Bundesliga

Upamecano vor Abschied? Bayern droht Abwehrverlust

Werbung

Dayot Upamecano wird derzeit zu einem der heißesten Themen auf dem europäischen Transfermarkt. Der Vertrag des französischen Nationalspielers beim FC Bayern München läuft am Ende der Saison aus – ein Umstand, der zahlreiche europäische Topklubs aufmerksam gemacht hat. Laut verschiedenen Medienberichten sollen unter anderem Chelsea, Real Madrid und Liverpool großes Interesse an einer Verpflichtung des Innenverteidigers zeigen.

Bayern will nicht verkaufen

Beim FC Bayern besteht nach aktuellem Stand keine Absicht, den Verteidiger im Winter zu verkaufen – selbst wenn das bedeutet, dass er den Klub im Sommer ablösefrei verlassen könnte. Seit seinem Wechsel von RB Leipzig im Jahr 2021 hat sich Upamecano zu einem wichtigen Leistungsträger in der Münchner Defensive entwickelt. Die Vereinsführung hofft weiterhin, ihn von einer Vertragsverlängerung überzeugen zu können und ihn langfristig an den Klub zu binden.

Chelsea, Liverpool, Real und Man United in der Warteschlange

Sollte Upamecano den FC Bayern tatsächlich verlassen, hätte er gleich mehrere Top-Optionen. Vor allem Vereine aus der Premier League sollen bereitstehen.

Liverpool sucht bekanntlich nach Verstärkung in der Abwehr – insbesondere, da Teamkollege Ibrahima Konaté den Verein im Sommer ebenfalls ablösefrei verlassen könnte. Auch Manchester United zeigt starkes Interesse. In Old Trafford sieht man Upamecano als möglichen Nachfolger von Harry Maguire und als Schlüsselspieler für den angestrebten Umbruch in der Defensive. Ein ablösefreier Transfer wäre für United eine große Gelegenheit, einen Spieler seiner Klasse ohne Ablösesumme zu verpflichten.

Chelsea und Real Madrid werden ebenfalls mit Upamecano in Verbindung gebracht. Aktuell scheint ihr Interesse jedoch weniger konkret zu sein – doch das kann sich in den kommenden Monaten bis zum Sommertransferfenster schnell ändern, wenn der Verteidiger offiziell ablösefrei verhandeln darf.

Ein ablösefreier Wechsel von Dayot Upamecano im Sommer 2026 könnte somit zu einem der größten Deals des kommenden Transfermarkts werden – und den FC Bayern vor eine schwierige Entscheidung stellen.

Werbung

Ältere Artikel

Liverpool plant 100-Millionen-Transfer. Serie-A-Star vor dem Wechsel?

Der FC Liverpool hat im letzten Transferfenster bereits über 400 Millionen Euro ausgegeben. Doch die…

5. November 2025

Freiburg seit vier Partien sieglos: „Quatsch nach unten zu gucken“

Der SC Freiburg kommt in der Bundesliga nicht richtig vom Fleck. Das 0:0 bei Union…

5. November 2025

Nach BVB-Abgang: Hummels wäre fast bei PSG gelandet

Mats Hummels wäre nach seinem Abschied von Borussia Dortmund im Sommer 2024 fast zum späteren…

5. November 2025

Kimmich zum PSG-Sieg: „Einer meiner intensivsten Halbzeiten“

Der FC Bayern München hat mit einem beeindruckenden Auftritt beim 2:1-Auswärtssieg gegen Paris Saint-Germain ein…

5. November 2025

Sané über Bayern-Abschied: „Im Guten auseinandergegangen“

Es war die Überraschung im Sommer. Leroy Sané hat den FC Bayern München ablösefrei verlassen…

4. November 2025

Erneutes „Sommermärchen“? DFB erwägt nächste WM-Kandidatur

Gibt es nach 1974 und 2006 die nächste Heim-WM für die deutsche Nationalmannschaft? Zumindest mit…

4. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.