Bundesliga

Dieser Meister ist noch besser als Bayern

Werbung

Ludogorets Rasgrad – Der Verein aus Bulgarien mit dem Reporter freundlichem Namen dominiert die heimische Parva Liga nach Belieben und ist als einziger europäischer Klub aktuell in Sachen Meister-Serien noch erfolgreicher als der FC Bayern München.

Am vergangenen Freitag hat Ludogorets Rasgrad mit 1:3 bei Krumovgrad zum Start in die bulgarische Parva Liga verloren. „Endlich mal ne Nachricht“, werden jetzt viele sagen. Oder sich fragen: Warum erwähnen die das eigens?

Weil Niederlagen des nordostbulgarischen Klubs Seltenheitswert haben.

Ungeschlagen

2020 marschierte der erst 2011 gegründete Verein ohne eine Pleite zum Titel.

Finanziert wird das Meister-Abo seit 2011/2012 von Vereinseigner Kiril Domustchiev (54), der einer der reichsten Unternehmer Bulgariens ist. Unter anderem macht er in Pharmazie und Schifffahrtsindustrie.

Und er machte Ludogorets Rasgrad international wettbewerbsfähig. In den Jahren 2014 und 2016 spielten die „Adler“ in der Champions League (jeweils „Aus“ in der Gruppenphase).

Seit dem Einstieg von Domustchiev holte Ludogorets sagenhafte 20 Titel in 13 Jahren.

12-mal in Folge wurde das Team aus der 28.000-Einwohner-Kleinstadt dabei allein nacheinander bulgarischer Meister.

Die Dominanz der beiden Sofia-Klubs Lewski und ZSKA hatte zuvor schon Litex Lowetsch (2010 und 2011) als Meister gebrochen.

14 Titel

  • Bulgarischer Rekordmeister bleibt aber auf Sicht noch Hauptstadtklub ZSKA Sofia mit 31 Titeln.
  • Aber: In Europa haben die Bulgaren in der Liste der Serien-Täter nur noch Lettlands Skonto Riga (14 Titel, 1991 bis 2004) vor sich.
  • Hinter Ludogorets rangiert bereits der FC Bayern München, der sich derzeit in Rottach-Egern für die 12. Meistersaison in Folge stählt.
  • Österreichs Serien-Meister RB Salzburg zog 2023 mit dem 10. Meistertitel nacheinander in die Reihe der Klubs ein, die zehn oder mehr Meisterschaften am Stück feiern durften.
  • Ludogorets mit dem deutschen Profi Marcel Heister (30, kam von Fehervar / Ungarn) verteidigte im letzten Jahr seinen Titel nur knapp. Lediglich ein Punkt stand man vor ZSKA Sofia.

„Titel Nummer 13 ist freilich das Ziel für die Adler“, schrieb Bulgarien-Experte Angel Videnov am vergangenen Donnerstag im Kicker-Sportmagazin, „auch wenn der brasilianische Torjäger Igor Thiago, 22, für knapp 8 Mio. Euro zu Club Brügge wechselte. Seine 13 Treffer aus der Vorsaison werden fehlen.“ Tja, man hat’s nicht leicht.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

FC Bayern: Uli Hoeneß gegen Lothar Matthäus – Die besten Sprüche

Dieser Zoff beschäftigt Medien-München im Sommerloch – Bayern-Macher Ulrich (Uli) Hoeneß (73) gegen Lothar Herbert…

3. Juli 2025

Juventus raus – Nun fordert Real Madrid den BVB

Nein, diese Klub-WM in den USA ist nicht mit Glamour gesegnet – Sie ist eher…

2. Juli 2025

Deutschland-Rückkehr wohl fix: Maximilian Wöber wechselt zu Werder Bremen

Werder Bremen steht kurz vor der Verpflichtung des Innenverteidigers Maximilian Wöber von Leeds United aus…

2. Juli 2025

Liverpool mit Rückkaufoption: Bayer 04 verpflichtet Quansah

Bayer Leverkusen hat einen neuen Innenverteidiger verpflichtet: U21-Europameister Jarell Quansah wechselt aus Liverpool zur "Werkself".…

2. Juli 2025

Wechsel vom Tisch: BVB zieht sich von Transfer zurück

Jobe Bellingham ist bislang der einzige externe Neuzugang beim den BVB für die kommende Saison.…

2. Juli 2025

Gespräche mit dem BVB laufen: So viel will Eindhoven für Bakayoko

Der Transfer von Jamie Gittens von Borussia Dortmund zum FC Chelsea dürfte schon bald über…

2. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.