SV Werder Bremen

Wolfsburg gastiert im Weser-Stadion – Bremen will sich absetzen

Werbung

Zum Auftakt des siebten Spieltags empfängt der Tabellenfünfte Werder Bremen den Siebtplatzierten VfL Wolfsburg. Beide Mannschaften sind gut in die Saison gestartet, konnten ihr letztes Spiel allerdings nicht für sich entscheiden. Die Hanseaten mussten sich trotz ansprechender Leistung dem VfB Stuttgart mit 1:2 geschlagen geben, die Wölfe kamen im Heimspiel gegen Gladbach nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Umso mehr wollen sich beide nun mit einem Dreier in die Länderspielpause verabschieden.

„Totale Vorfreude“ bei Kohfeldt

In einer Sache sind sich die Trainer schon einmal einig. „Ich freue mich auf das Spiel. Es ist immer besonders schön, am Freitagabend zu spielen. Unter Flutlicht herrscht im Weser-Stadion außerdem immer eine gute Stimmung“, ließ der ehemalige Werder-Stürmer (1996 bis 1998) und heutige Wolfsburg-Coach Bruno Labbadia auf der Spieltags-Konferenz verlauten. „Ein Flutlichtspiel in Bremen definitiv etwas besonderes. Du fährst durch die Stadt, am nächsten Tag ist frei und tausende pilgern zum Stadion. Das weckt totale Vorfreude“, pflichtete ihm der Bremer Übungsleiter Florian Kohfeldt wenig überraschend bei.

Lediglich zwei Punkte trennen die Tabellennachbarn. Labbadia betont jedoch, dass man in Bremen auf eine „aufstrebende Mannschaft“ treffe, „die über ein Jahr konstant spielt.“ Sein eigenes Team sei hingegen „noch in der Stabilisierungphase.“ Verständliche Sichtweise, nachdem man den Abstieg zuletzt zweimal erst in der Relegation verhindern konnte. Zudem wartet Wolfsburg nach den Überraschungserfolgen gegen Schalke und in Leverkusen mittlerweile seit vier Spielen auf einen Sieg.

Standortbestimmung an der Weser

„Ich erwarte ein eher intensives Spiel. Beide Mannschaften können sehr offensiv spielen“, so Labbadia, der weiter auf Admir Mehmedi (Wadenprobleme) verzichten muss. Ignacio Camacho plagt sich mit Adduktorenproblemen herum, sein Einsatz ist, wie der des ebenfalls angeschlagenen Jerome Roussillon, fraglich. Bei den Bremern werden der rotgesperrte Milos Veljkovic und Martin Harnik (Muskelverletzung) fehlen. Kohfeldt verriet bereits vor dem Spiel, er sehe die Partie als „Abschluss der ‚Startphase‘ in der Bundesliga.“ Nach der Länderspielpause könne man „schon mal sehen, wo du stehst.“

Bei den Wölfen hat der 35-Jährige „ein sehr gutes Gegenpressing“ ausgemacht. „Außerdem sind sie gefährlich in der Ballzirkulation.“ Der Schlüssel zum Sieg werde deshalb sein, „die passende taktische Option zu finden, um Bälle zu erobern.“ Von seinen Spielern erwartet Kohfeldt, dass sie „mit dem Ball ein gutes Freilaufverhalten“ zeigen und „auch mal einen direkten, tiefen Ball spielen.“ Denn eins stellte er nicht nur wegen der unglücklichen Niederlage in Stuttgart klar: „Wir haben den Anspruch, das Spiel im eigenen Stadion zu gewinnen.“

Voraussichtliche Aufstellungen:

Bremen: Pavlenka – Gebre Selassie, Langkamp, Moisander, Augustinsson – Bargfrede – Eggestein, Klaassen – Osako, Kainz – Kruse

Wolfsburg: Casteels – William, Knoche, Brooks, Roussillon – Camacho – Arnold, Malli – Steffen, Brekalo – Weghorst

Werbung

Ältere Artikel

Wann gewann der BVB zuletzt gegen Real Madrid?

Viertelfinale geschafft – Der BVB steht nach 2:1 gegen Monterrey CF aus Mexiko in der…

3. Juli 2025

FC Bayern: Uli Hoeneß gegen Lothar Matthäus – Die besten Sprüche

Dieser Zoff beschäftigt Medien-München im Sommerloch – Bayern-Macher Ulrich (Uli) Hoeneß (73) gegen Lothar Herbert…

3. Juli 2025

Juventus raus – Nun fordert Real Madrid den BVB

Nein, diese Klub-WM in den USA ist nicht mit Glamour gesegnet – Sie ist eher…

2. Juli 2025

Deutschland-Rückkehr wohl fix: Maximilian Wöber wechselt zu Werder Bremen

Werder Bremen steht kurz vor der Verpflichtung des Innenverteidigers Maximilian Wöber von Leeds United aus…

2. Juli 2025

Liverpool mit Rückkaufoption: Bayer 04 verpflichtet Quansah

Bayer Leverkusen hat einen neuen Innenverteidiger verpflichtet: U21-Europameister Jarell Quansah wechselt aus Liverpool zur "Werkself".…

2. Juli 2025

Wechsel vom Tisch: BVB zieht sich von Transfer zurück

Jobe Bellingham ist bislang der einzige externe Neuzugang beim den BVB für die kommende Saison.…

2. Juli 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.