Bundesliga

Top-Ligen: Diese Teams machten den größten Tabellen-Sprung

Werbung

Wer künftig von der Bundesliga-Saison 2023/2024 spricht, wird über den Deutschen Meister Bayer Leverkusen reden. Die Bayer-Elf wurde zum 13. Meisterteam der Bundesliga-Geschichte und löste den FC Bayern München nach 12-jähriger Vorherrschaft ab. Zweiter, absoluter Gewinner dieser Saison ist der VfB Stuttgart. Die Schwaben gehören zu den Klubs in den Top-5-Ligen in Europa, die in der Tabelle gegenüber 2023 den größten Sprung nach oben machten.

„Es gehen langsam die Superlative aus“, glaubte VfB-Trainer Sebastian Hoeneß, als nach dem 3:0 (3:0) gegen Eintracht Frankfurt im Samstagabendspiel die Rede auf seinen Stürmerstar Serhou Guirassy (28) kam, „er hat den Rekord gebrochen, was eigentlich klar war, und trotzdem ist es großartig.“

Der Torjäger aus Guinea wurde mit seinem 25. Saison-Treffer zum erfolgreichsten Schützen des VfB Stuttgart aller Zeiten in einer einzelnen Bundesliga-Saison und übertrumpfte damit Vize-Europameister Mario Gomez (2008/2009).

Von 16 auf 3

Beim VfB Stuttgart scheint derzeit alles zu gelingen – von Rang 16 in die Champions League, für den in der letzten Jahr so spät geretteten schwäbischen Traditionsklub könnte spätestens am 31. Spieltag ein Fußballmärchen wahr werden.

Kein Team in Europas Top-5-Ligen (Bundesliga, La Liga, Ligue 1, Premier League, Serie A) machte einen größeren Sprung nach oben in der Tabelle gegenüber dem Vorjahr als die Stuttgarter.

Frankreichs Ligue 1 bietet immer Raum für Überraschungen. Trotz der finanziellen Übermacht von Paris Saint-Germain schafften es seit 2011 immer wieder Außenseiter auf den Meisterthron – oder sie wurden hinter dem Branchenriesen PSG Vize-Meister. Im letzten Jahr war das RC Lens, in dieser Saison könnte das Stade Brest sein.

2 Europacup-Premieren?

Der Verein aus der Bretagne, für den u. a. Stephane Guivarc’h und Monsieur Le Ribéry spielten (falls das mal bei Jauch gefragt wird…), verbesserte sich vom 14. auf den 2. Tabellenplatz.

Und es wäre eine echte Premiere: Brest spielte noch nie international.

Das gilt auch für den Überraschungs-Dritten in der spanischen Primera Division, den FC Girona. Die Katalanen, für die aktuell u. a. Ex-Bayern-Profi Daley Blind spielt, sind im Idealfall ebenfalls zum ersten Mal in der Champions League dabei.

Im letzten Jahr standen sie in La Liga noch auf Rang 10.

Der einzige Gipfelstürmer, der von einem einstelligen Tabellenplatz (Neunter) durchstartete, kommt innerhalb der Top-5-Ligen aus Italien. Es gibt wieder… FC Bologna. Der Intertoto-Cup-Sieger von 1998 und 7-malige italienische Meister (zuletzt 1964) hat auf Tabellenplatz 3 bereits 10 Punkte Vorsprung auf die Nicht-Europacupränge.

Zuletzt sah man „I Veltri“ (Dt.: Die Windhunde), bei denen der vom FC Bayern verpflichtete Mittelstürmer Joshua Zirkzee (22) ebenso wie der Rechtsaußen Riccardo Orsolini 10-mal traf, 1999 in einem internationalen Wettbewerb (UEFA-Cup).

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Fabio Vieria sieht Leihe zum HSV als „große Chance“

Dem Hamburger SV gelang am letzten Tag der Transferperiode mit der Ausleihe von Arsenals Fabio…

5. September 2025

FC Augsburg: 22-Millionen-Angebot für Claude-Maurice aus Stuttgart abgelehnt

Auch in dieser Saison wird Alexis Claude-Maurice für den FC Augsburg spielen, auch wenn ein…

5. September 2025

Deutschland: Wann war der beste Start in ein WM-Jahr?

Slowakei gegen Deutschland 2:0 – Was für ein enttäuschender Start in die WM-Saison 2025/2026. Über…

5. September 2025

Andrea Natali: Ehemaliges Barça-Juwel von Bayer landet per Leihe in Alkmaar

Bayer Leverkusen hat im Sommer 2024 eines der spannendsten Abwehrtalente Europas verpflichtet. Andrea Natali, italienischer…

5. September 2025

Deutschland gegen Slowakei: Ein Debakel nach Noten

Nach dem 0:2 (0:1) gegen die Slowakei in Bratislava zum Start in die WM-Qualifikation für…

5. September 2025

FC Augsburg: Kade erklärt seinen Wechsel

FC Augsburg-Neuzugang Anton Kade hat sich zu seinem Wechsel vom FC Basel zu den Fuggerstädtern…

5. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.