SV Werder Bremen

Werder in der Krise – Kohfeldt: „Wir wollen da nicht mehr hin“

Werbung

Nach sieben sieglosen Spielen in Folge ist Werder Bremen auf Tabellenrang 14 abgerutscht. Zu selten belohnte sich die Mannschaft von Trainer Florian Kohfeldt zuletzt für ihre Auftritte. Der Chefcoach nimmt sich derzeit persönlich der Aufgabe an, die verunsicherten Profis wieder in die Spur zu bringen.

Individuelle Fehler kosten Punkte

Elf Spieltage, elf Punkte, Platz 14. Ernüchternde Zahlen repräsentieren die Bremer Misere der letzten Wochen, in denen der Spielverlauf nur selten im Ergebnis widergespiegelt wurde. Zu der ohnehin ausbaufähigen Chancenverwertung gesellt sich momentan eine Vielzahl an individuellen Fehlern. Auch eigentlichen Führungsspielern, wie zuletzt Torhüter Jiri Pavlenka oder Mittelfeldregisseur Maximilian Eggestein, unterlaufen teils haarsträubende Patzer, die Werder um Punkte bringen.

Kohfeldt setzt auf Gespräche

Um dem Abwärtstrend der vergangenen Wochen entgegenzuwirken, setzt Trainer Florian Kohfeldt vermehrt auf persönliche Gespräche mit seinen Spielern. „Als Trainer ist es mein Job herauszufinden, was dem Einzelnen hilft, um wieder besser zu werden“, erklärte der 37-Jährige gegenüber BILD. Bei diesem Unterfangen setzt der Cheftrainer auf unterschiedliche Methoden. „Wenn der ein oder andere Spieler es braucht, dass ich ihn jeden Tag in den Arm nehme, damit wir gewinnen, mache ich das“, sagte Kohfeldt. Wenn nötig, sei der Werder-Coach bei anderen Profis allerdings auch bereit, lautere Töne anzuschlagen.

Standard-Schwäche soll behoben werden

Insbesondere die eklatante Schwäche beim Verteidigen gegnerischer Standards war zuletzt auffällig. Bereits acht Gegentore mussten die Bremer nach einem ruhenden Ball hinnehmen. „Dieses Thema wird von allen Seiten bearbeitet“, betonte Kohfeldt. Eine baldige Verbesserung scheint ebenso bitter nötig, um den eigenen Ansprüchen nicht auch weiterhin deutlich hinterherzuhinken. Statt der anvisierten Qualifikation für den internationalen Wettbewerb muss Werder in diesen Tagen aufpassen, nicht noch tiefer in den Abstiegskampf zu geraten. „Wir wollen da nicht mehr hin, wo wir einmal waren“, weiß auch Kohfeldt.

Werbung

Ältere Artikel

Keine Neuverhandlungen in Sicht: Boniface-Wechsel zu AC Mailand vorerst geplatzt

AC Mailand nimmt Abstand von einem Transfer von Victor Boniface. Nach dem obligatorischen Medizincheck am…

24. August 2025

VfL Wolfsburg hat Rechtsverteidiger von Olympique Lyon im Visier

Der VfL Wolfsburg befindet sich weiterhin auf der Suche nach einem Rechtsverteidiger und ist wohl…

24. August 2025

Jaquez fällt aus: VfB Stuttgart bestätigt Nasenbeinbruch

Für den VfB Stuttgart begann die neue Bundesliga-Saison mit einem Dämpfer. Am Samstag verlor der…

24. August 2025

Ärger in den Katakomben: Bellingham-Eltern sauer nach BVB-Remis

Es sind zwei Pflichtspiele für Borussia Dortmund gespielt, und schon gibt es Ärger. Nach dem…

24. August 2025

Chukwuemeka & Anselmino: BVB mit Chelsea über Doppel-Transfer einig

Borussia Dortmund könnte knapp eine Woche vor dem Deadline Day gleich zwei Neuzugänge verkündeten. Laut…

24. August 2025

Kapitän, Startelf, Siegtor: Müller entscheidet zweites Spiel für Vancouver

In seinem zweiten Spiel für die Vancouver Whitecaps stand Neuzugang Thomas Müller erneut im Rampenlicht,…

24. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.