Bundesliga

Sorge um Toni Polster: Die besten Österreicher der Liga

Werbung

Schock-Meldung aus Wien – Österreichs Fußball-Idol Toni Polster (59) musste am 28. Dezember 2023 nach einem Magendurchbruch notoperiert werden. Die gute Nachricht: Toni Polster geht es laut ORF (Stand: 29. Dezember 2023) besser. „Tonis Gesundheit ist wichtiger als alle seine Tore“, titelte die Wiener Kronen-Zeitung am Freitag.

Um Tonis Tore ging es im Vorfeld des Zusammenbruchs des ehemaligen Stürmers des 1. FC Köln und von Borussia Mönchengladbach. Polster befand sich auf dem Weg zu einem Medientermin in Wien, wo er gemeinsam mit seinem Anwalt Manfred Ainedter über den Sachstand bei seinen „inoffiziellen Länderspielen“ sprechen wollte. Poster klagte plötzlich über Bauchschmerzen und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.

3 Länderspiel-Tore

Konkret will Polster 3 Länderspiel-Tore angerechnet haben, die er angeblich „inoffiziell“ erzielt hat. Laut des Österreichischen Fußball-Verbandes (ÖFB), bei dem Polster die Tore eingeklagt hat, sind die Partien gegen Liechtenstein 1984, Tunesien 1987 und 1988 keine offiziellen ÖFB-Länderspiele.

Das bezweifelt die Polster-Seite. „Es gibt keine sachlichten Gründe, wieso diese Spiele nicht in die offizielle Länderspielstatistik eingehen sollten“, sagte Ainedter der Kronen-Zeitung.

Anton „Toni“ Polster hatte für die ÖFB-Nationalmannschaft in 95 Länderspielen 44-mal getroffen (offiziell) – und ist Rekord-Torschütze für „das Team“.

Unter anderem gelang Toni ein Hattrick beim 3:0 gegen die DDR am 15. November 1989 in Wien. „Ich habe die DDR damals sportlich beendet“, sagte Polster später über das Spiel, das Österreich zur WM 1990 in Italien führte.

10-mal Deutscher Meister

Doch wer waren die besten Österreicher in der Bundesliga?

Über allen steht einer, der derzeit um seine EM-Teilnahme 2024 bangt: David Alaba (31, jetzt Real Madrid). Der Kapitän der ÖFB-Elf hat sich im Dezember einen Kreuzbandriss zugezogen. Alaba machte 298 Bundesliga-Spiele (AUT-Rekord) für Bayern München und 1899 Hoffenheim, ist mit 10 Deutschen Meistertiteln mit dem FC Bayern der erfolgreichste Österreich-Profi aller Zeiten in der Bundesliga.

Alaba gewann mit den Bayern auch 2-mal die Champions League (2013, 2020). Der ebenfalls aus Wien stammende Andreas „Herzerl“ Herzog (55) holte mit den Münchnern 1996 den UEFA-Pokal.

Europapokalsieger mit anderen Bundesliga-Klubs waren u. a. Bruno Pezzey († 1994), Martin Hinteregger und Stefan Ilsanker mit Eintracht Frankfurt (1980 und 2022), der 2023 verstorbene Kult-Kicker Johann „Buffy“ Ettmayer (Pokalsiegercup 1977 mit dem HSV) sowie Wolfgang Feiersinger mit dem BVB (Champions League 1997, beide jeweils im Finale nicht eingesetzt).

Aber: In Diensten des VfB Stuttgart markierte „Buffy“ Ettmayer am 26. Januar 1974 mit dem 1:0 gegen Eintracht Frankfurt das 10.000. Tor in der Bundesliga-Geschichte.

Einen einsamen Rekord hält der Wiener August „Gustl“ Starek (78). Er wurde als einziger Spieler der Bundesliga-Ära zwei Mal nacheinander und mit 2 verschiedenen Klubs Deutscher Meister (mit dem 1. FC Nürnberg 1968 und Bayern 1969).

90 Tore gelangen Toni Polster zwischen 1993 und 2000 für den FC und Gladbach – das ist Rekord eines österreichischen Spielers in Deutschland. Und alle Tore sind offiziell.

Viel Glück und gute Besserung, Toni Polster!

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

BVB-Star Julian Brandt vor Abschied? Rückkehr möglich

Die Zukunft von Julian Brandt bei Borussia Dortmund ist weiterhin offen. Sein Vertrag läuft im…

4. November 2025

Vor PSG gegen Bayern: Deshalb ist die Ligue 1 besser als ihr Ruf…

PSG gegen FC Bayern am Dienstagabend in der Champions-League-Ligaphase, die Bayern sind in der Bundesliga…

4. November 2025

Die miserablen Zahlen des VfL Wolfsburg

Aus der Serie „Totentanz im Schauspielhaus“ oder: Bundesliga-Sonntagsspiel VfL Wolfsburg gegen 1899 Hoffenheim (2:3). „Die…

4. November 2025

Barcelona sucht neuen Stürmer – Kane oder Serie-A-Star?

Beim FC Barcelona ist man sich bewusst, dass die Ära von Robert Lewandowski langsam zu…

4. November 2025

Bosse-Knall: Hoffenheim entlässt zwei Geschäftsführer

Bei der TSG Hoffenheim ist es zu einem drastischen Einschnitt in der Führungsetage gekommen: Die…

4. November 2025

England-Profi vor Wechsel in die Serie A. Napoli verhandelt mit Manchester United

Der SSC Neapel plant offenbar weitere Verstärkungen, um den Titel in der Serie A in…

4. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.