Der Marktwert von Serhou Guirassy vom VfB Stuttgart, hier im Spitzenspiel bei Bayern München (0:3) am 17. Dezember 2023, macht den Stürmer auch 2024 zum absoluten Transfer-Hotspot. Foto: Sebastian Widmann/Getty Images.
FC Bayern München gegen den VfB Stuttgart 3:0 (1:0) am Sonntagabend zum Abschluss des 15. Spieltages in der Bundesliga. Mit Bayerns Rekord-Transfer Harry Kane (schoss das frühe 1:0 / 2.) und Serhou Guirassy vom VfB Stuttgart trafen sich die besten Stürmer der Liga. Das Portal Fussballdaten.de blickt auf den Marktwert des VfB-Spielers aus Guinea.
Serhou Guirassy (27) und Harry Kane (30) – die beiden Top-Torjäger hatten schon vor dem Anpfiff im letzten Spiel 2023 in der Allianz Arena einen Bestwert sicher.
Nach 14 Spielen kamen die beiden besten Schützen der Bundesliga in 60 Jahren noch nie auf gemeinschaftlich 34 Tore.
Und: Beide hatten am 14. Spieltag nicht getroffen.
Das änderte sich bereits nach 120 Sekunden. Nach Vorarbeit von Leroy Sané traf Harry Kane zum 1:0 für die Münchner. Der Kapitän der englischen Nationalmannschaft köpfte auch das 2:0 (55.).
Der VfB Stuttgart hat Guirassy erst im Sommer nach Leihe von Stade Rennes verpflichtet.
Der VfB Stuttgart verpflichtete ihn zum 1. September 2022 zunächst auf Leihbasis vom Ligue-1-Klub.
Seitdem lag Guirassy in beiden Bundesliga-Spielzeiten bei seiner Treffer-Anzahl im zweistelligen Bereich (11 Tore 2022/2023 und 16 im aktuellen Spieljahr).
Die Schwaben verpflichteten Guirassy bis 2026. Dass er diesen Vertrag erfüllt, erscheint unwahrscheinlich. Laut SPORT BILD (aktuelle Ausgabe) kann der zweitbeste Stürmer der Top-5-Ligen Stuttgart im Winter dank Ausstiegsklausel schon für 17,5 Mio. Euro verlassen – deutlich unter Marktwert.
Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>
Nach dem Pokalaus gegen Kiel musste der VfL Wolfsburg am Sonntagabend gegen Hoffenheim die zweite…
Die Lage bei Dynamo Dresden spitzt sich zu: Seit zehn Wochen wartet der Zweitliga-Aufsteiger auf…
Während ganz Fußball-Deutschland gespannt auf das Spitzenduell zwischen dem VfL Wolfsburg und der TSG Hoffenheim…
Für Hertha BSC war es die perfekte Woche schlechthin gewesen. In allen drei Heimspielen konnten…
Bundesliga-Sonntagsspiel, 1. FC Köln gegen den HSV 4:1 (1:0) – Das hoch emotionale Aufsteiger-Duell in…
Die sechste Bundesliga-Niederlage in Serie wirft beim FC St. Pauli viele Fragen auf. Die Frage…
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.