VfB Stuttgart

Libero und Spielaufbau: VfB-Torwart Kobel und seine neue Rolle in Stuttgart

Werbung

Der VfB Stuttgart befindet sich aktuell in den letzten Zügen der Vorbereitung auf die kommende Spielzeit. Schon am Freitag eröffnen die Schwaben mit ihrem Heimspiel gegen Hannover 96 die 46. Zweitliga-Spielzeit. Beim VfB, der als der wohl größte Aufstiegsfavorit gilt, hat sich sowohl auf als auch neben des Platzes einiges verändert, unter anderem auch die Rolle für Schlussmann Kobel.

Neue Aufgaben für Kobel

Dass Zeiten, in denen der Torhüter lediglich für das Parieren von Abschlüssen des Gegners bezahlt wurde, der Vergangenheit angehören, verwundert nicht. Dies entspricht zweifelsohne ebenfalls der Philosophie von Trainer Tim Walter. Der 43-Jährige ist für seine moderne und dynamische Art des Fußballs bekannt. Nicht zuletzt deshalb hat man sich in Stuttgart für den Ex-Kieler entschieden. Somit sieht sich auch Neuzugang Gregor Kobel neuen Aufgaben gegenüber. Die Leihgabe der TSG Hoffenheim soll deutlich mehr ins Spiel miteingebunden werden als zuletzt. „Diese Vorstellung von Fußball wird in der Zukunft sicher immer mehr kommen“, verrät der Schweizer gegenüber der „BILD“. Konkret soll Kobel demnach eine noch größere Rolle im Spielaufbau einnehmen und als eine Art Libero z.B. bei langen Bällen des Gegners eingreifen. Der 21-Jährige scheint sich damit anzufreunden: „Der Torwart muss genauso spielen wie die anderen auf dem Feld. Ich glaube, das bringt mich in meiner Karriere voran.“

Leihgabe ohne Kaufoption

Kobel soll beim VfB in der kommenden Saison weiter Spielpraxis sammeln und den oft zitierten nächsten Schritt in seiner Entwicklung machen. Nachdem er den Zweikampf gegen den vom 1. FC Nürnberg gekommenen Fabian Bredlow für sich entscheiden konnte, soll Kobel in Stuttgart den abgewanderten Ron-Robert Zieler vergessen machen. Bereits in der vergangenen Rückrunde hatte der 21-Jährige alle 17 Partien für den FC Augsburg absolviert. Der Schweizer ist bis zu Saisonende nach Stuttgart ausgeliehen. Danach wird er zur TSG 1899 Hoffenheim zurückkehren, da sich der VfB keine Kaufoption für den talentierten Torhüter sichern konnte.

Werbung

Ältere Artikel

Erste Gespräche: Wechselt Frans Krätzig zum FC Salzburg?

Frans Krätzig ist eine Leihgabe vom FC Bayern München und stand in der ersten Saisonhälfte…

1. Mai 2025

Vertrag bis 2030: Bayer Leverkusen holt Herthas Maza im Sommer

Es ist offiziell: Ibrahim Maza wird Hertha BSC am Ende der Saison verlassen und sich…

1. Mai 2025

FC Barcelona vs. Inter 3:3: Nur 30 Sekunden…

FC Barcelona gegen Inter Mailand 3:3 (2:2) am späten Mittwochabend im Champions-League-Halbfinale oder: Nur 30…

1. Mai 2025

Jonathan Tah vor dem Absprung – Premier-League-Klub als neue Option

Jonathan Tah wird Bayer 04 Leverkusen im Sommer 2025 ablösefrei verlassen. Der deutsche Nationalspieler hat…

1. Mai 2025

Quintett um Behrens geht: VfL Wolfsburg bestätigt fünf Abgänge

Der VfL Wolfsburg steht für die kommende Saison vor zahlreichen Personalentscheidungen: Trainer Ralph Hasenhüttl könnte…

1. Mai 2025

Schlotterbeck-Zukunft: Langfristiger Vertrag bei Borussia Dortmund

Innenverteidiger Nico Schlotterbeck von Borussia Dortmund fällt derzeit verletzungsbedingt aus. Weil er den Meniskus zusammennähen…

30. April 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.