Sinsheim, 7. Oktober 2022: Mit seinem achten Saisontor schießt Niclas Füllkrug Werder Bremen bei 1899 Hoffenheim zum 2:1-Sieg, holt sich Füllkrug als erster Aufsteiger seit 2007 den Titel als Torschützenkönig? Foto: Christian Kaspar-Bartke/Getty Images.
Achtes Saisontor, 2:1 (1:1) bei 1899 Hoffenheim im Freitagabendspiel der Bundesliga, Werder Bremen und Niclas Füllkrug (29) reiten weiter auf der Erfolgswelle. Der Bremer Stürmer Füllkrug könnte bei seiner derzeitigen Treffer-Quote Torschützenkönig werden und damit ein Kunststück schaffen, das es in der Liga zum letzten Mal vor 15 Jahren gegeben hat. Stand der Daten: 07. Oktober 2022.
„Hansi-Check für Füllkrug in Hoffenheim“, so titelte BILD am Freitag gewohnt blumig vor dem Spiel in Sinsheim. Bundestrainer Hans-Dieter Flick (57) war in Sinsheim Tribünengast und Niclas Füllkrug dürfte den „Hansi-Check“ mit dem verwandelten Foul-Elfmeter zum 2:1-Siegtreffer (87.) bestanden haben. Zuvor hatte sich Füllkrug schon mit einem Doppelpack gegen Borussia Mönchengladbach (5:1) angetragen und knapp einen Rekord von Rudi Völler aus dem Jahr 1985 verpasst.
Ob Flick ihn deshalb mit zur WM nimmt, steht auf einem ganz anderen Blatt. Was aber in den Bundesliga-Geschichtsbüchern steht, ist diese Serie.
Denn Füllkrug wäre, so er seinen Lauf fortsetzt und sich tatsächlich die Torjäger-Kanone holt, der erste Spieler eines Aufsteigers seit der Saison 2006/2007.
Ein Aufsteiger als Torschützenkönig, diese Ehre gebührte zuletzt dem Griechen Theofanis Gekas (42) in Diensten des VfL Bochum. Ihm genügten 20 Treffer, um sich die begehrte, vom Kicker-Sportmagazin ausgelobte Kanone zu sichern. Nach diesem Erfolg wechselte Gekas zu Bayer Leverkusen, wo er allerdings nicht zündete und in der Folgezeit an den FC Portsmouth und Hertha BSC verliehen wurde.
2004 stieg der Slowake Marek Mintal (45) mit dem 1. FC Nürnberg in die Bundesliga auf. „Das Phantom“ schoss den „Club“ zum Liga-Erhalt und sich selbst mit 24 Treffern auch am Saisonende 2004/2005 an die Spitze der Torschützenliste. Kein Aufsteiger-Torjäger machte mehr Buden als Mintal, der mit 32 BL-Treffern zu den besten 6 FCN-Schützen aller Zeiten zählt.
Dem Dänen Thomas Christiansen (49) genügten beim VfL Bochum in der Saison 2002/2003 insgesamt 21 Treffer, um sich am Ende als Torschützenkönig feiern zu lassen. Von diesen Toren gelangen dem vom dänischen No-Name-Klub Herfölge BK ins Revier geholten Stürmer allein 6 in den ersten 3 Spielen.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…
Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag, am 9. September 2025, runde 40…
Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…
Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…
Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…
Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.