Bundesliga

Transfer-Gerüchte um Ronaldo: Was brachten andere Weltstars beim BVB?

Werbung

Borussia Dortmund und Cristiano Ronaldo (37) – Es ist bislang nur ein Transfergerücht. Aber eines, das zu vielen Überlegungen Anlass gibt. Von den Gehaltsvorstellungen des portugiesischen Fußballstars mal abgesehen, bieten vor allem die jüngsten Zahlen von CR7 bei Manchester United, aber auch die Leistungsdaten anderer Weltstars im Trikot des BVB Stoff für Diskussionen. Stand der Daten: 17. August 2022.

Das 0:4 von Manchester United von und mit Cristiano Ronaldo beim FC Brentford war ein in mehrerlei Hinsicht historisches Spiel. Ein tieferer Tiefpunkt für den englischen Rekordmeister, der erstmals seit 1992 in der Premier League ans Tabellenende stürzte.

Tieferer Tiefpunkt für CR7

Für Cristiano Ronaldo höchst selbst war es ebenfalls ein Novum. Nie zuvor hatte der portugiesische Ausnahmefußballer in seiner fast 20 Jahre langen Profikarriere drei Liga-Pleiten in Folge hinnehmen müssen. Das 0:4 in Brentford, davor die misslungene 1:2-Heimpremiere gegen Brighton & Hove Albion und United-Schreck Pascal Groß und das 0:4 beim gleichen Gegner von der englischen Südküste bescherten ihm diese historische Negativ-Serie.

Auch sonst ließen Ronaldos Zahlen bei seinem zweiten Engagement bei United zu wünschen übrig. Nur 2006/2007 (17 Tore) traf Ronaldo in der Premier League seltener als im abgelaufenen Jahr.

Dass der BVB den in die Jahre gekommenen Fußballstar Ronaldo verpflichtet, ist unwahrscheinlich. Dennoch wäre es für die Bundesliga – wie einst bei den Transfers von „Senior“ Raúl auf Schalke oder Ruud van Nistelrooy („Van, the Man“) beim Hamburger SV (beide im Jahr 2010) – eine Riesen-Attraktion.

Nur 8 Startelf-Einsätze

Doch wie schwer oder wie leicht tat man sich in Dortmund seit 1997 mit so genannten Weltstars? Was ist mit den Hochkarätern, die an die Strobelallee wechselten?

  • Wie Thomas Häßler 1998. Mit der Verpflichtung des Welt- und Europameisters schien dem BVB nach einer tristen Saison ohne Europacup der Erfolg garantiert. Aber „Icke“ Häßler funktionierte neben seinem Nationalmannschaftskollegen Andreas Möller nicht und hatte offenbar auch keinen guten Draht zum BVB-Trainer-Rookie Michael Skibbe. Der gebürtige Berliner machte nur 18 Bundesliga-Spiele (2 Tore), von denen er gerade mal 8 in der Startelf begann. Dass er sein Premieren-Tor am 14. November 1998 gegen Schalke 04 (3:0) erzielte, konnte nicht helfen. Häßler schloss sich 1999 dem TSV 1860 München an.
  • Victor Ikpeba: galt bei seinem Wechsel zum BVB 1999 als Weltstar. Der nigerianische Stürmer hatte mit den „Super Eagles“ 1996 Gold bei Olympia geholt und war als französischer Meister bei der AS Monaco ein Transfer-Hotspot. In Dortmund wurde er bei einer Ablöse von umgerechnet 6 Mio. Euro und nur 3 Toren in 30 BL-Spielen zum Mega-Flop. Schon 2001 verlieh ihn der BVB an Betis Sevilla.

Ein Derby-Tor

  • Flavio Conceicao: Der Brasilianer, 2003 auf Leih-Basis von Real Madrid geholt, machte er nur 14 Bundesliga-Spiele. Der Treffer im Revierderby auf Schalke (2:2) blieb sein einziger für Schwarzgelb.
  • Ciro Immobile: Der Torschützenkönig der Serie A vom FC Turin wurde 2014 als Nachfolger von Robert Lewandowski geholt, wurde aber zum Millionen-Missverständnis. Erst beim FC Sevilla und bei Lazio Rom knüpfte der spätere Europameister wieder an die alte Form an.
  • Paulo Sousa: Der Weltstar spielte zwar nicht lange bei der Borussia, hinterließ aber als Champions-League-Sieger 1997 und trickreicher Regisseur dennoch seine Spuren. Der für 3,6 Mio. Euro von Juventus Turin geholte Portugiese hatte in Dortmund leider zu hohe Ausfallzeiten.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Edin Dzeko und die Tor-Alterspräsidenten

Edin Dzeko vom AC Florenz – Bundesliga-Torschützenkönig, Deutscher Meister, Premier-League-Meister, FA-Cup-Gewinner und italienischer Pokalsieger. Der…

11. September 2025

Zum 80. Geburtstag von Franz Beckenbauer (†): Seine DFB-Topwerte

Happy Birthday in Heaven. Am heutigen Donnerstag wäre er runde 80 Jahre alt geworden: „Der…

11. September 2025

Was bleibt aus den Länderspielen von Lionel Messi?

Buenos Aires, 5. September 2025 – Das 3:0 (1:0) gegen Venezuela in der WM-Qualifikation der…

11. September 2025

Kein Wille und Alarmsignale? 3 Gewinner & Verlierer im DFB-Team

Zwei von sechs WM-Qualifikationsgruppenspielen hat die DFB-Elf in der abgelaufenen Länderspielpause absolviert. Die ernüchternde Bilanz…

9. September 2025

Superstar wird 40: Die Titelsammlung des Luka Modric

Happy Birthday, Luka Modric. Der kroatische Ausnahmefußballer, wird am Dienstag,  am 9. September 2025, runde 40…

9. September 2025

Nordirland: Als George Best gegen Deutschland spielte…

Nach dem enttäuschenden Start in die WM-Saison 2025/2026 beim 0:2 gegen die Slowakei in Bratislava…

7. September 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.