SV Werder Bremen

Wichtige Rolle im Spiel von Werder Bremen: Osako wird zum Leistungsträger

Werbung

Der Abgang von Max Kruse in die Türkei hätte potentiell zu einem großen Problem im Bremer System führen können. Er war ein Führungsspieler, der die Rolle hinter oder in der Spitze sehr eigen interpretierte. Florian Kohfeldts Art Fussball zu spielen war auf diese leitende und bindende Position ausgelegt. Doch die Vorbereitung und das erste Pflichtspiel im DFB-Pokal gegen Atlas Delmenhorst sprechen eine klare Sprache. Yuya Osako blüht pünktlich zum Saisonbeginn auf und ist plötzlich der Hoffnungsträger für eine wichtige Rolle im Team von Werder Bremen.

Kein offensichtlicher Kruse-Ersatz im Kader vorhanden

Max Kruses Transfer hinterließ gerade nach der letzten letzten Saison eigentlich eine gewaltige Lücke im Team von Florian Kohfeldt. Wie wenig anderen gelang es dem gebürtigen Reinbeker das Mittelfeld und den Sturm miteinander zu verbinden. Er war Anlaufstelle, Motivator und spielerisches Vorbild für die Mannschaft. Rein von den Anlagen her schien kein Spieler im Kader zu sein, der in der Lage wäre, diese Rolle zu übernehmen. Dies stellte also ein für Kohfeldts präferierte Spielweise dar. Mit Neuzugang Niclas Füllkrug verpflichtete der Verein einen klassischen Stürmer, keinen Spielmacher. Nuri Sahin, Maximilian Eggestein und Davy Klaasen sind essentiell für das Spiel im aufbauenden Mittelfeld. Kevin Möhwald präsentierte sich einige Male von einer guten Seite, schien jedoch kaum der richtige Kandidat für die vakante Kruse-Position in der Stammformation zu sein.

Yuya Osako und das Selbstbewusstsein in neuer Rolle

Doch statt auf dem Transfermarkt zuzuschlagen, wagte Florian Kohfeldt das Experiment Yuya Osako auf die Position hinter der Spitze zu ziehen. Der 29-Jährige beginnt sein zweites Jahr bei Bremen. In der letzten Saison war der Japaner eher Einwechselspieler. Er ist zurückhaltend, fast schüchtern. Doch nach dem 6:1 gegen Delmenhorst im Pokal sagt Kohfeldt über Osako laut „BILD“: „Er ist bei mir gesetzt.“ Es ist nicht das erste Mal, das Kohfeldt den japanischen Nationalspieler hervorhebt. Bereits in der Vorbereitung äußerte er sich begeistert über Osakos Interpretation der neuen Schlüsselrolle. Kohfeldt sieht seinen Spieler wie ausgewechselt. „Er lächelt vor dem Spiel, ist locker geworden“, wird Kohfeldt nach dem Spiel zitiert. Osako glänzt als Vorbereiter und trifft selbst das Tor. Er hat den Blick für entscheidende Räume. Seine Pässe sind geschickt, seine Laufwege meistens die Richtigen. In der Bremer Formation steht ein andere Yuya Osako als noch im letzten Jahr.

Osakos neue Rolle scheint ihm Selbstbewusstsein gegeben zu haben. Selbstbewusstsein, dass der ehemalige Kölner auf seiner neuen Position benötigt. Für das Spiel der Werderaner ist diese Entwicklung maßgeblich. Den gesamten Erfolg von Kohfeldt und seinen Spielern auf Max Kruse zu reduzieren wird der Wahrheit nicht gerecht. Doch ein erstarkender Osako hinter der Spitze ist für Bremen ein spielentscheidender Unterschied. „Er ist ein Unterschiedsspieler in der Bundesliga“, sagt Kohfeldt. Damit greift der Trainer dem großen Prüfstein seines neuen Spielmachers voraus. Am Wochenende muss sich Werder Bremen gegen Fortuna Düsseldorf im ersten Spiel der Bundesliga beweisen.

Werbung

Ältere Artikel

Noch ein Jahr: Eintracht-Urgestein Chandler vor Vertragsverlängerung

Timothy Chandler hat noch nicht genug: Nach "Kicker"-Informationen wird der 35-Jährige seinen auslaufenden Vertrag bei…

6. Mai 2025

Zurück beim FC: Friedhelm Funkel, einer der ältesten Zweitliga-Trainer

Der 1. FC Köln hat zwei Spieltage vor Saisonende und nach dem schwachen 1:1 gegen…

6. Mai 2025

Musiala zurück auf dem Platz – Bayern-Juwel nimmt leichtes Training auf

Gute Nachrichten für den FC Bayern München: Jamal Musiala ist zurück auf dem Trainingsplatz. Wie…

6. Mai 2025

Luis Galván tot – Argentinien trauert um einen Weltmeister

Trauer im Land des amtierenden Weltmeisters Argentinien. Luis Galván ist tot. Mit dem am Montag…

6. Mai 2025

Thomas Müller überholt Messi: Diese Spieler holten die meisten Meistertitel

Was für ein Abschied für Thomas Müller vom FC Bayern! Der Weltmeister von 2014 geht…

6. Mai 2025

Bundesliga-Statistik: Was vom Spieltg übrig blieb – Leverkusen ist wieder ,,Vizekusen“!

Nach jedem Bundesliga-Spieltag zeigt das Portal Fussballdaten.de schräges aus der Rubrik „Bundesliga-Statistik“ und zitiert die…

6. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.