Mit diesem Tor von Achraf Hakimi zum 2:1 beim 1. FC Köln (Endstand: 3:1) blieb der BVB am zweiten Spieltag 2019/2020 Tabellenführer der Bundesliga. Foto: UWE KRAFT/AFP via Getty Images.
Ob Borussia Dortmund in dieser Saison noch einmal Tabellenführer der Bundesliga wird, ist ungeachtet des 3:0-Erfolges bei Union Berlin im Sonntagsspiel und bei sechs Punkten Rückstand auf den FC Bayern München höchst spekulativ.
Der BVB also im Wartestand. Die Fussballdaten.de-Statistik zeigt, wann die aktuellen Bundesliga Klubs zum letzten Mal auf Platz eins der Tabelle lagen.
Dabei geht es immer um den Stand am Ende eines kompletten Spieltags. Union Berlin, die SpVgg Greuther Fürth und der Augsburg waren bisher noch nie Tabellenführer. Stand der Daten: 11. Februar 2022.
Bevor Bayern in dieser Saison am fünften Spieltag die Spitze eroberte, sonnten sich zwei Vereine auf der Pole Position. Drei verschiedene Tabellenführer (inklusive des FC Bayern) sah auch die Saison 2019/2020, aber keiner der beiden Gipfelstürmer war per se ein Titelanwärter…
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…
Erstes Heimspiel in der WM-Qualifikation – nach dem 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava muss…
Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…
Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…
Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…
Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.