Foto: Michael Kienzler/Bongarts/Getty Images)
Zum Auftakt des neunten Spieltags gastiert Borussia Mönchengladbach im Schwarzwald-Stadion des SC Freiburg. Beide Teams sicherten sich am vergangenen Wochenende wertvolle Punkte. Gladbach gewannen zuhause mit 4:0 gegen den 1. FSV Mainz 05, Freiburg sicherte sich immerhin einen Punkt im 1:1-Remis in der Bundeshauptstadt. Bleibt der elftplatzierte Sportclub aus dem Breisgau auch im elften Bundesliga-Heimspielen gegen die Fohlen ungeschlagen oder beenden die Rheinländer die Serie nach acht Siegen und zwei Remis?
Nach dem Punktgewinn in Berlin geht es für die Mannschaft von Christian Streich im Flutlichtspiel im Heimspiel gegen die zuletzt wiederholt starke Fohlenelf. „Die Borussia ist in dieser Saison in der Defensive sehr stabil geworden. Gladbach ist eine Spitzenmannschaft und wird es in dieser Saison auch bleiben“, analysiert Streich den Gegner aus Gladbach. Für den 53-Jährigen „spricht für die Mannschaft, dass sich die Spieler gut in das Spiel reinarbeiten können“: „Das hat man sowohl im Spiel gegen Leverkusen, als auch gegen Hertha gesehen.“ Und auch der Plan zum elften ungeschlagenen Heimspiel in Folge gegen die Fohlen steht: „Es geht darum es Gladbach richtig schwer zu machen. Wir müssen uns gute Optionen schaffen. Es ist wichtig, dass wir mutig spielen.“
Für das Team von Dieter Hecking geht es nach den jüngsten Siegen gegen die Bayern und zuletzt Zuhause gegen Mainz daran, nun auch in Freiburg zu punkten. „An die jüngsten Leistungen anzuknüpfen und von Woche zu Woche nicht nachzulassen, ist die Aufgabe, der wir uns auch in Freiburg wieder stellen müssen“, gab der Cheftrainer vor der Partie zu Protokoll. An die Erfolge der letzten Wochen will der 54-Jährige auch im Breisgau anknüpfen: „Man sieht, dass wir unseren eigenen Spielstil jetzt gefunden haben. Wir müssen davon ausgehen, dass wir auf einen hochmotivierten Gegner treffen. Aber wir können damit sehr gut umgehen und müssen versuchen, unser Spiel durchzudrücken.“
SC Freiburg: Schwolow – Kübler, Gulde, Heintz, C. Günter – R. Koch, Höfler – Waldschmidt, Gondorf – Haberer – Sallai
Borussia Mönchengladbach: Sommer – Lang, Ginter, Elvedi, Wendt – Kramer, Zakaria, Neuhaus – Hazard, Pléa, Herrmann
Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…
Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…
FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…
Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…
Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…
Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.