VfB Stuttgart

Wann gewann der FC St. Pauli mal gegen Stuttgart?

Werbung

Der FC St. Pauli hat eine neue „B-Serie“, respektive „BW-Serie“ – Der Hamburger Bundesligist gewann in der bisherigen Vorrunde in der Bundesliga alle seine 3 Auswärtsspiele in Baden-Württemberg. Am Samstagnachmittag beendeten die „Kiez-Kicker“ gar eine seit 1996 anhaltende Negativ-Serie – 1:0 (1:0) hieß es für den FC St. Pauli beim VfB Stuttgart.

Erinnern Sie sich noch an die „B-Serie“? – „Burghausen, Bochum, Berlin, Bremen, Bayern, Bankfurt“, über diese Klubs wäre der FC St. Pauli 2005/2006 als Nord-Regionalligist beinahe ins DFB-Pokalfinale gerauscht.

2024 ist es nun die „BW-Serie“ der „Kiez-Kicker.“ Sie gewannen zum 3. Mal in dieser Saison ein Auswärtsspiel bei einem Gegner aus Baden-Württemberg.

Erster Bundesliga-Sieg nach 13 Jahren

Es begann am 28. September 2024 in Freiburg: 3:0 – damit stand der erste Sieg der „Paulianer“ in der Bundesliga seit dem 12. Februar 2011 (3:1 gegen Borussia Mönchengladbach) fest. Damals setzte es bis zum Abstieg 11 Niederlagen aus den letzten 12 Spielen, davon 7 in Folge!

Zurück in die Gegenwart: Weiter ging es für St. Pauli am 2. November 2024 in Sinsheim: 2:0 bei 1899 Hoffenheim.

An diesem Samstag gastierte der Hamburger Stadtteilverein wieder in Baden-Württemberg und dieses Mal bei einem echten Angstgegner.

  • 10 Pflichtspiele hatte der VfB Stuttgart gegen den FC St. Pauli nicht verloren.
  • Die Schwaben gewannen die letzten 5 Duelle in der Bundesliga allesamt.
  • Zu Hause hatten die Stuttgarter in 8 Spielen nur ein Mal Punkte gegen den FC St. Pauli liegen lassen, beim 1:1 im März 1996.

Stuttgart gegen FC St. Pauli: Als der VfB Tabellenführer war…

  • VfB Stuttgart gegen den FC St. Pauli – Den letzten Sieg für die Hamburger gab es im November 1996 – damals 2:1.
  • Bei den Stuttgartern war damals ein gewisser Joachim Löw Trainer und der VfB reiste mit seinem fabelhaften Offensiv-Trio „Das magische Dreieck“ mit Krassimir Balakov, Fredi Bobic und Giovane Elber als Tabellenführer nach Hamburg.
  • Das war vor 28 Jahren und es war einer von nur 5 Heimsiegen für St. Pauli in der Saison 1996/97, die man als Tabellenletzter beendete.
  • Mit dieser Negativ-Serie des FC St. Pauli gegen den VfB Stuttgart ist es seit Samstagnachmittag vorbei – 1:0 (1:0) für die Gäste vom Millerntor durch das goldene Tor von Johannes Eggestein (21.).

Eggestein verpasste nach 53 Minuten ein besseres Ergebnis für den FCSTP, als er per Elfmeter an Nationaltorhüter Alexander Nübel scheiterte.

„Zu Null in Stuttgart zu spielen, gegen so eine überragende Mannschaft, das ist echt ein Statement“, sagte Johannes Eggestein anschließend im ZDF.

  • Stimmt. 17 Tore hatte St. Pauli zuvor in 8 Spielen in Stuttgart kassiert.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.