Bundesliga

Throwback Friday: Tuchel in Mainz – Seine Zahlen, seine besten Sprüche

Werbung

Neu bei Fussballdaten.de: Throwback Friday – Historische Fakten und Fußballsprüche aus der Bundesliga. Der FC Bayern München hat in dieser Saison nur noch eine Titelchance und das ist die deutsche Meisterschaft. Am Samstag geht es für Bayern-Coach Thomas Tuchel (49) erstmals an die alte Wirkungsstätte Mainz. Für Tuchel („Das Gras wächst nicht schneller, wenn man dran zieht“) war der Bundesligist aus Rheinland-Pfalz 2009 seine erste Profi-Station als Trainer. Wir haben Zahlen zu Tuchel in Mainz – und seine besten Sprüche.

Der 6. Mai 2014. Der Tag, an dem Thomas Tuchel einmal Shawn Parker zusammenfaltete. SPORT BILD hat diese interessante Trainings-Einheit in seiner aktuellen Ausgabe (Mittwoch) wiedergegeben.

Das dazugehörige Youtube-Video wurde mit mehr als 690.000 Klicks zum Hit.

„In dem Moment habe ich mich natürlich nicht gut gefühlt“, erzählt Shawn Parker (heute 30) in SPORT BILD, „ich war 21 Jahre alt, aber inzwischen kann ich darüber lachen.“

Tuchel ging – 4 Tage vor dem Bundesliga-Saisonfinale gegen den HSV (3:2) – im Training richtig steil. „Shawn, nach welchen Ideen spielst du hier Fußball?“, raunzte er Parker an.

„Mir steht es bis hier oben!“

Dem Disziplinfanatiker passt Parkers Einstellung offenbar nicht: „Du kommst ins Training und du machst nur, was du willst.“ Frei nach Otto Rehhagel: „Frank Mill macht mit uns, was er will.“

Für Tuchel birgt Parkers Spiel zu viel Hacke-Spitze-Trallala: „Hier noch ein Trick, da noch ein Trick und hier noch eine Idee – und keine einzige davon klappt. Mir steht es bis hier oben, ehrlich!“ 

Oder anders: Thomas Tuchel in seinem letzten Fall. Nach dem Heimerfolg gegen den Hamburger SV, der Mainz 05 im die Europa-League-Qualifikation brachte, erklärte er völlig unvermutet seinen Rücktritt. Das trübte die Freude in der Opel Arena doch ein. „Zum Zeitpunkt des Videos war mir nicht klar, dass dies die letzte Trainingswoche mit Tuchel sein würde“, verrät Parker der SPORT BILD, „das kam überraschend.“

Nach einem Jahr Pause übernahm Thomas Tuchel Borussia Dortmund von Jürgen Klopp.

183 Spiele

Tuchel in Mainz – Seinen ersten Bundesliga-Sieg als Coach der „Null-Fünfer“ feierte Tuchel am 22. August 2009, 2:1 gegen den FC Bayern und Star-Trainer Aloysius Paulus Maria van Gaal, genannt Louis (Weltkarriere unter bürgerlichem Namen nicht möglich).

Thomas Tuchel betreute Mainz in 183 Spielen Wettbewerb übergreifend – kein anderes Team führte er länger, nur Jürgen Norbert Klopp (269 Spiele) war beim FSV länger als Trainer beschäftigt.

Der jetzige Bayern-Coach führte Mainz 05 erstmals an die Tabellenspitze der Bundesliga und stand von dem von ihm betreuten BL-Teams bis heute mit der Mannschaft aus Rheinhessen auch am häufigsten vorn – 6-mal.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.