SV Werder Bremen

Kellerduell an der Weser – Werder Bremen empfängt den SC Freiburg

Werbung

Am sechsten Spieltag empfängt der SV Werder Bremen den SC Freiburg zum Kellerduell. Beide Vereine hätten sich zu Saisonbeginn sicherlich einen besseren Start gewünscht, dieser blieb jedoch aus, sodass beide Mannschaften bereits zum aktuellen Zeitpunkt unter Zugzwang stehen.

Die Situation bei Werder Bremen

Für Werder Bremen gab es zu Saisonbeginn direkt ein schweres Auftaktprogramm. In den ersten drei Spielen ging es gegen die TSG 1899 Hofffenheim, den FC Bayern München und Hertha BSC. Dabei holten die Bremer lediglich einen Punkt,  beim 1:1 gegen Hertha. Unter der Woche gab es in Wolfsburg ebenfalls ein 1:1-Unentschieden. In der ersten Hälfte hatte Bremen fast keinen Zugriff auf das Spiel, die Wölfe dominierten die 45 Minuten und führten auch hochverdient durch Neuzugang Origi. In der zweiten Halbzeit bekam die Mannschaft von Alex Nouri das Spiel jedoch in den Griff. Folgerichtig glichen die Grün-Weißen durch Fin Bartels aus. Theodor Gebre Selassie hatte anschließend zweimal die Chance zur Bremer Führung, vergab aber beide Großchancen, sodass es beim Unentschieden blieb. In Bremen hingegen ärgerte man sich, nur einen Punkt mit nach Hause zu nehmen.

Die Situation beim SC Freiburg

Auch der SC Freiburg kann auf ein Auftaktprogramm zurückblicken, welches es in sich hatte. Allerdings holten die Breisgauer aus drei Spielen zwei Punkte (jeweils 0:0 gegen Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt). Nur gegen den Vizemeister RB Leipig gab es eine deutliche 1:4-Niederlage. Am Mittwoch holte der SCF einen Punkt, Gegner der Breisgauer war Aufsteiger Hannover 96. In der ersten Halbzeit hatten die Freiburger wenig Ballbesitz, verteidigten aber sicher. Mike Frantz hatte zwischenzeitlich sogar die Chance auf das 1:0, fand seinen Meister aber in Hannovers Torwart Philipp Tschauner. In der zweiten Halbzeit kam dann die nächste 100-prozentige Chance für die Männer von Christian Streich, als Schiedsrichter Tobias Stieler auf den Punkt zeigte – den Elfmeter verschoss Florian Niederlechner aber kläglich. Anschließend ging Hannover 96 in Person von Martin Harnik in Führung. Danach drängte Freiburg auf den Ausgleich, was in Person von Nils Petersen in der 82. Minute gelang.

Sollten beide Teams an ihre Leistungen aus der jeweiligen zweiten Halbzeit anknüpfen können, lässt dies auf jeden Fall auf ein gutes Spiel hoffen. Trotz allem gehören Bremen und Freiburg zu den beiden Mannschaft, die tendenziell eher nach unten als nach oben in der Tabellen schauen müssen.

Infos zum Spiel:

  • Anpfiff: 23.09.2017 um 15:30
  • Stadion: Weserstadion, Bremen
  • Schiedsrichter: Robert Hartmann
  • Bilanz gegeneinander gesamt: 21 – 5 – 9 bei 82:47 Toren
  • Bilanz gegeneinander bei Heimspiel Bremen: 10 – 3 – 4 bei 42:25 Tore
Werbung

Ältere Artikel

So schlecht steht der 1. FC Nürnberg unter Miroslav Klose

Ist der Zauber des Miroslav Klose (47) beim 1. FC Nürnberg schon verflogen? Der FCN…

29. August 2025

Lilywhite statt Blue: Xavi-Wechsel zu Tottenham offiziell

Der FC Chelsea war bei Leipzigs Xavi Simons lange in der Pole Position, Tottenham Hotspur…

29. August 2025

Millionenregen für Nürnberg: Jander-Abgang gen England offiziell

Drei Tage vor Ende der Transferperiode verkauft der 1. FC Nürnberg Casper Jander für eine…

29. August 2025

Dritter Transfer in dieser Woche offiziell: BVB holt Fabio Silva

Nach Carney Chukwuemeka (Festverpflichtung) und Aaron Anselmino (einjährige Leihe, beide vom FC Chelsea), ist nun…

29. August 2025

„Herber Verlust“: VfB-Coach Hoeneß über Woltemade-Abgang

Am Donnerstag hagelte es die ersten Berichte zum Transfer-Hammer: Nick Woltemade wird den VfB Stuttgart…

29. August 2025

Tullberg verlässt den BVB – U23-Trainer vor Wechsel ins Ausland!

Mike Tullberg verlässt die U23 des BVB. Wie Patrick Berger berichtet, soll der 39-Jährige bei…

29. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.