TSG 1899 Hoffenheim

Von Hoffenheimer Europapokalträumen und Kölner Abstiegssorgen

Werbung

Wenn am Samstag die TSG 1899 Hoffenheim den 1. FC Köln empfängt, werden beide Mannschaft gegen etwas kämpfen. Die Kraichgauer kämpfen gegen das Mittelmaß, die Geißböcke gegen Abstieg. Noch in der vergangenen Saison landete das Team von Julian Nagelsmann auf Platz 4 und qualifizierte sich erstmals für den europäischen Wettbewerb. Bekanntlich scheiterten die Sinsheimer dort deutlich am FC Liverpool und konnten auch in der Europa League nicht überzeugen. Auch der 1. FC Köln spielte in der laufenden Saison europäisch, scheiterte aber genauso wie die TSG in der Gruppenphase. Während die Hoffenheimer aber noch die Chance haben, sich in dieser Saison erneut für das internationale Geschäft zu qualifizieren, sieht es beim 1. FC Köln eher nach Liga 2 aus.

Hoffenheim überzeugte bislang nur selten

Zu keinem Zeitpunkt der Saison konnte Julian Nagelsmann mit seiner Mannschaft an die Leistung der Saison 2016/17 anknüpfen. Dennoch ist in den letzten sieben Spielen der Saison alles möglich – der Abstand zu den internationalen Plätzen ist überschaubar und auch der siebte Platz reicht unter Umständen für die Europa League.

Vor dem Aufeinandertreffen äußerte sich TSG-Trainer Nagelsmann sehr positiv über sie Gäste: „Ich schätze Köln sehr stark ein. Gegen Leverkusen hatten sie einen sehr guten Tag und haben sich in letzter Zeit gut entwickelt. Sie sind wahrscheinlich einer der besten Vorletzten, die es in Europa gibt.“

Köln hofft weiter auf das Unmögliche

Der 1. FC Köln hingegen muss in den letzten sieben Spielen alles herausholen, um den sechsten Abstieg der Vereinsgeschichte noch zu vermeiden. Standen die Kölner nach dem 16. Spieltag mit nur drei Punkten abgeschlagen am Tabellenende, dürfen sie jetzt wieder vom Klassenerhalt träumen – auch dank des Hamburger SV und dem 1. FSV Mainz 05. Während der FC seit dem 16. Spieltag 17 Punkte holte, erarbeitete sich der HSV nur drei, die Mainzer kommen auf neun Zähler.

Voraussichtliche Aufstellungen

TSG 1899 Hoffenheim: Baumann – Akpoguma, Vogt, B. Hübner – Kaderabek, N. Schulz – Grillitsch – Rupp, Nad. Amiri – Kramaric, Gnabry

1. FC Köln: T. Horn – Jorge Meré, Maroh, Heintz, J. Hector – Koziello, Höger – Risse, Bittencourt – Osako, Terodde

Fakten zum Spiel

  • Anpfiff: Samstag, den 31. März 2018 um 15:30 Uhr
  • Stadion: Rhein-Neckar-Arena, Sinsheim
  • Schiedsrichter: Robert Hartmann (SR) Christian Leicher (SR-A. 1) Markus Schüller (SR-A. 2) Thorben Siewer (4. Offizieller) Marco Fritz (VA) Dr. Matthias Jöllenbeck (VA-A)
  • Bilanz gegeneinander gesamt: 5-6-4 bei 25:17 Toren
  • Bilanz bei Heimspiel Augsburg: 4-1 -1 bei 15:9 Toren
Werbung

Ältere Artikel

Schlusskonferenz: FC Liverpool – Manchester United 1:2: Immer Ärger mit Harry…

Premier-League-Premiere: Das 100. Match zwischen dem FC Liverpool und Manchester United (1:2) an der Anfield…

19. Oktober 2025

2 Minuten Anfield: Manchester United schockt den FC Liverpool

Englands Co-Rekordmeister FC Liverpool und Manchester United unter sich und erstmals LIVE bei Fussballdaten.de. „The…

19. Oktober 2025

Enttäuschung für Schalke-Fans? Überraschende Entscheidung steht bevor

Die Winterpläne des FC Schalke 04 nehmen überraschende Formen an: Statt wie gewohnt ins Trainingslager…

19. Oktober 2025

Fehlstart auf ganzer Linie: 3 Verlierer des Bundesliga-Starts

Wo Gewinner sind, da sind auch Verlierer. Fussballdaten zieht ein erstes Fazit zum siebten Spieltag…

19. Oktober 2025

Schlotterbeck über Gerüchte: „Werde mich mit Kehl hinsetzen“

Nach dem Klassiker gegen den FC Bayern (1:2) äußerte sich Nico Schlotterbeck zu den Gerüchten…

18. Oktober 2025

Union-Trainer Baumgart erklärt Skarkes-Startelfeinsatz

Union-Trainer Steffen Baumgart erklärt, warum Tim Skarke plötzlich in der Startelf stand – seine Worte…

18. Oktober 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.