VfB Stuttgart

„Thema ist erledigt“: Wehrle erklärt Woltemade-Poker für beendet

Werbung

Seit 20:30 Uhr läuft das Finale um den Franz-Beckenbauer-Supercup: Der amtierende Deutsche Meister FC Bayern München trifft auf Pokalsieger VfB Stuttgart. Der Anstoß markierte zugleich das Ende eines wochenlangen Pokers zwischen den beiden Vereinen über einen Wechsel von Nick Woltemade.

Woltemade-Akte „ist geschlossen“

„Bis zum Anpfiff sollte alles geklärt sein“, kündigte VfB-Boss Alexander Wehrle vor wenigen Tagen an. Seit Ende Juni hatte der FC Bayern München um seinen Schützling Nick Woltemade geworben, der sich bereits mit dem Rekordmeister einig war. Doch die Stuttgarter Verantwortlichen blieben hartnäckig. Angebote aus München in Höhe von rund 50, 55 und zuletzt 60 Millionen Euro, inklusive Weiterverkaufsbeteiligung, wurden umgehend abgelehnt. Der VfB blieb bei seiner Forderung von 75 Millionen Euro. Eine Summe, die Woltemads Berater Danny Bachmann am Mittwoch als „marktwertfremd“ bezeichnete.

Nach wochenlangem Hin und Her steht jedoch fest: Die Schwaben werden den Stürmer in diesem Sommer nicht ziehen lassen. „Nick Woltemade ist unser Spieler und wird dieses Jahr bei uns spielen. Die Akte ist geschlossen. Das weiß Bayern München. Das haben wir gemeinschaftlich so kommuniziert“, sagte Wehrle vor dem Anpfiff des direkten Duells im Supercup. Auch Sportvorstand Fabian Wohlgemuth bekräftigte bei „Sat. 1“ das womögliche Ende des Pokers: „Wir beschäftigen uns mit dem Thema ab sofort nicht mehr.“ Damit scheint das letzte Machtwort im langwierigen Poker gefallen zu sein.

VfB will Gehalt erhöhen

Knapp zwei Wochen vor Ende der Transferphase will der VfB seine Kaderplanung allmählich finalisieren und Planungssicherheit gewinnen. „Wir haben sportliche Ziele, die wollen wir erreichen. Wir mussten irgendwann sagen: Jetzt ist gut – und so ist es jetzt“, sagte Wehrle gegenüber „Sky“. Zudem soll um den amtierenden DFB-Pokalsieger wieder Ruhe einkehren. Die wochenlangen Diskussionen um einen Woltemade-Wechsel beherrschten zeitweise die deutsche Fußballberichterstattung. Das gesetzte Ultimatum bis zum Supercup-Anstoß soll dem Transfer-Trubel ein Ende setzen.

Woltemade, der unbedingt zu den Bayern wechseln wollte, soll in Stuttgart künftig mehr verdienen. Wehrle werde mit dem 1,98 Meter großen Angreifer „in den kommenden Tagen“ über eine Gehaltserhöhung sprechen. Der 50-Jährige habe „schon vor ein paar Wochen mit seinem [Woltemades, Anm. d. Red.] Berater zusammen gesessen.“ Das Ziel sei, dass alle „Parteien zufrieden sind.“ Woltemade zählt in Stuttgart nicht zu den Topverdienern. Als er im Sommer 2024 aus Bremen an der Neckar wechselte, hätte kaum jemand mit einem so rasanten Aufstieg gerechnet, gehörte er nicht einmal zum internationalen Kader des VfB. Sein Vertrag in Stuttgart läuft noch bis 2028 und enthält keine Ausstiegsklausel.

Der FC Bayern muss sich bis Ende August auf dem Transfermarkt anderweitig umschauen, um die von Kingsley Coman – wechselte zu Al-Nassr – hinterlassene Lücke zu füllen. Laut „Sky“ wollen die Münchner ihr Werben um Christopher Nkunku vom FC Chelsea intensivieren und befinden sich derzeit in Gesprächen. Ein Wechsel von Leipzigs Xavi Simons an die Säbener Straße sei keine Option, berichtet der Pay-TV-Sender.

Weitere News und Transfergerüchte rund um den deutschen Fußball findest du hier >>>

Werbung

Ältere Artikel

Fan-Proteste: Hertha-Bosse mit Ansage an Politik und DFB

Deutschlandweit haben Fans am Wochenende in allen Profiligen mit einem zwölfminutigen Schweigen gegen geplante Sicherheitsverschärfungen…

25. November 2025

Trotz Abstiegsangst: Mainz-Profi steht vor Verlängerung

Der 1. FSV Mainz 05 steckt mitten in einer sportlichen Krise. Nach dem Höhenflug mit…

25. November 2025

Spieler wollen Alonso bei Real loswerden – Namensliste veröffentlicht

Wie bereits gestern berichtet, gibt es in der Kabine von Real Madrid eine Gruppe von…

25. November 2025

Tanikawa verlängert mit Bayern-Frauen

Der FC Bayern hat den Vertrag mit Momoko Tanikawa verlängert, bestätigt der Verein am Dienstag.…

25. November 2025

Vinícius könnte erster Spieler mit Milliardenvertrag werden – Angebot eingetroffen

Wir haben bereits berichtet, dass Vinícius Júnior seine Zukunft bei Real Madrid noch nicht endgültig…

25. November 2025

Real könnte Alonso entlassen – Neue Entwicklungen in Madrid

Der Start in die aktuelle Saison hätte für Xabi Alonso kaum besser verlaufen können. Der…

24. November 2025

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.