Foto: Christof Koepsel/Bongarts/Getty Images
Nicht nur die Bundesliga-Spieler, auch die Schiedsrichter stehen in den nächsten Wochen verstärkt unter Beobachtung. Im Interview mit der „SportBild“ äußerte sich Schiedsrichter Marco Fritz über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Ablauf an Spieltagen.
In der vergangenen Woche gab die Bundesregierung grünes Licht für den Bundesliga-Restart. Neben den Bundesliga-Profis müssen auch die Schiedsrichter auf den Punkt fit sein.
Gegenüber der „SportBild“ erklärte Schiedsrichter Marco Fritz: „Der für uns Elite-Schiedsrichter zuständige DFB-Athletiktrainer hat die Trainingsprogramme so umgeschrieben, dass wir statt auf dem Sportplatz im Wald unsere Intervall- und Ausdauerläufe absolvieren konnten. Ich fühle mich fit und bin in bester Verfassung.“ Er habe während der Bundesligaunterbrechung ausreichend Zeit gehabt, täglich seine Trainingseinheiten abzuspulen.
Seit dieser Woche werden auch die Schiedsrichter auf eine mögliche Corona-Infektion getestet. Angesprochen auf eine mögliche freiwillige Isolation erklärt der eigentliche Bankkaufmann: „Eine Selbstisolation sieht dieses nur im Falle eines positiven Testergebnisses vor. Letztendlich sind aber viele Schiedsrichter auch noch beruflich aktiv. Von daher sind wir in unserem Berufs- und Privatleben bereits verantwortungsvoll mit der neuen Situation umgegangen.“
Im Gegensatz zur sonst normalen Vorgehensweise sollen die Schiedsrichter nun getrennt von ihren Assistenten alleine im Pkw anreisen, um die Abstandsregeln einhalten zu können. Zudem ergeben sich auch im Stadion durch die DFB-Vorgaben neue Verhaltensweisen. „Wir werden in der Kabine auf Abstand achten und alle einen Mund-Nasen-Schutz tragen, bis es hinaus auf den Platz geht.“ Angst, sich anzustecken, habe der 42-Jährige jedoch keine.
Das Konzept des DFB sieht laut Fritz zudem vor, „nach Möglichkeit einen Abstand zu den Spielern zu halten. Ein Abklatschen gibt es sowieso nicht, aber auch kein aufmunterndes Auf-die-Schulter-Klopfen mehr, wenn man sich bei einem verletzten Spieler erkundigt.“
Das übergeordnete Ziel sei es schließlich, sich gegenseitig zu schützen. Auch bei möglichen Rudelbildungen können die Unparteiischen problemlos mit entsprechendem Abstand abwarten.
Marc Guehi von Crystal Palace wird seinen bis 2026 laufenden Vertrag nicht verlängern und steht…
Leonidas Stergiou könnte den VfB Stuttgart im Winter verlassen. Laut "Sky" ist der amtierende Pokalsieger…
Eine Vertragsverlängerung von Karim Adeyemi bei Borussia Dortmund nimmt konkrete Formen an. Wie "Sky" berichtet,…
Borussia Mönchengladbach gegen den FC Bayern: Einst ein Duell zweier Schwergewichte, ist die Partie am…
Manuel Neuer wird beim kommenden Spiel gegen Borussia Mönchengladbach (Samstag, 15:30 Uhr) wohl nicht das…
Zum Topspiel des achten Spieltags der Bundesliga empfängt Borussia Dortmund den 1. FC Köln und…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.