SC Freiburg

Europapokal: Die Stunde der Interimstrainer

Werbung

3 Spiele, 3 Siege – Der SC Freiburg marschiert nach dem 2:0 (0:0) gegen den FC Nantes am späten Donnerstagabend in der Europa League in Richtung Knockout-Phase. Das Spiel in Gruppe G absolvierte der Sport-Club allerdings ohne den rührigen Trainer Christian Streich (58). Er musste nach Corona-Infektion passen. So gab es auch in Freiburg „die Stunde der Interimstrainer“.

„Muss am Ende vielleicht Nils Petersen den Spielertrainer geben? Christian Streich jedenfalls wird fehlen“, fragte das Kicker-Sportmagazin (Donnerstag-Ausgabe) in der Vorschau zum Spiel. Soweit kam es nicht. Die Assistenztrainer Lars Voßler und Florian Bruns waren die erfolgreichen Streich-Vertreter.

Die Stunde der Interimstrainer – sie schlug seit 2012 schon häufiger in den Europapokal-Wettbewerben. Das Portal Fussballdaten.de nennt eine Auswahl an kuriosen Trainerwechseln vor einem Europacup-Spiel.

50.000 Euro

Prominentestes „Opfer“ aus deutscher Sicht wurde im Herbst 2013 ein gewisser Jürgen Norbert Klopp (55). Der Coach von Borussia Dortmund echauffierte sich zum Champions-League-Start beim SSC Neapel (1:2) so lautstark über eine Schiedsrichter-Entscheidung, dass er sich anschließend im TV-Studio dafür schämte: „Ich bin über das Ziel hinausgeschossen, das war völlig doof.“ Nützte alles nichts, Klopp, der bereits zum 6. Mal von der UEFA verwarnt worden war und mehr als 50.000 Euro Strafgeld gezahlt hatte, wurde für ein Spiel gesperrt. Im Champions-League-Auswärtsmacht beim FC Arsenal coachte sein langjähriger Assistent Zeljko Buvac (61) den BVB zum 2:1-Sieg.

2-mal Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurts Europa-League-Siegeszug 2021/2022 begann ohne Trainer Oliver Glasner (48). Der Österreicher wurde von der UEFA für das EL-Heimspiel gegen Fenerbahce Istanbul (1:1) kalt gestellt. Der Grund passt zum Schweizer Fußball-Beamtentum: 3-mal war Glasner, damals noch in Diensten des VfL Wolfsburg, in einem Europacupspiel zu spät auf den Platz gekommen. So übernahm Co-Trainer Michael Angerschmid (48). Kevin Trapp mit einem gehaltenen Elfmeter gegen Dimitris Pelkas in der Nachspielzeit und der VAR, der den verwandelten Nachschuss annullierte, retteten der SGE das 1:1.

Dass ein Interimstrainer für einen denkwürdigen Erfolg sorgt, das will irgendwie zu Eintracht Frankfurt passen. Schon 2019 musste Christian Peintinger ran. Der österreichische Co-Trainer von Adi Hütter hatte die nicht eben leichte Aufgabe, die „Adler“ im Europa-League-Achtelfinale bei Inter Mailand, also hinter Mailand, zu führen. Chefcoach Hütter war von den Regelhütern der UEFA wegen einer Nichtigkeit – er hatte im Frankfurter Hinspiel eine Wasserflasche weg getreten – aus dem Innenraum verbannt worden. Peintinger machte einen Super-Job: Mit ihm an der Seitenlinie gewann die Eintracht 1:0 durch ein Tor von Luka Jovic.

Euro-Nacht mit Toppi Junior

Ratschläge von seinem Vater Klaus konnte sich Dino Toppmöller (41) vor seiner unfreiwilligen Europacup-Premiere als Coach des FC Bayern München im Oktober 2021 holen. Toppmöller Junior, der sich als Trainer mit der EL-Teilnahme der Luxemburger aus Dudelange seine ersten Sporen verdiente, vertrat im Champions-League-Auswärtsspiel bei Benfica Lissabon seinen Chef. Julian Nagelsmann fehlte nach Corona-Erkrankung. Bayern München gewann mit 4:0 in Lissabon. Keine Frage: Das hatte was von den Leverkusener-Euro-Nächten 2002 mit seinem Vater Klaus Toppmöller.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.