SC Freiburg

Freiburg gegen Stuttgart: Wer befreit sich im Derby aus der Krise?

Werbung

Null Punkte und eine Tordifferenz von minus vier: Die Saisonstarts von Freiburg und Stuttgart gingen bisher ziemlich in die Hose. An diesem Sonntag kommt es nun zum Duell der Tabellenletzten. Nach einem Bandscheibenvorfall können die Breisgauer im Südwest-Derby immerhin wieder auf die Dienste von Trainer Christian Streich setzen. Auch wenn der 53-Jährige am Freitag auf der Pressekonferenz noch etwas mitgenommen wirkte, ist man in Freiburg froh, dass er endlich zurück ist. Auf der anderen Seite erhoffen sich auch die Stuttgarter endlich die ersten Punkte. Trotz mehrerer namhafter Neuzugänge gelang es den Schwaben noch nicht, an die Leistungen aus der vergangenen Rückrunde anzuknüpfen. Aufgrund der Derby-Stimmung und der Ausgangslage wird sich keines der Teams zurückhalten.

Streich: „Wissen, wo Gomez steht“

Obwohl der SC bisher noch kein Erfolgserlebnis verbuchen konnte, haben sich für Streich die gezeigten Leistungen seiner Mannschaft lediglich noch nicht ausgezahlt: „Die Punkteausbeute steht nicht im Verhältnis zu dem, wie sie gespielt haben.“ Vor allem die vergebenen Torchancen in den ersten beiden Spielen ärgerten den Freiburg-Trainer. Gegen den VfB erwartet der Rückkehrer ein sehr umkämpftes Spiel und hofft auf das ein oder andere spielerische Element seiner Mannschaft.

Größten Respekt zeigte Streich vor dem noch torlosen Mario Gomez: „Du musst genau wissen, in welcher Situation er was macht. Da sind Muster erkennbar, aber er macht es so gut, dass, wenn man es nicht optimal gegen ihn macht, er trotzdem Tore schießt. Die Innenverteidiger und Außenverteidiger müssen wissen, wo Mario Gomez in der Regel steht. Klar haben wir uns mit ihm beschäftigt, weil er Qualität hat.“ Doch auf Seiten der Gastgeber hat man mit Nils Petersen einen ähnlichen Spielertyp. Dass es für den SC Freiburg noch nicht rund läuft, hängt auch mit der Abhängigkeit von seinem Torjäger zusammen. Denn in der letzten Spielzeit war der 29-Jährige an der Hälfte aller SC-Treffer beteiligt. Auch Petersen ist bislang noch ohne Saisontor, in seinen letzten fünf Duellen gegen Stuttgart erzielte er allerdings vier Tore.

Trotz der zwei Auftaktniederlagen wird sich wohl nichts an der Startelf ändern. Der wiedergenesene Janik Haberer ist ein Kandidat für die Startelf. Sicher ausfallen werden erwartungsgemäß die Langzeitverletzten Brandon Borrello (Kreuzbandriss), Yoric Ravet (Muskelfaserriss), Tim Kleindienst (Innenbandanriss Sprunggelenk), Amir Abrashi (Kreuzbandriss).

Stuttgart setzt auf die eigenen Stärken

Nach einer furiosen Rückrunde unter Tayfun Korkut, sahen viele den VfB Stuttgart vor dieser Saison als Europapokal-Aspiranten. Nach drei Niederlagen aus den ersten drei Pflichtspielen ist die Euphorie vorerst gedämpft. Auch die hohen Ausgaben in der Transferperiode haben sich noch nicht bezahlt gemacht. Im Derby möchten die ambitionierten Stuttgarter endlich die ersten Punkte einfahren. Unter der Woche setzte Korkut eher auf ein gezieltes Training der eigenen Fähigkeiten, als sich auf den Gegner einzustellen. „Wir haben uns gar nicht so sehr damit beschäftigt, was macht der Gegner. Klar, wir wissen um die Abläufe der Freiburger. Für uns war aber wichtiger, dass wir unsere Abläufe wieder reinbekommen“, analysierte er die Trainingswoche.

Im Gegensatz zu den vergangenen Partien könnte es am Sonntag zu Änderungen in der Startelf kommen. Anstelle von Timo Baumgartl und Anastasios Donis könnten Holger Badstuber und Erik Thommy beginnen. Noch fraglich ist der Einsatz von Daniel Didavi, den Achillessehnenprobleme plagen. Nicht mitreisen werden Marc Oliver Kempf (Muskelfaserriss) und Alexander Mayer (Kreuzbandverletzung).

Voraussichtliche Aufstellungen

SC Freiburg: Schwolow – Günter, Heintz, Koch, Stenzel – Gondorf, Frantz – Sallai, Waldschmidt, Ravet – Petersen

VfB Stuttgart: Zieler – Insua, Pavard, Baumgartl, Maffeo – Thommy, Castro, Ascacibar, Donis – Gomez, Gonzales

Fakten zum Spiel

  • Anstoß: Sonntag, den 16.09.2018, um 18:00 Uhr
  • Stadion: Schwarzwald-Stadion, Freiburg
  • Schiedsrichterteam: Deniz Aytekin (SR), Christian Dietz (SR-A. 1), Eduard Beitinger (SR-A. 2), Marco Achmüller (4. Offizieller), Frank Willenborg (VA), Dr. Martin Thomsen (VA-A)
  • Bilanz gegeneinander: 10-3-21 bei 40:58 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel Freiburg: 8-1-8 bei 24:21 Toren

 

Werbung

Ältere Artikel

Brand selbstkritsich: „Nicht so viel gelungen heute, außer die zwei Sachen so ein bisschen“

Beim 2:0-Erfolg der DFB-Frauen über Polen war Jule Brand die überragende Spielerin im Team der…

5. Juli 2025

„Müssen wir ihr hoch anrechnen“ – Wück adelt Gwinn nach Verletzung

Die DFB-Frauen sind mit einem 2:0-Sieg über Polen in die Frauen-EM gestartet. Der erfolgreiche Auftakt…

4. Juli 2025

Vertrag bis 2029: Mert Kömür verlängert vorzeitig beim FCA

Nachdem mit Noahkai Banks verlängert wurde, hat der FC Augsburg das nächste Eigengewächs langfristig an…

4. Juli 2025

Gittens kommt vom BVB: So viel gab Chelsea bisher für Transfers aus

Der FC Chelsea steigt in der Nacht zum Samstag gegen Palmeiras Sao Paulo als klarer…

4. Juli 2025

Vorgriff auf Ekitiké-Abgang? Eintracht Frankfurt holt Burkardt

Eintracht Frankfurt hat Angreifer Jonathan Burkardt vom 1. FSV Mainz 05 verpflichtet. Wie der Klub…

4. Juli 2025

Klub-WM: Chancen – Wer kommt ins Halbfinale?

Viertelfinale bei der FIFA-Klub-WM in den USA, am US-Nationalfeiertag, dem 4. Juli, geht es mit…

4. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.