SV Werder Bremen

Kaiser über Bremens Abstiegstrend: „Zeigt, wie schnell es gehen kann“

Werbung

Ginge es nur nach der Rückrundentabelle, wäre Werder Bremen bereits auf dem Relegationsplatz. Nur Schalke 04 punktete schlechter in der Rückserie. Hertha BSC ist aufgrund der geringeren Spiel-Anzahl noch hinter dem SVW in der Tabelle. Bis Ostern schien sich der Klub kaum in Abstiegsgefahr begeben zu müssen. Doch die letzten Spiele werden zur nächsten Zerreißprobe für den Traditionsklub. Zweitliga-Profi Dominik Kaiser ist überrascht, dass die Weser-Elf sich selbst noch so in Gefahr bringt.

Kaiser geschockt von jüngsten Ergebnissen

Für Dominik Kaiser verlief die Saison in der zweiten Bundesliga ebenfalls enttäuschend. Der ambitionierte Zweitligist Hannover 96 wollte einen Angriff auf die Aufstiegsplätze vornehmen. Nun trudelt der Klub zum Saisonende als Mittelfeldklub ins Ziel ein. Trotz der Enttäuschung ist die Entrüstung für 96 längst nicht so dramatisch, wie es in Bremen werden könnte. Kaiser zeigt sich im Interview mit der „Deichstube“ schockiert von dem Trend der Weser-Mannschaft: „Momentan hat Werder Bremen einen Negativlauf, sieben Spiele nicht gesiegt, das ist schon happig. Es zeigt, wie schnell es gehen kann, unten reinzurutschen. Werder hat eine einigermaßen stabile Hinrunde gespielt. Ich kann mich noch gut an unser Pokalspiel vor Weihnachten erinnern, als die Bremer gut in Form waren und uns keine Chance ließen. Zwischenzeitlich hatten sie sich auch ein scheinbar sicheres Polster zu den Abstiegsrängen aufgebaut.“

Selke enttäuscht

Bei einem Klassenerhalt würde die bisherige Leihgabe Davie Selke fest verpflichtet werden müssen. Seit seiner Rückkehr nach Bremen ist der Erfolg aber ausgeblieben. Daher hadert der Großteil der SVW-Anhänger mit der Personalie. Dominik Kaiser spielte mit dem Mittelstürmer zusammen für RB Leipzig in der Vergangenheit. Er glaubt, dass es für Selke sehr schwierig ist, in der aktuelle Lage seine Fähigkeiten zu zeigen: „Ich habe Davie als einen guten Typen kennengelernt, der immer Vollgas gibt, der sich stets in den Dienst der Mannschaft stellt. Seine Gefährlichkeit entwickelt er im Strafraum. Wenn er in guter Verfassung ist, macht er dort seine Tore. So hat er sich bei uns im Jahr des Aufstiegs in der Bundesliga bewährt. Leider ist er momentan nicht in dieser Form. Und auch wichtig: Bei Werder kommt er nur selten in die Situationen im Sechszehner, in denen er seine Qualitäten zeigen kann.“

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

„Kein Risiko“: Leweling verlässt DFB-Team vorzeitig

Jamie Leweling wird der deutschen Nationalmannschaft auch im zweiten WM-Qualifikationsspiel nicht zur Verfügung stehen. Der…

11. Oktober 2025

Kreuzbandriss: Saison für Nationalspielerin Hoffmann gelaufen

RB Leipzig und die deutsche Frauen-Nationalmannschaft müssen lange auf Giovanna Hoffmann verzichten. Wie der Klub…

11. Oktober 2025

Frankfurt will Spanien-Star

Die neue Saison ist gerade erst gestartet, da planen die Verantwortlichen der Bundesliga-Klubs schon die…

11. Oktober 2025

Ingolstadt verliert Co-Trainer Gruev an Fortuna Düsseldorf

Fortuna Düsseldorf hat sein Trainerteam um Ilia Gruev erweitert. Der 55-Jährige wechselt vom Drittligisten FC…

11. Oktober 2025

„Hatte ein gutes Gefühl“: Raum über erstes Länderspieltor

David Raum erzielte beim 4:0-Sieg der deutschen Nationalmannschaft gegen Luxemburg sein erstes Länderspieltor. Ein besonderer…

11. Oktober 2025

Deutschland: Starke Zahlen trotz Null-Tore-Sturm

Deutschland gegen Luxemburg 4:0 (2:0) am späten Freitagabend in Sinsheim in Gruppe A der WM-Qualifikation…

11. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.