Please assign a menu to the primary menu location under MENU

Bundesliga

Topspiel in Dortmund: Köln kann den BVB ärgern

Zum Topspiel des achten Spieltags der Bundesliga empfängt Borussia Dortmund den 1. FC Köln und trifft damit auf einen nicht zu unterschätzenden Gegner.

Dortmund defensiv fehleranfällig

Die Borussia aus Dortmund spielt bislang eine grundsolide Saison und präsentiert sich in allen Wettbewerben konkurrenzfähig. Daran ändert auch die 1:2 Niederlage im Klassiker gegen die Bayern am vergangenen Samstag nicht. Die Mannschaft konnte das Ergebnis schnell abhaken und sich auf die Champions League konzentrieren. Dort konnten sich die Dortmunder gegen den FC Kopenhagen mit 2:4 durchsetzen. Besonders der deutsche Nationalspieler Felix Nmecha konnte in jenem Spiel mit einem Doppelpack glänzen.

Wettbewerbsübergreifend steht der 25-Jährige nun bei vier Toren und einer Vorlage aus elf Partien. Keine schlechte Quote für einen zentralen Mittelfeldspieler. Einerseits verloren die Schwarz-Gelben erstmals seit ihrem Ausscheiden aus der Klub-WM im Juli ein Pflichtspiel, andererseits mischen sie sowohl national als auch international oben mit. In der Liga steht man nach dem siebten Spieltag mit 14 Zählern auf dem vierten Platz, nach dem drei Spielen in der CL reichen sieben Punkte aktuell für Rang sechs.

Der Erfolg des BVB in dieser Saison hängt unter anderem mit der starken Defensivleistung der Mannschaft zusammen. In fünf der elf bisherigen Partien der Saison blieb Torhüter Gregor Kobel ohne Gegentreffer. Allerdings trat in den letzten beiden Spieler der Borussen ein Fehler vermehrt auf: Sowohl gegen die Münchener Bayern als auch gegen die Dänen aus Kopenhagen kassierte man ein Gegentor, weil der Ball zu langsam bzw. zu inkonsequent geklärt wurde. Gegen den FCB dies besonders fatal und kostete Dortmund am Ende mindestens zwei Punkte.

Köln mit realistischen Chancen

Dem 1. FC Köln sieht man bei einem Blick auf die Ergebnisse überhaupt nicht an, dass die Mannschaft in der vergangenen Saison noch in der 2. Bundesliga unterwegs war. Die Bilanz des Aufsteigers: Nur zwei Niederlagen aus den ersten sieben Ligapartien. Mit elf Punkten stehen die Geißböcke auf Platz sechs der Tabelle. Besonders die Stürmer Marius Bülter (2 Tore, 3 Assists) und Jan Thielmann (2 Tore, 2 Assists) leisten einen großen Beitrag. Auch Torhüter Marvin Schwäbe ist ein sicherer Rückhalt, er verhalf Köln mit einer Paradenquote 67,7% bereits zu zwei Spielen ohne Gegentreffer. Die Abwehrkette steht ebenfalls stabil, sodass der FC in den bisherigen elf Saisonspielen nur zehn Tore kassierte.

Einen besonderen Einfluss auf das Spiel der Kölner hat Youngster Said El Mala. Der Flügelflitzer konnte bereits drei Tore und eine Vorlage beisteuern, obwohl er nur in einer der sieben Liga-Spiele in der Startelf stand. Er erfreut sich bei den Fans des FC großer Beliebtheit und wird von einigen mit aufgrund seines Antritts und seiner Technik mit Lionel Messi verglichen. In Köln hofft man, dass er vor allem in den kommenden Spielen zur Höchstform aufläuft. Nach dem Kracher gegen Dortmund am Wochenende wartet in der nächsten Woche der unbesiegte FC Bayern im DFB-Pokal.

Auf dem Boden bleiben

Auch wenn die Kölner zweifelsfrei besser spielen, als man es von einem Aufsteiger erwarten würde, wurden ihnen bei den Duellen mit Stuttgart und Leipzig schon ihre Grenzen aufgezeigt. Auch wenn beide Mannschaften nur drei Punkte trennen: Der BVB geht als Favorit in die Partie. Und dennoch kann die Partie einem Topspiel absolut würdig werden. Es ist ein umkämpftes Spiel zu erwarten, in dem der 1. FC Köln mithalten kann und Borussia  Dortmund vor allem eines unterlassen sollten: Überheblichkeit.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>>