regelmäßig dürfen Fußballspieler, die nach einem Zusammenstoß benommen wirken, das Feld nach kurzer Behandlung wieder betreten. Das IFAB (International Football Assosciation Board), welches sich mit den Regeln des Fußballs beschäftigt, ist Willens zur besseren Versorgung der Spieler eine Neuerung einzuführen: die Auswechslung auf Zeit.

Entscheidung über Neuerung wohl im Februar oder März

Seit Jahren fordern Ärzte, Fans und Verantwortliche einen besonneneren, sensibleren Umgang mit Kopfverletzungen im Fußball. Ob Christoph Kramer im WM-Finale 2014, Loris Karius im CL-Finale 2018 oder eines der zahlreichen anderen Beispiele: Kopfverletzungen werden derzeit noch nicht ernst genug genommen. Nicht selten spielen Spieler eine Partie nach Zusammenstößen halb benommen weiter oder gar zu Ende und versuchen ihre Mannschaft nicht im Stich zu lassen, während sie ihre eigene Gesundheit aufs Spiel setzen. Oftmals sogar, obwohl sie zuvor vom Mannschaftsarzt untersucht wurden.

Diesem Treiben will das IFAB nun ein Ende setzen. Sprecher Lukas Brud bestätigte gegenüber „SportBild“ entsprechende Planungen zur Einführung einer Auswechslung auf Zeit. „Wir nehmen das Thema Kopfverletzungen sehr ernst, wollen keine Zeit verlieren. Im Vordergrund steht sicherlich der Schutz der Spieler“, erklärt er. Bei der aktuellen Testmethode, dem SCAT-5-Test, dauert die Feststellung einer Gehirnerschütterung zehn Minuten. So lange müsste das betroffene Team dann in Unterzahl spielen. Deswegen verzichten viele Klubs darauf.

Das IFAB überlegt für diesen Zeitraum eine temporäre Einwechslung einzuführen. Diese soll, unabhängig vom normalen Kontingent von drei Wechseln, immer zur Verfügung stehen. Allerdings, so Brud, sei das Thema zu komplex, um auf die Schnelle zu entscheiden, ob dies die richtige Neuerung sei. Deswegen wird bei der nächsten IFAB-Generalversammlung Anfang Dezember eine Expertengruppe eingerichtet, die der Regelkommision bei der Jahreshauptversammlung gegen Ende Februar oder Anfang März 2020 eine Reihe an Vorschlägen machen wird.

Schnellere Tests als Alternative?

Eine der wichtigsten Aufgaben der Regelkommision wird es sein eine Neuerung einzuführen, die von Trainern und Mannschaften nicht als weitere Wechseloption missbraucht werden kann. Als mögliche Option hierfür schlägt die „SportBild“ einen neutralen Arzt an der Seitenlinie vor, welcher über die Kopfverletzung entscheiden soll. Aus den bisherigen Sitzungen der IFAB-Beratungsgremien hätten sich laut Brud schon einige elementare Fragen ergeben. So wird beispielsweise eine schnellere Alternative für den SCAT-5-Test gesucht. Gibt es diese, wäre eine Auswechslung des Spielers unumgänglich und eine temporäre Einwechslung nicht mehr notwendig. Es bleibt abzuwarten, ob und wie das IFAB eine Änderung implementiert.

Werbung

Ältere Artikel

Erstes Länderspieltor für Woltemade: „Sehr wichtig für mich persönlich“

Die deutsche Nationalmannschaft hat mit viel Biss gegen Nordirland gewinnen können. Den einzigen Treffer der…

13. Oktober 2025

Schlusskonferenz, Nordirland – Deutschland 0:1: Zwei Torschüsse reichen zum Sieg

Erstmals bei Fussballdaten.de: Die DFB-Nationalmannschaft unseren LIVE-News-Formaten – Nordirland gegen Deutschland 0:1 (0:1) in WM-Qualifikationsgruppe…

13. Oktober 2025

Halbzeitfazit: Nordirland vs. Deutschland 0:1 – Woltemade bricht den Bann

Erstmals in unserem LIVE-Format „Halbzeitfazit“: Ein Deutschland-Länderspiel – und zwar die Partie Nordirland gegen die…

13. Oktober 2025

Keine Änderungen? So startet Deutschland gegen Nordirland

Die deutsche Nationalmannschaft trifft in rund einer Stunde in ihrem vierten WM-Qualifikationsspiel auf Nordirland. Bundestrainer…

13. Oktober 2025

Magdeburg-Interimstrainer Sander: Rolle ist nur „eine Kurzfristigkeit“

Nach der Trennung von Markus Fiedler steht der 1. FC Magdeburg vor einer ungewissen Zukunft.…

13. Oktober 2025

Baum und Collins fehlen Eintracht Frankfurt vorerst

Eintracht Frankfurt muss vor dem Bundesliga-Auswärtsspiel beim SC Freiburg am Sonntag möglicherweise auf zwei Außenverteidiger…

13. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.