VfB Stuttgart

Hitzlsperger mit Klartext: Ascacíbar hat „Grenze überschritten“

Werbung

Stuttgarts Santiago Ascacíbar verlor beim 0:1 gegen Bayer Leverkusen komplett die Beherrschung. Der Argentinier bespuckte in der Nachspielzeit Bayer-Profi Kai Harvertz. Nur weil sich Schiedsrichter Tobias Stieler anschließend schützend vor Havertz stellt, gelingt es Ascacíbar anschließend nicht, auf den 19-Jährigen loszugehen. Einen Tag später bezieht Stuttgarts Sportvorstand Thomas Hitzlsperger Stellung.

Hitzlsperger kündigt Strafe an

Der 37-Jährige findet zu den Geschehnissen deutliche Worte. „Das ist etwas, das wir nicht dulden“, so der Ex-Nationalspieler gegenüber „Bild“. „Ich habe vor der Mannschaft und auch ihm selbst gesagt, dass er schon viel für den Verein getan hat“, erzählt Hitzlsperger. Ascacíbar sei „immer ein Vorbild in Sachen Mentalität und Einstellung“ gewesen. Nun habe der Mittelfeldabräumer „aber ganz klar eine Grenze überschritten.“

Hitzlsperger stellte klar: „Wir werden das bestrafen.“ Der VfB Stuttgart müsse „als Verein ein klares Zeichen setzen.“ Anscheinend wird Ascacíbar für seine Spuck-Aktion vereinsintern eine Geldstrafe von 15 000 Euro aufgebrummt bekommen. Damit ist Angelegenheit Sache allerdings noch nicht vom Tisch. Der Argentinier wird den abstiegsbedrohten Schwaben mehrere Wochen fehlen.

Pinola bekam 4 Spiele Sperre

Es ist allerdings sogar denkbar, dass er seinen Teamkollegen bei nur noch fünf ausstehenden Ligaspielen in dieser Saison überhaupt nicht mehr helfen wird. Zum Vergleich: Nürnbergs Javier Horacio Pinola musste 2010 nach einer Spuck-Attacke gegen Bayern Münchens Bastian Schweinsteiger vier Spiele zusehen. So oder so schwächt Ascacíbar seine Mannschaft natürlich erheblich. Der 1,68-Meter-Mann ist mit seiner giftigen Spielweise schließlich jemand, der vorangeht.

Auch sein Trainer Markus Weinzierl ist von Ascacíbars Verhalten natürlich alles andere als begeistert. Dem 22-Jährigen dürfe „so etwas nicht passieren.“ Da ein Platzverweis dem ganzen Team schade, müsse der viermalige Nationalspieler seine „Emotionen im Griff haben.“ In dieselbe Kerbe schlägt auch Hitzlsperger. „Santi muss verstehen, dass er die Mannschaft im Stich gelassen hat.“ Es müssen für jeden Spieler schließlich immer nur darum gehen, „was sie hier für den Verein noch leisten können.“

Werbung

Ältere Artikel

BVB vs. Wolfsburg 4:0 – Gibt es das Happy End für Schwarzgelb?

Fünf Torschüsse, vier Treffer – Borussia Dortmund gegen VfL Wolfsburg 4:0 (1:0) am 32. Spieltag…

3. Mai 2025

Halbzeitfazit BVB vs. Wolfsburg – (Gui)rassiert sich Dortmund auf Rang vier?

BVB gegen VfL Wolfsburg (1:0) am 32. Spieltag in der Bundesliga im LIVE-Format „Halbzeitfazit“ von…

3. Mai 2025

Bleibt Brandt beim BVB? Kehl deutlich: „Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch“

In den vergangenen Wochen wurde viel über die Zukunft von Julian Brandt spekuliert. Nach schwierigen…

3. Mai 2025

Liverpool auf Stürmersuche: Zwei Bundesliga-Stars im Visier

Der FC Liverpool will als frisch gebackener englischer Meister in diesem Sommer seinen Kader weiter…

3. Mai 2025

Bulut vor S04-Abschied? Galatasaray und Besiktas mit Interesse

Obwohl Taylan Bulut erst im Februar seinen Vertrag beim FC Schalke 04 verlängert hat, könnte…

3. Mai 2025

BVB-Transfer von Cherki vor dem Aus? England wohl das Wunschziel

In den vergangenen Monaten wurde immer wieder berichtet, dass Borussia Dortmund an einem Transfer von…

3. Mai 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.