SV Werder Bremen

Werder: Eggestein ist „nicht damit zufrieden, in der Grauzone der Tabelle zu landen“

Werbung

Bei Werder Bremen gehörte Maximilian Eggestein in der vergangenen Saison zu den Leistungsträgern. Unter Trainer Florian Kohfeldt hat der 22-Jährige endgültig den Durchbruch geschafft. Im Interview mit „Bundesliga.com“ sprach er nun über den Werder-Coach, seine größer werdende Rolle im Bremer System und das Saisonziel Europa League.

Eggestein will mehr Verantwortung übernehmen

Nachdem Abgang von Max Kruse zu Fenerbahce Istanbul, klafft in der Hierarchie bei den Bremern ein Loch an der Spitze. Eine Rolle, in die Eggestein in naher Zukunft hereinwachsen könnte. „Auf jeden Fall will ich noch mehr Verantwortung übernehmen. Darüber kann man immer viel reden, aber in erster Linie geht das über die Leistung auf dem Platz“, sagt der zentrale Mittelfeldspieler. Außerdem müsse er auf dem Platz „mehr kommunizieren und lauter werden“.

Sein Trainer Kohfeldt versucht das Bremer Eigengewächs in der Hinsicht auch zu motivieren. „Er hat schon hin und wieder versucht, diesen Prozess anzuregen“, so Eggestein. Dennoch verspüre er keinen Druck in dieser Hinsicht. „Er versucht nicht, mich in eine Rolle reinzuzwingen. Ich finde, das macht auch keinen Sinn, das muss ganz intuitiv kommen.“ Intuitiv verlängerte der junge Mittelfeldregisseur seinen Vertrag bei den Bremern erst kürzlich bis 2023. Auch dabei soll Mentor Kohfeldt eine wichtige Rolle gespielt haben. „Er war schon ein großer Faktor bei meiner Entscheidung. Ich spüre bei ihm einfach das Vertrauen und habe gemerkt, dass der Weg, den wir mit Werder unter ihm gehen, einfach gut ist.“

Tabellenmittelfeld? Eggestein hat Lust auf Europa

Genau dieser Weg soll die Werderaner in der anstehenden Spielzeit nach Europa führen. Schon in der vergangenen Saison rief der Verein das Saisonziel Europa League aus. Letztendlich scheiterte Bremen nur um einen Punkt an der Zielsetzung. Bis Eggestein diese offensive Zielvorgabe mitgetragen hat, verging einige Zeit. „In meiner Anfangszeit in Bremen hatte man immer das Gefühl, Platz acht sei eigentlich ganz gut für unsere Verhältnisse“, so der geborene Hannoveraner. Trainer Kohfeldt war damit nicht zufrieden und forderte mehr von seinen Spielern.

Nun trägt auch Eggestein diese Einstellung voll und ganz. Die vergangene Spielzeit hat Lust auf mehr gemacht. „Ich will das Saisonziel Europa vorantreiben. Wir wollen nicht damit zufrieden sein, in der Grauzone der Tabelle zu landen. Wir möchten um etwas mitspielen“, so der U21-Nationalspieler. Ob es diesmal mit der Qualifikation für die Europa League klappt, bleibt abzuwarten. Die Saisonpremiere im DFB-Pokal gegen Atlas Delmenhorst ist mit einem 6:1-Sieg schon einmal gelungen.

 

Werbung

Ältere Artikel

Torwart-Idol Peter Rufai tot – Was war sein Rekord?

Ein trauriger Tag für den Weltfußball, dieser 3. Juli 2025 – Erst schockte die Nachricht…

4. Juli 2025

Auftaktgegner Polen: Das kommt auf die DFB-Frauen zu

Am heutigen Freitagabend (04. Juli) starten die DFB-Frauen in die Europameisterschaft der Frauen in der…

4. Juli 2025

Deutschland – Polen: Der Vorbericht zum EM-Auftaktspiel der DFB-Frauen

Am heutigen Freitag starten auch die DFB-Frauen in das EM-Turnier in der Schweiz. Gegen Polen…

4. Juli 2025

BVB bestätigt Einigung: Gittens-Wechsel zu Chelsea vor Abschluss

Der Wechsel von Jamie Gittens zum FC Chelsea ist auf der Zielgeraden. Wie Borussia Dortmund…

3. Juli 2025

Abwehr als Schwachstelle? Minge deutlich: „Müssen uns wirklich keine Gedanken machen“

Die letzten Wochen vor der Europameisterschaft waren sehr erfolgreich für die DFB-Frauen. In den bisherigen…

3. Juli 2025

Wück vor EM-Auftakt für die DFB-Frauen: „Plan für das Spiel gegen Polen steht“

Gegen die polnische Nationalmannschaft will Christian Wück am Freitag (04. Juli) die ersten drei Punkte…

3. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.