SV Werder Bremen

Bremen gegen Dortmund: Die Kapitäne im Fokus

Werbung

Das Duell zwischen Werder Bremen und Borussia Dortmund verspricht nicht nur Tore, sondern auch geballte Tradition. Am Sonntagabend steigt im Weserstadion das hundertste Bundesliga-Aufeinandertreffen beider Mannschaften. Die Bilanz ist de facto ausgeglichen – wird es das Spiel heute auch? Besonderes Augenmerk war die Tage auf beide Kapitäne gerichtet – während Zlatko Junuzovic seinen Abschied verkündete, steht Marcel Schmelzer beim BVB auf dem Abstellgleis.

Zlatko Junuzovic auf Abschiedstournee

Die Enttäuschung war vergangene Woche groß. Nach schwacher Leistung und einem 0:2 beim VfB Stuttgart musste Werder ohne Klassenerhalt im Gepäck die lange Heimreise antreten. Doch während man auswärts derzeit schwächelt, zeigen die Norddeutschen daheim ein ganz anderes Gesicht. Unter Florian Kohfeldt ging keines der zehn Partien daheim verloren. Ein beeindruckender Wert in Anbetracht dessen, wie Werder noch vor der Amtszeit des Übungsleiters gespielt hat.

Das Hinspiel gewannen die Hanseaten im Signal-Iduna-Park dank Treffer von Maximilian Eggestein und Theodor Gebre Selassie sensationell mit 2:1. ,,Natürlich beschäftigen wir uns mit der Leistung im Hinspiel“, betont Kohfeldt. Einen wichtigen Ausfall musste der Trainer seitdem allerdings mit Fin Bartels beklagen. Es tue ihm weh, zu sehen, welch Qualität ihm mit dem an der Achillessehne verletzten Offensivmann fehle.

Eines von insgesamt drei Abschiedsspielen absolviert derweil Kapitän Zlatko Junuzovic. Der Österreicher gab unter der Woche seinen Abgang nach sechseinhalb Jahren im grün-weißen Dress bekannt. Mögliches Ziel ist dabei RB Salzburg. Ein Startelf-Einsatz gegen den BVB ist wahrscheinlich, auch weil mit Florian Kainz und Philipp Bargfrede zwei Akteure gelbgesperrt fehlen. Zurück ins Team stoßen werden der wiedergenesene Ludwig Augustinsson und Thomas Delaney, der in Stuttgart eine Gelbsperre absitzen musste. Der Einsatz von Niklas Moisander, der unter der Woche das Training abbrechen musste, ist nicht gefährdet.

Kehrt Schmelzer zurück?

Auch für Borussia Dortmund hat sich nach dem zuvor erwähnten Hinspiel viel geändert. Die Pleite besiegelte das Aus von Ex-Coach Peter Bosz und auch der damalige Torschütze – Pierre-Emerick Aubameyang – ist nicht mehr da. Anschließend verlor Schwarz-Gelb zwar nur noch zwei Bundesligaspiele, dafür allerdings umso wichtigere – 0:2 auf Schalke und 0:6 in München. Des Weiteren sorgte auch das Ausscheiden in beiden Pokalwettbewerben nicht unbedingt für Ruhe im Ruhrgebiet – das Vertrauen in Trainer Peter Stöger gilt vor allem auf Fanseite als angeknackst.

Die derzeit meist diskutierteste Personalie beim BVB ist die des Kapitäns. Marcel Schmelzer ist lang nicht mehr unumstritten, patzte bei der Derby-Pleite vor zwei Wochen und stand deswegen bei der 4:0-Gala gegen Leverkusen nicht einmal im Kader. ,,Er war natürlich nicht begeistert, aber hat hart gearbeitet. Seine Chancen sind nicht kleiner geworden“, lobt Stöger den 30-Jährigen.

Grund zur Personalrochade hat der Österreicher jedoch nicht. Gegen Leverkusen wussten die Spieler, insbesondere die ins Feuer geworfenen Jadon Sancho und Manuel Akanji, vollends zu überzeugen, zerlegten die Werkself in ihre Einzelteile. Beide werden gegen Werder erneut starten. Akanji dabei, wie vergangenes Wochenende, auf der Schmelzer-Position des linken Verteidigers. Ein Einsatz von Shinji Kagawa ist derweil fraglich – nach elf Wochen Pause könnte er zumindest wieder in den Kader rücken. Ausfallen wird hingegen weiter Raphaël Guerreiro.

Voraussichtliche Aufstellungen

SV Werder Bremen: Pavlenka – Gebre Selassie, Veljkovic, Moisander, Augustinsson – Delaney, Eggestein, Gondorf – Junuzovic, Belfodil – Kruse.

Borussia Dortmund: Bürki – Piszczek, Sokratis, Toprak, Akanji – Weigl – Pulisic, Götze, Reus, Sancho – Philipp.

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Sonntag, den 29.04.2018, um 18 Uhr
  • Stadion: Weserstadion, Bremen
  • Schiedsrichter: Dr. Felix Brych (SR), Mark Borsch (SR-A. 1), Stefan Lupp (SR-A. 2), Florian Badstübner (4. Offizieller), Günter Perl (VA), Robert Schröder (VA-A)
  • Bilanz gegeneinander gesamt: 41-16-42 bei 164:158 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel Bremen: 31-9-10 bei 90:60 Toren
Werbung

Ältere Artikel

David Beckham wird 50: Seine Millionen-Verträge, seine besten Sprüche

Happy Birthday, David Robert Joseph Beckham – Am 2. Mai 2025 feiert der wohl populärste…

2. Mai 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 32. Spieltag

Der 32. Bundesliga-Spieltag wird am Freitagabend mit einem echten Abstiegskracher eingeläutet; der 1. FC Heidenheim…

2. Mai 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 32. Spieltag

Der 32. Spieltag wird in der 2. Bundesliga am frühen Freitagabend mit zwei spannenden Spielen…

2. Mai 2025

Kann Schalke noch absteigen?

Egal, wie es am Ende ausgeht, beim FC Schalke 04 wird man froh sein, wenn…

2. Mai 2025

Mittelstädt und Napoli trafen sich schon – bahnt sich ein Wechsel an?

Maximilian Mittelstädt sorgt derzeit sportlich für positive Schlagzeilen. Mittelstädt hat dadurch das Interesse von Napoli…

2. Mai 2025

Konkrete Gespräche: HSV ist an Bayerns Daniel Peretz dran

Daniel Peretz wird im Sommer den FC Bayern München definitiv verlassen, denn die Wahrscheinlichkeit auf…

2. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.