VfB Stuttgart

Nach VfB-Abstieg: Kabak weiterhin ein Thema beim FC Bayern

Werbung

Ozan Kabak hat eine turbulente erste Profisaison hinter sich. Erst avancierte er bei Galatasaray Istanbul zum unangefochtenen Stammspieler und brachte seinen Namen so auf das Radar vieler Topklubs. Dann zog es den türkischen Innenverteidiger im Winter nach Stuttgart, wo er mit dem VfB monatelang gegen den Abstieg kämpfte. Letzendlich stiegen die Stuttgarter ab und für Kabak scheint es im Sommer eine erneute Veränderung zu geben. Unter anderem soll der FC Bayern an dem 19-Jährigen interessiert sein.

Kabak kann für 15 Millionen gehen

Wie die englische Tageszeitung „Daily Mail“ berichtet, wird Kabak mittlerweile auch von den Topklubs der Premier League beobachtet. Demnach sollen Arsenal London, Manchester United und die Tottenham Hotspurs ein Auge auf den jungen Türken geworfen haben. Der Innenverteidiger kann Stuttgart aufgrund des Abstiegs für eine festgeschriebene Ablösesumme von 15 Millionen Euro verlassen.

In der Rückrunde gehörte Kabak trotz seinen jungen Alters zu den absoluten Leistungsträgern. 17 Spiele inklusive Relegation absolvierte er über die kompletten 90 Minuten. Dabei gelangen ihm drei Tore, darunter ein Doppelpack beim 5:1-Sieg gegen Hanover 96. Die Entwicklung des 1,86 Meter großen Verteidigers blieb auch dem aktuellen Meister Bayern München nicht verborgen. Schon im vergangenen Jahr beobachteten die Münchener ihn, wie übrigens auch Borussia Dortmund.

Ist er für Stuttgart zu halten?

Nun hat der FC Bayern das Interesse an Kabak wohl erneuert. Das erscheint wenig verwunderlich. 15 Millionen Euro für einen aufstrebenden Youngster mit Bundesliga- und sogar Champions League-Erfahrung (bei Galatasaray) entsprechen einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch wenn nach den Verpflichtungen von Pavard und Hernández kein unmittelbarer Bedarf in der Verteidigung besteht, sollte sich der deutsche Rekordmeister zumindest Gedanken über einen Transfer machen.

Dass Kabak Pavard aus Stuttgart kennt, könnte dabei natürlich ein Vorteil für die Münchener sein. Allerdings liebäugelt der Türke wohl auch mit der Premier League. Schon als Kind sei es für ihn ein Traum gewesen, in der höchsten englischen Spielklasse aufzulaufen. Die Chancen für den VfB Stuttgart stehen nicht gut. Es deutet alles darauf hin, dass sie ihren Youngster nach etwa einem halben Jahr wieder verlieren werden. Wohin es Kabak treibt, bleibt erstmal abzuwarten.

Werbung

Ältere Artikel

Kein Hijack aus Italien: Silva-Wechsel zum BVB auf Zielgerade

Nachdem sich Borussia Dortmund und die Wolverhampton Wanderers am Mittwoch auf einen Transfer von Fabio…

28. August 2025

Wann war Bayerns letztes Erstrunden-Aus?

DFB-Pokal, erste Runde, zweiter Teil. Das Portal Fussballdaten.de hat den bereits als legendär geltenden Auftritt…

28. August 2025

Details fehlen noch: FC Bayern und Chelsea einig über Jackson-Leihe

Geht dieser Deal jetzt schnell über die Bühne? Laut "Sky" soll sich der FC Bayern…

28. August 2025

RB Leipzig: Nottingham nimmt Kontakt auf wegen Geertruida

Lutsharel Geertruida bleibt weiterhin ein Spieler, auf dem man ein Auge werfen sollte vor dem…

27. August 2025

Xhaka-Ersatz gefunden: Fernández kurz vor Wechsel zu Bayer 04

Bayer Leverkusen hat einen positionsgetreuen Ersatz für den in die Premier League gewechselten Granit Xhaka…

27. August 2025

Nagelsmann nominiert Leroy Sané nicht: „Er muss mehr auffallen“

Am Mittwoch-Nachmittag hat Bundestrainer Julian Nagelsmann den Kader für die anstehenden Länderspiele präsentiert. Nicht dabei…

27. August 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.