Foto: Martin Rose/Bongarts/Getty Images
Eigentlich sollte in diesem Sommer die 16. Fußball-Europameisterschaft über die Bühne gehen. Aufgrund der Auswirkungen des Corona-Virus hat die UEFA das prestigeträchtige Turnier nun allerdings in das Jahr 2021 verschoben. Auch Deutschlands Nachbarstaat, die Schweiz, wird an der EM teilnehmen. Die „Nati“ trifft in der Gruppenphase auf Italien, die Türkei und Wales. Stand jetzt würde Michael Lang von Werder Bremen vermutlich nicht im Kader stehen. In der Schweizer Tageszeitung „Blick“ äußerte sich der Routinier nun zu seiner Rolle beim Abstiegskandidaten.
Im vergangenen Sommer wechselte Lang kurz vor Ende des Transferfensters auf Leihbasis von Borussia Mönchengladbach zum SV Werder Bremen. Rund 600 Tausend Euro überwiesen die Werderaner als Leihgebühr nach Gladbach. Die Bilanz des Schweizers bei den Bremern seitdem ist allerdings mehr als ernüchternd. Lediglich in acht von 24 möglichen Bundesligaspielen kam der 29-Jährige zum Einsatz. Dabei stand er sechsmal in der Startelf. Im Januar zog sich der 31-fache Nationalspieler der Schweiz dann auch noch eine Muskelverletzung zu, die ihn wochenlang außer Gefecht setzte.
Seit längerem ist Lang nun allerdings wieder fit und hätte weitere Partien für Werder absolvieren können. Doch Trainer Florian Kohfeldt bootete den zweifachen Schweizer Meister einfach aus. So richtig nachvollziehen kann der Rechtsverteidiger seinen Trainer nicht. „Ich bin nicht mehr verletzt, bin fit, gebe im Training Vollgas und wäre bereit. Fakt ist aber auch: Ich stehe momentan nicht mehr im Aufgebot“, so Lang.
In der derzeitigen Situation hätte Lang eine Europameisterschaft in diesem Jahr wohl mit Sicherheit verpasst. „Meine Motivation und Lust auf die Nati wären riesig. Aber meine Ansprüche auf ein Aufgebot waren auch schon grösser, ich bin mir bewusst, dass ich im Moment nicht das beste Bewerbungsschreiben abgeben kann“, äußert er sich realistisch.
Gerade deshalb könnte Lang von der Verlegung der EM auf das kommende Jahr profitieren. Der Leihvertrag bei Werder ist nur bis Ende Juni gültig. Stand jetzt würden die Bremer die Kaufoption über 1,2 Millionen Euro wohl auch verstreichen lassen. Dann könnte sich Lang im Sommer nach einem Klub umsehen oder bei Borussia Mönchengladbach noch einen zweiten Anlauf beim im vergangenen Sommer gekommenen Marco Rose nehmen.
Der HSV ist wieder da! Sieben Jahre oder 2.661 Tage nach dem so bitteren Abstieg…
Der Wechsel von Jonathan Clauss vom OGC Nizza zu Bayer Leverkusen ist geplatzt. Wie der…
Die Differenzen zwischen Nelson Weiper und dem 1. FSV Mainz 05 wurden am Sonntag offiziell…
Es ist ein Satz, den man in dieser Transferperiode häufig hört oder liest: Bayer Leverkusen…
AC Mailand nimmt Abstand von einem Transfer von Victor Boniface. Nach dem obligatorischen Medizincheck am…
Der VfL Wolfsburg befindet sich weiterhin auf der Suche nach einem Rechtsverteidiger und ist wohl…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.