VfB Stuttgart

Der VfB Stuttgart und der große Unbekannte – unser Transfercheck zum VfB

Werbung

Der VfB Stuttgart hat sich in den letzten Tagen des Transferfensters noch einmal besonders ins Zeug gelegt. Dabei legte der Verein vor allem Wert darauf den Kader noch etwas auszudünnen. Innerhalb von nur 72 Stunden verließen mit Tobias Werner, Jérôme Onguéné und Julian Green noch drei Spieler den Verein per Saisonleihe, während sich Mitchell Langerak, der mit seiner Rolle als Ersatzkeeper nicht zufrieden war, dauerhaft UD Levante in der spanischen Liga anschließen wird. Eben jene Rolle wird künftig der 26-jährige Alexander Meyer bekleiden, der für kleines Geld vom Regionalligisten FC Energie Cottbus kommt.
Fußballerisch wird der Abgang von Alexandru Maxim den Schwaben sicherlich am meisten schmerzen. Den Rumänen zog es nach vier Jahren am Neckar zum Ligakonkurrenten aus Mainz, der im Gegenzug drei Millionen Euro nach Stuttgart überwies.

Im restlichen Transferfenster lag das Hauptaugenmerk des VfB Stuttgart hauptsächlich darauf die Defensive zu verstärken. Acht von elf Neuzugängen sind Torhüter, Verteidiger oder defensive Mittelfeldspieler. Einzig Chadrac Akolo, Anastasios Donis und Orel Mangala wurden für die Offensive verpflichtet, wobei letzterer ebenfalls im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden kann.
Die große Unbekannte bei den VfB-Transfers dürfte für den Großteil der Fans der Santiago Ascacíbar sein, der für die vereinsinterne Rekordsumme von acht Millionen Euro von Estudiantes de La Plata aus Argentinien verpflichtet wurde. In seiner Heimat gilt der 20-Jährige als hoffnungsvolles Talent und als giftiger, zweikampfstarker Spieler. Ob er seinem neuen Verein direkt weiterhelfen kann, bleibt abzuwarten.

Die Zugänge

Santiago Ascacíbar (8 Mio. Euro), Chadrac Akolo (6 Mio. Euro), Ron-Robert Zieler (4 Mio. Euro), Andreas Beck (2 Mio. Euro), Orel Mangala (1,8 Mio. Euro), Ailton (1 Mio. Euro), Alexander Meyer (0,4 Mio. Euro), Holger Badstuber, Dennis Aogo (beide ablösefrei), Dzenis Burnic (Leihe), Anastasios Donis (Ablöse unbekannt)

Gesamt: 23,2 Mio. Euro

Die Abgänge

Alexandru Maxim (3 Mio. Euro), Toni Sunjic (0,7 Mio. Euro), Mitchell Langerak (0,6 Mio. Euro) Benjamin Uphoff, Boris Tashchy, Florian Klein (alle ablösefrei), Tobias Werner, Jérôme Onguéné, Jean Zimmer, Julian Green (alle Leihe)

Gesamt: 4,3 Mio. Euro

SUMME: -18,9 Mio. Euro

Werbung

Ältere Artikel

David Beckham wird 50: Seine Millionen-Verträge, seine besten Sprüche

Happy Birthday, David Robert Joseph Beckham – Am 2. Mai 2025 feiert der wohl populärste…

2. Mai 2025

Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 32. Spieltag

Der 32. Bundesliga-Spieltag wird am Freitagabend mit einem echten Abstiegskracher eingeläutet; der 1. FC Heidenheim…

2. Mai 2025

2. Bundesliga: Die voraussichtlichen Aufstellungen am 32. Spieltag

Der 32. Spieltag wird in der 2. Bundesliga am frühen Freitagabend mit zwei spannenden Spielen…

2. Mai 2025

Kann Schalke noch absteigen?

Egal, wie es am Ende ausgeht, beim FC Schalke 04 wird man froh sein, wenn…

2. Mai 2025

Mittelstädt und Napoli trafen sich schon – bahnt sich ein Wechsel an?

Maximilian Mittelstädt sorgt derzeit sportlich für positive Schlagzeilen. Mittelstädt hat dadurch das Interesse von Napoli…

2. Mai 2025

Konkrete Gespräche: HSV ist an Bayerns Daniel Peretz dran

Daniel Peretz wird im Sommer den FC Bayern München definitiv verlassen, denn die Wahrscheinlichkeit auf…

2. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.