SV Werder Bremen

Bremen gegen Schalke – Der erste Heimsieg für Werder?

Werbung

Der SV Werder Bremen und der FC Schalke 04 blicken auf einem komplett unterschiedlichen Saisonstart zurück. Nach den beiden Auftaktniederlagen bei der TSG 1899 Hoffenheim und Zuhause gegen den FC Bayern München konnte Werder Bremen bei Hertha BSC immerhin einen Punkt mitnehmen. Nun wollen die Grün-Weißen am 4. Spieltag endlich den ersten Saisonsieg einfahren. Schalke hingegen konnte die beiden Heimspiele gegen RB Leipzig (2:0) und den VfB Stuttgart (3:1) jeweils überzeugend für sich entscheiden. Auswärts verlor man hingegen gegen Aufsteiger Hannover 96.

 

Die unterschiedlichen Trainerphilosophien

Während der aus Aue verpflichtete Schalke-Trainer Domenico Tedesco sehr auf Ballbesitz bedacht ist, bevorzugt Alexander Nouri das Umschaltspiel. Der 38-jährige Trainer, der seit Oktober 2016 bei Werder im Amt ist, äußerte sich auf der Pressekonferenz vor der Partie dazu: „Jeder hat seine eigene Art und Interpretation der Spielweise. Jeder hat eine andere Art, die Mannschaft zu führen.“

 

Die Personalsituation bei Werder

Bis auf den Langzeitverletzten Justin Eilers, der mit einem Kreuzbandriss wohl noch knapp ein halbes Jahr ausfallen wird, müssen die Grün-Weißen zusätzlich auf Zlatko Junuzovic und Niklas Moisander verzichten. Der Österreicher Junuzovic wird mit Achillessehnenproblemen auch defintiv noch gegen den VfB Stuttgart ausfallen, wie Frank Baumann vor knapp zwei Wochen konstatierte. Innenverteidiger Niklas Moisander, der nach Muskelfaserriss im Oberschenkel gestern wieder am Teamtraining teilgenommen hat, wird dem Coach ebenfalls nicht zur Verfügung stehen.

 

Die Personalsituation bei Schalke

Bis auf Michael Langer, der am Donnerstag das Training nach einem Zusammenprall mit Bastian Oczipka vorzeitig beenden musste, muss Domenico Tedesco gegen den SV Werder Bremen lediglich auf Alexander Schöpf verzichten. Der 23-jährige Mittelfeldspieler feierte zwar nach seinem Kreuzbandriss vor knapp zwei Wochen sein Comeback im Training, muss allerdings inzwischen aufgrund von Rückenproblemen erneut pausieren.

Voraussichtliche Aufstellungen

SV Werder Bremen: Pavlenka – Bauer, L. Sané, Veljkovic – Selassie, M. Eggestein, Kainz, Delaney, Augustinsson – Bartels, Kruse

FC Schalke 04: Fährmann – Kehrer, Naldo, Nastasic – Caligiuri, Bentaleb, Goretzka, Oczipka – Harit, Konoplyanka, Burgstaller

Infos zum Spiel:

  • Anpfiff: 16.09.2017 um 15:30
  • Stadion: Weserstadion, Bremen
  • Schiedsrichter: Benjamin Brandt
  • Bilanz gegeneinander gesamt: 40 – 20 – 36 bei 137:118 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel Bremen: 27 – 8 – 13 bei 79:44 Toren
Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.