SC Freiburg

Fakten: Das ist die fabelhafte Welt der Tabellenführer!

Werbung

Perfekt! Die Bundesliga hat nach dem 5. Spieltag einen neuen Tabellenführer. Der SC Freiburg nutzte das 1:1 (1:1)-Remis zwischen Union Berlin und dem bisherigen Spitzenreiter FC Bayern München am Samstag in eigener Sache – und stürmte mit 3:2 (0:1) bei Bayer Leverkusen an die Spitze. Das Portal Fussballdaten.de nennt Wahrheiten zu den Tabellenführern der Liga. Stand der Daten: 03. September 2022.

Tabellenführer! Dieses Gefühl erlebte der SC Freiburg zuvor nur ein einziges Mal in fast 30 Jahren seit seinem Bundesliga-Aufstieg 1993.

Die Mannschaft von Trainer-Legende Christian Streich (57) kam durch das 3:2 in Leverkusen zum Vereins-Start-Rekord von 12 Punkten und erstmals seit dem 1. Spieltag der Saison 2000/20001, damals mit einem 4:0-Erfolg im badisch-schwäbischen Duell gegen den VfB Stuttgart, nun wieder auf Rang 1. „Des is, wissen Sie, es interessiert mich wirklich sowas von nicht“, wiegelte Streich allerdings am Samstag bei Sky ab.

Bundesliga 2000/2001: 6 Tabellenführer

Freiburg vorn? Im Jahr 2000 war der Auftakt einer turbulenten, einer denkwürdigen Spielzeit, in der die Tabellenführung hin- und herwechselte und in der erst in der 4. Minute der Nachspielzeit des 34. Spieltages der Meister feststand. Bayern München fing Schalke 04 durch ein Freistoßtor von Patrik Andersson in Hamburg noch ab. Ein Stück Bundesliga-Geschichte. Zuvor standen nach Freiburg eben die Münchner, Schalke, Hertha BSC, Leverkusen und Borussia Dortmund auf dem Platz an der Sonne.

Am Ende triumphierten aber die Münchner Bayern, die allein in den letzten 7 Spielzeiten 173-mal eine Runde als Tabellenführer abschlossen. Das ist exakt so oft, wie der BVB insgesamt vorn war…

In der vergangenen Saison hatte die Bundesliga 3 Tabellenführer: Der VfB Stuttgart schwang sich mit einem furiosen 5:1 gegen Greuther Fürth auf die Eins. Dann war der VfL Wolfsburg 3 Spieltage vorn, ehe der FC Bayern die Machtverhältnisse wieder gerade rückte.

173-mal vorn in 7 Jahren

  • Am häufigsten Tabellenführer ohne je Meister gewesen zu sein, dieser traurige Rekord geht an Bayer Leverkusen. 72 Führungen reichten nicht, um die Schale wenigstens ein Mal unters Bayer-Kreuz zu holen.
  • Spitzenreiter mit negativem Torverhältnis war 1994 der MSV Duisburg. Am 22. Spieltag der Saison 1993/94 machte ein 1:0 gegen Werder Bremen die „Zebras“ zum „Negativ-Champion“ – Platz eins mit Torverhältnis minus 1!

Mit Rekord-Tor an die Spitze

  • Noch schräger machte es der SC Paderborn. Der Aufsteiger aus Ost-Westfalen sprang am 20. September 2014 durch ein 2:0 gegen Hannover 96 und das Rekord-Tor von Moritz Stoppelkamp aus 82,3 Metern auf die Pole Position. Die Paderborner fuhren als Tabellenführer zum FC Bayern, wo sie – wie Duisburg 1994 – mit 0:4 untergingen.
  • Und dann natürlich sie: Die „Kiez-Kicker“! Am 19. August 1995 schoss sich der FC St. Pauli mit einem 2:0 beim SC Freiburg ganz nach oben – ein einmaliger Moment für den Stadtteilverein.
  • 33 der insgesamt 56 Bundesliga-Klubs waren seit 1963 Spitze.
  • Von den 18 aktuellen Erstligisten waren nur der FC Augsburg und der 1. FC Union Berlin noch nicht vorn.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Erneutes „Sommermärchen“? DFB erwägt nächste WM-Kandidatur

Gibt es nach 1974 und 2006 die nächste Heim-WM für die deutsche Nationalmannschaft? Zumindest mit…

4. November 2025

BVB-Star Julian Brandt vor Abschied? Rückkehr möglich

Die Zukunft von Julian Brandt bei Borussia Dortmund ist weiterhin offen. Sein Vertrag läuft im…

4. November 2025

Vor PSG gegen Bayern: Deshalb ist die Ligue 1 besser als ihr Ruf…

PSG gegen FC Bayern am Dienstagabend in der Champions-League-Ligaphase, die Bayern sind in der Bundesliga…

4. November 2025

Die miserablen Zahlen des VfL Wolfsburg

Aus der Serie „Totentanz im Schauspielhaus“ oder: Bundesliga-Sonntagsspiel VfL Wolfsburg gegen 1899 Hoffenheim (2:3). „Die…

4. November 2025

Barcelona sucht neuen Stürmer – Kane oder Serie-A-Star?

Beim FC Barcelona ist man sich bewusst, dass die Ära von Robert Lewandowski langsam zu…

4. November 2025

Bosse-Knall: Hoffenheim entlässt zwei Geschäftsführer

Bei der TSG Hoffenheim ist es zu einem drastischen Einschnitt in der Führungsetage gekommen: Die…

4. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.